PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Concepts of young married couples on integration of women in working
    life.

    Topics: The study contains the survey data of the three-wave panel
    survey. The content of the three surveys was the same questionnaire.
    This is described under ZA Study No. 1559. Housing situation and
    satisfaction with residence; residential furnishings and equipment
    desires for the next year; decision structure within the family;
    attitude to children; desired number of children; family planning and
    resulting plans for professional life of wife; child care; statement on
    company and characterization of work; most important demands of work; a
    woman superior; personal occupational satisfaction and satisfaction of
    spouse with his occupation; disadvantage of women in society; objective
    in occupation; readiness to make sacrifices for occupation; attitude of
    spouse to this; occupation or family; work orientation of wife;
    frequency of agreement of spouses in various areas of experience;
    characterization of a good wife and a good husband; attitude to
    sex-specific child-raising; pre-marital relations; characterization of
    current marital situation; importance of areas of life; living together
    before marriage; relationship with parents-in-law; social origins;
    number of siblings; employment of mother; distance to parents and
    frequency of contact; contact with difficulties in the marriage; year
    of marriage; naming of circle of friends and acquaintances;
    characterization of ideal wife or ideal husband; designation of
    characteristics the spouse doesn´t have; changes perceived in
    respondent and spouse since marriage; disappointed expectations in the
    marriage; sensitivity of spouse for mutual emotional life; most
    important reasons for marriage conflicts; strategies to cope with
    conflict; possible reasons for divorce; priority for occupational
    further development for oneself or spouse; fatalistic attitude to life;
    distribution of tasks in household; satisfaction with division of labor
    in household; perceived deficits from employment of both spouses; club
    membership and interest in organizing; priority for leisure time or
    occupation; differences of opinion with spouse; favorite topics of
    conversation of spouse; interest of spouse in topics of conversation of
    the other; significance of religion in parental home and in one´s own
    family; wife´s right of disposal over a personal bank account and
    money; arrangement of financial matters in marriage; financial
    quarrels.

    Demography: sex; year of birth; vocational training; income; income of
    partner; city size.

    Interviewer rating: completeness of interview; willingness of
    respondent to cooperate; length of interview. (en)
  • Vorstellungen junger Ehepaare von der Integration der Frau in die
    Berufswelt.

    Themen: Die Studie enthält die Befragungsdaten der dreiwelligen
    Panel-Erhebung. Inhalt der drei Befragungen war jeweils der gleiche
    Fragebogen. Dieser ist unter der ZA-Studien-Nr. 1559 beschrieben.

    Wohnsituation und Zufriedenheit mit der Wohnung; Wohnungsausstattung
    und Ausstattungswünsche für das nächste Jahr; Entscheidungsstruktur
    innerhalb der Familie; Einstellung zu Kindern; gewünschte Kinderzahl;
    Familienplanung und daraus resultierende Pläne für das Berufsleben der
    Frau; Kinderbetreuung; Stellungnahme zum Betrieb und Charakterisierung
    der Arbeit; wichtigste Ansprüche an die Arbeit; Frau als Vorgesetzte;
    eigene Berufszufriedenheit und Zufriedenheit des Ehepartners mit seinem
    Beruf; Benachteiligung von Frauen in der Gesellschaft; Zielsetzung im
    Beruf; Aufopferungsbereitschaft für den Beruf; Einstellung des
    Ehepartners dazu; Beruf oder Familie; Arbeitsorientierung der Frau;
    Häufigkeit der Übereinstimmung von Ehepartnern in verschiedenen
    Erfahrungsbereichen; Charakterisierung einer guten Ehefrau und eines
    guten Ehemannes; Einstellung zur geschlechtsspezifischen Erziehung von
    Kindern; voreheliche Beziehungen; Charakterisierung der derzeitigen
    ehelichen Situation; Wichtigkeit der Lebensbereiche; Zusammenleben vor
    der Ehe; Verhältnis zu den Schwiegereltern; soziale Herkunft;
    Geschwisterzahl; Berufstätigkeit der Mutter; Entfernung zu den Eltern
    und Kontakthäufigkeit; Ansprechpartner bei Schwierigkeiten in der Ehe;
    Eheschließungsjahr; Nennung des Freundes- und Bekanntenkreises;
    Charakterisierung der idealen Frau bzw. des idealen Mannes; Bezeichnung
    der Eigenschaften, die der Ehepartner vermissen läßt; wahrgenommene
    Veränderungen beim Befragten und Ehepartner seit der Eheschließung;
    enttäuschte Erwartungen in der Ehe; Sensibilität der Ehepartner für das
    gegenseitige Gefühlsleben; wichtigste Gründe für Ehekonflikte;
    Konfliktbewältigungsstrategien; mögliche Scheidungsgründe; Priorität für
    die eigene oder die ehepartnerliche berufliche Weiterentwicklung;
    fatalistische Lebenseinstellung; Aufgabenverteilung des Haushalts;
    Zufriedenheit mit der Arbeitsteilung im Haushalt; empfundene Defizite
    durch die Berufstätigkeit beider Ehepartner; Vereinsmitgliedschaft und
    Interesse am Organisieren; Priorität für Freizeit oder Beruf;
    Meinungsverschiedenheiten mit dem Ehepartner; beliebteste
    Gesprächsthemen des Ehepartners; Interesse des Ehepartners an den
    Gesprächsthemen des anderen; Bedeutung der Religion im Elternhaus und in
    der eigenen Familie; Verfügungsgewalt der Frau über ein eigenes Konto
    und Geldmittel; Regelung der finanziellen Angelegenheiten in der Ehe;
    finanzielle Streitigkeiten.

    Demographie: Geschlecht, Geburtsjahr; Berufsausbildung; Einkommen;
    Einkommen des Partners; Ortsgröße.

    Interviewerrating: Vollständigkeit des Interviews;
    Kooperationsbereitschaft des Befragten; Interviewdauer.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Familie (de)
  • Family (en)
?:citationString
  • Eckert, Roland, & Hahn, Alois (1987): Integration der Frau in die Berufswelt (Panel 1977-1980, Strategien zur Reduktion von Interrollenkonflikten bei berufstätigen Ehefrauen). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1562 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1562 (de)
  • Eckert, Roland, & Hahn, Alois (1987): Integration of Women in Working Life (Panel 1977-1980, Strategies to Reduce Interrole Conflicts among Working Wives). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1562 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1562 (en)
?:comment
  • Bei dem Gesamtprojekt wurden bei einer Stichprobe von 384 Ehepaaren drei Befragungen im Abstand von 1 bis 2 Jahren durchgeführt. Die Ehepartner wurden gleichzeitig, aber unabhängig voneinander, von 2 Interviewern befragt. Der Datensatz enthält die Daten der 446 Befragten (223 Paare), die an allen drei Befragungen teilgenommen haben. Zum Gesamtprojekt gehören die ZA-Studien-Nr. 1559 bis 1561, unter denen die Einzelerhebungen beschrieben sind. Für Männer und Frauen wurden unterschiedliche Fragebögen verwendet, die zwar inhaltlich gleiches behandelten, aber auf das Geschlecht des Befragten in der Frageformulierung Rücksicht nahmen. (de)
  • In the complete project with a sample of initially 384 married couples three surveys were conducted in intervals of 1 to 2 years. The spouses were interviewed at the same time but independently of each other by 2 interviewers. The data set contains the data of the 446 respondents (223 couples) who took part in all three surveys. Part of the complete project are ZA Study Nos. 1559 to 1561 under which the individual surveys are desribed. For men and women different questionnaires were used dealing with the same content but taking the sex of the respondent into consideration in the question formulation. (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1562 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Fachbereich IV, Abteilung Soziologie, Universitaet Trier (en)
  • Fachbereich IV, Abteilung Soziologie, Universität Trier (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1987 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1980-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1987 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1562 ()
?:endDate
  • 1980 (xsd:gyear)
  • 1980-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Cologne (en)
  • Köln (de)
  • Nuremberg (en)
  • Nürnberg (de)
  • Trier (de)
  • Trier (en)
  • Tübingen (en)
  • Tübingen (de)
?:locationsId
  • DE-BW (xsd:string)
  • DE-BY (xsd:string)
  • DE-NW (xsd:string)
  • DE-RP (xsd:string)
?:name
  • Integration der Frau in die Berufswelt (Panel 1977-1980, Strategien zur Reduktion von Interrollenkonflikten bei berufstätigen Ehefrauen) (de)
  • Integration of Women in Working Life (Panel 1977-1980, Strategies to Reduce Interrole Conflicts among Working Wives) (en)
?:numberOfUnits
  • 446 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 1181 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Follow-up survey of the married couples selected in ZA Study No. 1559. (en)
  • Wiederholungsbefragung der in der ZA-Studien-Nr. 1559 ausgewählten Ehepaare. (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1562 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1562 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1562 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1562 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1977 (xsd:gyear)
  • 1977-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1562 ()
?:studyPublications
  • Eckert, Roland; Hahn, Alois, Wolf, Marianne: Die ersten Jahre junger Ehen: Verständigung durch Illusion. Frankfurt: Campus 1989. (xsd:string)
  • Hahn, Alois: Konsensfiktionen in Kleingruppen: Dargestellt am Beispiel von jungen Ehen. In: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.): Gruppensoziologie: Perspektiven und Materialien. Opladen: Westdeutscher Verlag 1983, S. 210-232. (Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie) (xsd:string)
  • Hahn, Alois; Klein, Clemens; Steffes, Helmut: Wirkliche und fiktive Übereinstimmung: Eine Analyse der Antwortkonstellationen zwischen Ehepartnern. In: Meulemann, Heiner; Reuband, Karl-Heinz (Hrsg.): Soziale Realität im Interview. Frankfurt: Campus 1984, S. 157-184. (Beiträge zur empirischen Sozialforschung) (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)