PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die wirtschaftliche Situation von Ausländern in der
    Bundesrepublik.

    Themen: Wohnungsbesitz in Deutschland oder im Heimatland;
    weitere Ausländer in der Wohngegend; Wohnstatus; Wohnungsgröße,
    Wohnungsausstattung und Anzahl der Wohnräume; Miethöhe.

    Für alle Haushaltsmitglieder jeweils einzeln erfaßt wurden:
    Detaillierte Angaben zur Demographie und zur Schulbildung;
    Verwandtschaftsverhältnis zum Haushaltsvorstand; Zuzugsjahr und
    Aufenthaltsdauer in der Bundesrepublik; Staatsangehörigkeit;
    Personen in der Ausbildung; empfangene Leistungen nach dem
    Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFöG); Dauer und Ort der
    beruflichen Ausbildung; Berufsausbildungsabschluß; derzeitige
    bzw. letzte Berufstätigkeit; Nebenerwerbstätigkeit; Einkommen
    aus unselbständiger oder selbständiger Arbeit bzw. aus
    Vermietung oder Vermögen; Bezug eines 13. Monatsgehalts sowie anderer
    zusätzlicher Vergütungen; monatliche Aufwendungen für Steuern
    sowie Pflichtbeiträge für Sozialversicherungen; Nettoeinkommen;
    Dauer der gesamten Erwerbstätigkeit sowie Beginn der
    Erwerbstätigkeit in der Bundesrepublik; Arbeitslosigkeit und empfangene
    Leistungen vom Arbeitsamt; Erhalt von Renten und Pensionen;
    Art der Krankenversicherung und Altersversorgung.

    Angaben zum Haushalt als Gesamtheit: Bekanntheit bzw. Bezug von
    Wohngeld und Sozialhilfe; Gründe für den Nichterhalt dieser
    Leistungen; Kindergeldbezug; Vermögenswerte in der Bundesrepublik
    oder im Heimatland; Sparguthaben und Sparen nach dem
    624-Mark-Gesetz; Abgabe einer Einkommenssteuererklärung im Jahre 1980;
    Transfer von Geld oder großen Geschenken in das Heimatland sowie
    Empfänger dieser Zuwendungen; Selbsteinschätzung der
    Deutschkenntnisse.

    Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdauer.
    (de)
  • The economic situation of foreigners in the Federal Republic.

    Topics: possession of residence in Germany or native country; other
    foreigners in residential area; residential status; size of residence,
    furnishings and number of living-rooms; amount of rent.

    The following was collected for all members of the household
    individually: detailed information on demography and school education;
    degree of relationship to head of household; year of arrival and length
    of stay in the Federal Republic; citizenship; persons in school;
    payments received under the law regarding grants for higher education
    (student aid); duration and location of occupational training;
    vocational training degree; current or last employment; secondary
    occupation; income from employment or self-employed or from rental or
    assets; receipt of a 13th month salary as well as other additional
    compensations; monthly expenditures for taxes as well as compulsory
    contributions to social security; net income; length of entire
    employment as well as start of employment in the Federal Republic;
    unemployment and payments received from the employment office; receipt
    of pensions; type of health insurance and provision for old age.

    Information on household as a whole: familiarity or receipt of housing
    benefit and welfare; reasons for not receiving these payments; receipt
    of child allowance; assets in the Federal Republic or native country;
    savings account and saving according to the 624-Mark law; filing an
    income tax return in 1980; transfer of money or large gifts into the
    native country as well as recipient of these donations; self-assessment
    of knowledge of German.

    Also encoded was: length of interview. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Gesellschaft, Kultur (de)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • Sonderforschungsbereich 3 der Universitäten Frankfurt und Mannheim (1986): Ausländerumfrage 1982 (1. Welle: Haushaltsvorstände). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1599 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1599 (de)
  • Sonderforschungsbereich 3 der Universitäten Frankfurt und Mannheim (1986): Foreigner Survey 1982 (1st Wave: Heads of Household). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1599 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1599 (en)
?:comment
  • Dieser Datensatz ist die erste Welle einer zweiwelligen Erhebung und entstand im Kontext mit anderen, ebenfalls im Zentralarchiv archivierten Datensätzen, die bei der deutschen Wohnbevölkerung er hoben wurden. Dies sind der Wohlfahrtssurvey 1980 (ZA-Studien-Nr. 1142) und die Transferumfrage 1981 (ZA-Studien-Nr. 1604). In der ersten Befragungswelle wurde haushaltsrepräsentativ der Transferbereich erhoben, in der zweiten Welle wurde aus dem gleichen Haushalt eine zufällig gezogene Person zu den Themenbereichen Wohlfahrt und Arbeitseinkommen befragt. Im Bedarfsfalle wurden den Befragten fremdsprachige Fragebögen zur Verfügung gestellt, die dann unter Aufsicht und mit umfangreichen Erläuterungen des Interviewers schriftlich ausgefüllt wurden. Die zweite Welle dieser Untersuchung ist unter der ZA-Studien-Nr. 1600 archiviert. (de)
  • This data set is the first wave of a two-wave survey and originated in the context of other data sets collected among the German residential population also archived in the Zentralarchiv. These are the Welfare Survey 1980 (ZA Study No. 1142) and the Transfer Survey 1981 (ZA Study No. 1604). In the first wave of the survey the transfer area was surveyed with representative households; in the second wave a randomly drawn person from the same household was interviewed on the topic areas welfare and work income. As needed the respondents were given foreign language questionnaires which then were filled out in writing under supervision and with extensive explanation by the interviewer. The second wave of this investigation is archived under ZA Study No. 1600. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1599 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen bzw. schriftliche Befragung unter Aufsicht (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire or written survey under supervision (en)
?:dataCollector
  • MARPLAN, Offenbach (en)
  • MARPLAN, Offenbach (de)
?:datasetType
  • single-punch (de)
  • single-punch (en)
?:dateCreated
  • 1986 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1982-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1986 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1599 ()
?:endDate
  • 1982 (xsd:gyear)
  • 1982-09-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ausländerumfrage 1982 (1. Welle: Haushaltsvorstände) (de)
  • Foreigner Survey 1982 (1st Wave: Heads of Household) (en)
?:numberOfUnits
  • 808 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 360 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl mit Quotenauswahl auf der letzten Stufe. Die hier ausgewählten Haushaltsvorstände gehören denselben Haushalten an, aus denen in der zweiten Welle dieser Untersuchung die Haushaltsmitglieder befragt wurden. (de)
  • Multi-stage stratified random sample with quota sample. The heads of household selected here belong to the same households from which members of the household were interviewed in the second wave of this investigation. (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1599 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1599 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1599 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1599 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1982 (xsd:gyear)
  • 1982-05-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1599 ()
?:studyPublications
  • Dworschak, Franz: Zum Zusammenhang zwischen Interviewermerkmalen und Interviewereffekten: Wenn Deutsche Ausländer befragen. Frankfurt und Mannheim: Sonderforschungsbereich 3, Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik, Januar 1984. (Arbeitspapier Nr. 131) (xsd:string)
  • Dworschak, Franz; Engel, Bernhard; Herget, Hermann; Witt, Kurt: Ausländerstudie 1981: Methodische Konzeption und Pretestergebnisse. Frankfurt und Mannheim: Sonderforschungsbereich 3, Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik, September 1981. (xsd:string)
  • Wiegand, Erich: Die Inanspruchnahme ausgewählter Sozialleistungen durch Ausländer: Ergebnisse der Ausländerumfrage 1982. Frankfurt und Mannheim: Sonderforschungsbereich 3, Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik, Februar 1984. (Arbeitspapier Nr. 134) (xsd:string)
  • Zapf, Wolfgang; Brachtl, Wolfgang: Gastarbeiter und deutsche Bevölkerung. In: Glatzer, Wolfgang; Zapf, Wolfgang (Hrsg.): Lebensqualität in der Bundesrepublik: Objektive Lebensbedingungen und subjektives Wohlbefinden. Frankfurt: Campus 1984, S. 286 - 306. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Griechische, italienische, jugoslawische spanische und türkische Haushaltsvorstände in Privathaushalten (de)
  • The last level of Greek, Italian, Yugoslav Spanish and Turkish heads of household in private households (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)