PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitude to studies of those interested in studies.

    Topics: specific questions were particularly persued with the
    respondents depending on type of employment:

    1. Employees: employment in large concern; area of business; company
    size; occupational activity; work experiences; working conditions
    (scale); occupational satisfaction; work satisfaction and job
    satisfaction (scales); aspects of occupational biography; occupational
    perspectives; change of occupation or change of job; fear of
    unemployment; possibilities for further education; arrangement of
    possibilities for further education in the company; personal
    participation in possibilities for further education; employer measure
    to release one for studies concurrent with employment; information to
    superiors about taking up studies concurrent with employment and
    assumed attitude of superior to these studies.

    2. Self-employed: area of business; number of colleagues; occupational
    activity; work experiences; working conditions (scale); occupational
    satisfaction; work satisfaction and satisfaction with job (scales);
    aspects of occupational biography; occupational fears for livelihood;
    planned changes of occupational position and change of occupation;
    importance of personal measures for further education.

    3. Housewives: size of household; full-time or part-time employment of
    family members; occupied by raising children; care for and looking
    after close persons; sole responsibility for provision of household;
    help with housework; type and extent of activity outside of home;
    feeling of being asked too much; satisfaction with personal situation
    in life; earlier full-time employment; reasons for giving up
    employment; interest in resumption of employment; desired extent of
    employment.

    The following questions were posed to all respondents: participation
    of persons from the circle of friends and acquaintances in measures for
    further education; influence of other persons on one´s own attitude to
    studies concurrent with employment; personal learning habits; judgement
    on selected basic conditions for promotion of one´s own motivation and
    preferred learning method (scales); achievement orientation (scale);
    field of specialization of interest in studies and desired direction of
    studies; studies motivation (scale); interest in degree; desired form
    of degree (university for applied science or university); preferred
    duration of studies; financing costs of studies and possible sources of
    financing; spatial closeness to college facilities; distance as
    obstacle; presence in residence of a place to work undisturbed; maximum
    weekly time to study; preferred study days and time budget for study;
    assumed restrition of selected activities through taking up studies
    (scale); use of vacation weeks for study; reasons for possibly
    interrupting course of study and assessment of personal endurance;
    reading habits; use of ´normal´ and scientific libraries.

    Demography: sex; month of birth; year of birth; marital status; number
    of children; ages of children (classified); religious denomination;
    school education; vocational training; current and last occupational
    position; employment; household income; size of household; type of last
    school attended; year of highest school degree; year of last training
    completed; current or earlier employment in the civil service;
    unemployment and earlier employment; living together with a firm
    partner; school education of partner; current or last occupational
    position of partner; school education and current or last occupational
    position of father or mother; number of employed persons in household.

    Interviewer rating: presence of third persons during interview;
    influence of the course of the interview by other persons; reliability
    and willingness of respondent to cooperate; length of interview; date
    of interview; age of interviewer and sex of interviewer. (en)
  • Einstellung von Studieninteressenten zum Studium.

    Themen: Je nach Beschäftigungsart wurde bei den Befragten auf
    spezifische Fragen besonders eingegangen:

    1.)Abhängig Beschäftigte: Beschäftigung im Großbetrieb; Branche;
    Betriebsgröße; berufliche Tätigkeit; Arbeitserfahrungen;
    Arbeitsbedingungen (Skala); Berufszufriedenheit; Arbeitszufriedenheit
    und Arbeitsplatzzufriedenheit (Skalen); Aspekte der Berufsbiographie;
    Berufsperspektiven; Berufs- bzw. Arbeitsplatzwechsel; Angst vor
    Arbeitslosigkeit; Weiterbildungmöglichkeiten; Regelung der
    Weiterbildungsmöglichkeiten im Betrieb; eigene Teilnahme an
    Weiterbildungsmöglichkeiten; Freistellungsmaßnahme für ein Studium neben
    dem Beruf durch den Arbeitgeber; Information an Vorgesetzten über
    Aufnahme eines Studiums neben dem Beruf und vermutete Einstellung des
    Vorgesetzten zu diesem Studium.

    2.)Selbständige: Branche; Anzahl der Mitarbeiter; berufliche Tätigkeit;
    Arbeitserfahrungen; Arbeitsbedingungen (Skala); Berufszufriedenheit;
    Arbeitszufriedenheit und Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz (Skalen);
    Aspekte der Berufsbiographie; berufliche Existenzängste; geplante
    Veränderungen der beruflichen Stellung und Berufswechsel; Wichtigkeit
    eigener Weiterbildungsmaßnahmen.

    3.)Hausfrauen: Haushaltsgröße; Voll- bzw. Teilzeitbeschäftigung der
    Familienmitglieder; Inanspruchnahme durch Kindererziehung; Pflege und
    Betreuung nahestehender Personen; Alleinverantwortlichkeit für die
    Versorgung des Haushalts; Hilfe bei der Hausarbeit; Art und Umfang der
    außerhäuslichen Betätigung; Gefühl der Überforderung; Zufriedenheit mit
    der eigenen Lebenssituation; frühere hauptberufliche Erwerbstätigkeit;
    Gründe für die Aufgabe der Berufstätigkeit; Interesse an Wiederaufnahme
    eines Berufs; gewünschter Umfang einer Erwerbstätigkeit.

    An alle Befragten: Teilnahme von Personen aus dem Freundes- und
    Bekanntenkreis an Weiterbildungsmaßnahmen; Einflußnahme anderer Personen
    auf die eigene Einstellung zu einem Studium neben dem Beruf; eigenes
    Lernverhalten; Beurteilung ausgewählter Rahmenbedingungen zur Förderung
    der eigenen Motivation und präferierte Lernmethode (Skalen);
    Leistungsorientierung (Skala); Fachgebiet des Studieninteresses und
    gewünschte Studienrichtung; Studienmotivation (Skala); Interesse an
    Studienabschluss; gewünschte Abschlussart (Fachhochschule oder
    Universität); präferierte Studiendauer; Finanzierung der Studienkosten
    und mögliche Finanzierungsquellen; räumliche Nähe zu
    Hochschuleinrichtungen; Entfernung als Hinderungsgrund; Vorhandensein
    eines eigenen ungestörten Arbeitsplatzes in der Wohnung; maximale
    wöchentliche Studienzeit; präferierte Studientage und Zeitbudget für
    Studium; vermutete Einschränkung ausgewählter Tätigkeiten durch die
    Aufnahme eines Studiums (Skala); Verwendung von Urlaubswochen fürs
    Studium; Gründe für möglichen Studienabbruch und Einschätzung des
    eigenen Durchhaltevermögens; Lesegewohnheiten; Nutzung "normaler" und
    wissenschaftlicher Bibliotheken.

    Demographie: Geschlecht; Geburtsmonat; Geburtsjahr; Familienstand;
    Kinderzahl; Alter der Kinder (klassiert); Konfession; Schulbildung;
    Berufsausbildung; derzeitige und letzte berufliche Position;
    Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Typ der letzten
    besuchten Schule; Jahr des höchsten Schulabschlusses; Jahr der letzten
    abgeschlossenen Ausbildung; derzeitige oder frühere Beschäftigung im
    öffentlichen Dienst; Arbeitslosigkeit und frühere Erwerbstätigkeit;
    Zusammenleben mit einem festen Partner; Schulbildung des Partners;
    derzeitige oder letzte berufliche Position des Partners; Schulbildung
    und jetzige bzw. letzte berufliche Position des Vaters bzw. der Mutter;
    Anzahl der erwerbstätigen Personen im Haushalt.

    Interviewerrating: Anwesenheit Dritter beim Interview; Beeinflussung
    des Interviewablaufs durch andere Personen; Kooperationsbereitschaft und
    Zuverlässigkeit des Befragten; Interviewdauer; Interviewdatum;
    Intervieweralter und Interviewergeschlecht.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • University, Research, the Sciences (en)
  • Universität, Forschung, Wissenschaft (de)
?:citationString
  • Föllmer, Holger, & Thielmann, Helmut (1985): Studies Concurrent with Employment (Panel: 2nd Wave 1983). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1446 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1446 (en)
  • Föllmer, Holger, & Thielmann, Helmut (1985): Studium neben dem Beruf (Panel: 2. Welle 1983). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1446 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1446 (de)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Studierende### Die Befragten der 2. Panel-Welle (ZA-Studien-Nr. 1446) stellen eine Untergruppe aus der in der 1. Welle (ZA-Studien-Nr. 1445) befragten Personengruppe dar. Die Befragten, die in der zweiten Erhebung nochmals interviewt wurden, waren Personen, die die Frage nach der persönlichen Akzeptanz eines Studiums neben dem Beruf mit sehr gut und gut beantwortet hatten oder auf der vorgegebenen Wahrscheinlichkeitsskala von 0 (Studium bestimmt nicht aufnehmen) bis 100 (Studium auf jeden Fall beginnen) einen Wert von mindestens 50% angegeben hatten. (de)
  • Survey unit: college students### The respondents of the second panel wave (ZA Study No. 1446) present a sub-group from the group of persons interviewed in the first wave (ZA Study No. 1445). The respondents interviewed again in the second survey were persons who answered the question of personal acceptance of studies concurrent with employment with very good and good or on the probability scale presented of 0 (certain not to take up studies) to 100 (in any case begin studies) stated a value of at least 50%. (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1446 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Face-to-face interview: Paper-and-pencil (PAPI); Oral survey with standardized questionnaire (en)
  • Persönliches Interview : Papier-und-Bleistift (PAPI); Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • Contest-Census, Frankfurt (de)
  • Contest-Census, Frankfurt (en)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1985 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1983-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1985 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1446 ()
?:endDate
  • 1983 (xsd:gyear)
  • 1983-07-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Longitudinal: Panel (en)
  • Längsschnitt: Panel (de)
?:name
  • Studies Concurrent with Employment (Panel: 2nd Wave 1983) (en)
  • Studium neben dem Beruf (Panel: 2. Welle 1983) (de)
?:numberOfUnits
  • 466 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 499 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1446 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1446 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1446 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1446 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1983 (xsd:gyear)
  • 1983-05-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1446 ()
?:studyPublications
  • Föllmer, Holger; Thielmann, Helmut: Interesse an einem Studium neben dem Beruf: Eine empirische Untersuchung. Hagen: Fernuniversität-Gesamthochschule, März 1984. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Befragte der 1.Welle (ZA-Studien-Nr. 1445) (de)
  • Sample from the respondents of the First wave (ZA Study No. 1445) (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)