PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1. Attitude to money and financial investment conduct.

    2. Information on residence and type of heating.

    Topics: 1. Attitude to money and financial investment conduct:
    judgement on current and future personal economic situation; attitude
    to money, saving and selected forms of investment, level of information
    on money questions, on credit and banks (scale); need for information
    regarding financial investments; judgement on current and future
    advantageousness of selected investment forms; preferred form of
    liquidity, yield and interest; savings habits; savings goals; motives
    for saving; regularity of saving and savings amount; investment forms
    actually used by respondent as well as other members of the household;
    satisfaction with selected forms of investment; intended forms and
    advisers in financial investment; annual investment amount; division of
    assets in building loan contracts, life insurance policies, stocks and
    shares and savings accounts; use of selected sources of information and
    utilization of information about investment forms; person in the
    household responsible for money questions; criteria for an ideal
    investment in stocks, fixed-interest stocks and shares and investment
    shares; possession of bank account or post office checking account and
    Euro-check card; possession of credit card; personal bank and
    possession of accounts; primary bank and financial transactions
    conducted there; change of primary bank; reason for opening the first
    account; criteria for a loan; borrowing and purpose; profile of demand
    on a bank and evaluation of selected banks by means of this profile;
    insurance policies taken out and time of contract conclusion as well as
    amount of insurance; most important reasons for taking out a life
    insurance policy, either straight-life or with survival benefit; type
    of right to retirement support; possession of real estate and intent to
    purchase a house; intent to renovate and type of planned renovations;
    possession of a building loan contract or probability of conclusion;
    taking out a loan from a building loan contract; motives and use for a
    building loan contract; familiarity and reading of selected magazines
    and newspapers.

    2. Information on residence and type of heating: residential status;
    year of construction of the building; length of residence; features
    like yard, balcony or terrace; living space and number of rooms;
    sanitary equipment; central heating; type of heating and type of energy
    used; installation and planning of further heating possibilities and
    reasons for this; type of energy for hot water and for cooking;
    satisfaction with housing and judgement on the apartment or house by
    means of selected criteria (scale); preferred areas for possibly saving
    electricity; proportion of monthly heating costs in net household
    income; amount of heating costs and use of heating oil in the last
    billing period; preferred economy possibilities in selected areas of
    life for the purpose of compensating increased heating costs; measures
    conducted to save heating energy and adaptation of heating to reduced
    energy need; reasons as well as cause of measures to save heating
    energy; investment costs for these measures to save energy; receipt of
    government subsidies or advantage of increased tax write-offs; energy
    savings from these alteration measures; estimated amortization
    duration; planned further measures to save energy; assessment of the
    security of long-term provision of energy in the Federal Republic;
    expected increase or decrease in the significance of individual types
    of energy in the future; personal interest in energy supply; interest
    in selected measures to save energy (scale); preferred sources of
    information; number of apartments in building; type of residential
    building.

    Demography: age; sex; marital status; school education; vocational
    training; number of children; occupational position; employment;
    income; household income; size of household; composition of household;
    respondent is head of household; presence at home between 6 PM and 8 PM
    in the last three days; person taking care of household; employment in
    the civil service; marriage in the last two years; change of place of
    residence in the last two years; vocational training completed or
    entering professional life in the last two years.

    Also encoded was: place and date of interview; state; city size;
    spontaneity in response on household income. (en)
  • 1.)Einstellung zum Geld und Geldanlageverhalten.

    2.)Angaben zur Wohnung und zur Heizungsart.

    Themen:

    Zu 1.)Einstellung zum Geld und Geldanlageverhalten: Beurteilung der
    aktuellen und zukünftigen eigenen wirtschaftlichen Lage; Einstellung zum
    Geld, zum Sparen und zu ausgewählten Anlageformen, zum Informationsstand
    in Geldfragen, zu Krediten und zu Banken (Skala); Informationsbedarf
    bezüglich Geldanlagen; Beurteilung der derzeitigen und zukünftigen
    Vorteilhaftigkeit ausgewählter Geldanlageformen; Liquiditätspräferenz,
    Rendite und Zinsen; Sparverhalten; Sparziele; Sparmotive; Regelmäßigkeit
    des Sparens und Sparbetrag; tatsächlich vom Befragten sowie den übrigen
    Haushaltsmitgliedern genutzte Geldanlageformen; Zufriedenheit mit den
    gewählten Anlageformen; beabsichtigte Formen und Ratgeber bei der
    Geldanlage; jährlicher Anlagebetrag; Aufteilung des Geldvermögens in
    Bausparverträge, Lebensversicherungen, Wertpapieranlagen und Sparkonten;
    Nutzung von ausgewählten Informationsquellen und Inanspruchnahme von
    Informationen über Geldanlageformen; zuständige Person im Haushalt für
    Geldfragen; Kriterien für eine ideale Geldanlage in Aktien,
    festverzinslichen Wertpapieren und Investmentanteilen; Besitz von
    Girokonto bzw. Postscheckkonto und Euroscheckkarte; Kreditkartenbesitz;
    persönliche Bankverbindung und Kontenbesitz; Hauptbankverbindung und
    dort durchgeführte Geldgeschäfte; Wechsel der Hauptbankverbindung; Grund
    für die erste Kontoeröffnung; Kriterien für eine Kreditaufnahme;
    aufgenommene Kredite und Verwendungszweck; Anforderungsprofil an eine
    Bank und Bewertung ausgewählter Banken anhand dieses Profils;
    abgeschlossene Versicherungen und Zeitpunkt des Vertragsabschlusses
    sowie Versicherungssumme; wichtigste Gründe für den Abschluß einer
    Lebensversicherung auf den Todes- bzw. Erlebensfall; Art des Anspruchs
    auf Altersversorgung; Immobilienbesitz und Kaufabsichten für ein Haus;
    Renovierungsabsichten und Art der geplanten Renovierungen; Besitz eines
    Bausparvertrags bzw. Wahrscheinlichkeit eines Abschlusses; Aufnahme
    eines Darlehns aus einem Bausparvertrag; Motive und Verwendungszweck für
    einen Bausparvertrag; Bekanntheit und Lesen ausgewählter Zeitschriften
    und Zeitungen.

    2.)Angaben zur Wohnung und zur Heizungsart: Wohnstatus; Baujahr des
    Hauses; Wohndauer; Ausstattung mit Garten, Balkon bzw. Terrasse;
    Wohnfläche und Zimmerzahl; Sanitärausstattung; Zentralheizung;
    Heizungsart und verwendete Energieart; Installation und Planung weiterer
    Heizungsmöglichkeiten und Gründe dafür; Energieart für die
    Warmwasserzubereitung und für das Kochen; Wohnzufriedenheit und
    Beurteilung der Wohnung bzw. des Hauses anhand ausgewählter Kriterien
    (Skala); präferierte Bereiche für eine eventuelle Stromersparnis; Anteil
    der monatlichen Heizungskosten am Nettohaushaltseinkommen;
    Heizkostenhöhe und Heizölverbrauch in der letzten Abrechnungsperiode;
    präferierte Einsparungsmöglichkeiten in ausgewählten Lebensbereichen
    zwecks Ausgleich gestiegener Heizkosten; durchgeführte
    Heizenergiesparmaßnahmen und Anpassung der Heizung an verminderten
    Energiebedarf; Beweggründe sowie Auslöser von heizenergiesparenden
    Maßnahmen; Investitionskosten für diese Energiesparmaßnahmen; Erhalt von
    staatlichen Subventionen bzw. Inanspruchnahme von erhöhten
    Abschreibungen; Energieersparnis aus diesen Umbaumaßnahmen; geschätzte
    Amortisationsdauer; geplante weitere Energiesparmaßnahmen; Einschätzung
    der Sicherheit der langfristigen Energieversorgung in der
    Bundesrepublik; erwartete Zunahme bzw. Abnahme der Bedeutung der
    einzelnen Energiearten in der Zukunft; persönliches Interesse an
    Energieversorgung; Interesse an ausgewählten Energiesparmaßnahmen
    (Skala); präferierte Informationsquellen; Anzahl der Wohnungen im Haus;
    Wohnhaustyp.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Schulbildung;
    Berufsausbildung; Anzahl der Kinder; berufliche Position;
    Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;
    Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand; Anwesenheit
    zu Hause zwischen 18h und 20h in den letzten drei Tagen; Person, die den
    Haushalt besorgt; Beschäftigung im öffentlichen Dienst; Heirat in den
    letzten zwei Jahren; Wohnortwechsel in den letzten zwei Jahren;
    Berufsausbildung abgeschlossen bzw. in das Berufsleben eingetreten in
    den letzten zwei Jahren.

    Zusätzlich verkodet wurden: Ort und Datum des Interviews; Bundesland;
    Ortsgröße; Spontanität bei der Antwort zum Haushaltseinkommen.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Saving, Investment of Money (en)
  • Sparen, Geldanlagen, Vermögensbildung (de)
?:citationString
  • SPIEGEL-Verlag, Hamburg (1992): Debit and Credit 1. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1489 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1489 (en)
  • SPIEGEL-Verlag, Hamburg (1992): Soll und Haben 1. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1489 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1489 (de)
?:comment
  • Debit and Credit 2 is archived under ZA Study No. 1792. It presents an investigation following this survey in 1984. In it the questions in the first part of this investigation are in large part replicated. (en)
  • Unter der ZA-Studien-Nr. 1792 ist die Soll und Haben 2 archiviert. Sie stellt eine Nachfolgeuntersuchung zu dieser Erhebung im Jahr 1984 dar. In ihr sind die Fragen zum ersten Teil dieser Untersuchung weitgehend repliziert. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1489 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Infratest, Munich (en)
  • Infratest, München (de)
?:dateCreated
  • 1992 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1980-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1992 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1489 ()
?:endDate
  • 1980 (xsd:gyear)
  • 1980-05-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Attitude towards money and behaviour when investing money as well as wealth. (en)
  • Einstellung zum Geld und Verhalten bei der Anlage von Geld sowie Vermögen. (de)
?:groupNumber
  • 0023 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Debit and Credit 1 (en)
  • Soll und Haben 1 (de)
?:numberOfUnits
  • 3908 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 987 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) (de)
  • Multi-stage stratified random sample (ADM mastersample) (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1489 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1489 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1489 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1489 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1980 (xsd:gyear)
  • 1980-03-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Debit and Credit (en)
  • Soll und Haben (de)
?:studyNumber
  • ZA1489 ()
?:studyPublications
  • SPIEGEL-Verlag (Hrsg.): Soll und Haben: Eine Untersuchung über Einstellungen zum Geld und den Besitz von Konten, Wertpapieren, Lebensversicherungen und Bausparverträgen. Hamburg: Selbstverlag 1980. (xsd:string)
  • SPIEGEL-Verlag (Hrsg.): Soll und Haben: Einstellungen zum Geld und Besitz von Konten, Wertpapieren, Lebensversicherungen und Bausparverträgen. Hamburg: Selbstverlag 1982. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • German citizens 14 years old or older living in private households (en)
  • In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 14 Jahren (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)