PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Political attitudes and judgement on parties as well as politicians.

    Topics: political interest; most important political tasks in the
    Federal Republic and issue competence of parties as well as
    politicians; judgement on current economic situation and assessment of
    further economic development of the Federal Republic; party preference
    (first vote and second vote, ballot procedure); personal change in
    party voted for; importance of election result for further development
    of the Federal Republic; classification of parties with selected
    occupational groups for which they make particular efforts;
    self-classification as well as classification of parties and
    politicians on a left-right continuum; judgement on productivity and
    sympathy scale for the most important parties and the top politicians;
    party inclination and party identification; reasons for and time of
    change of personal party inclination; attitude to nuclear power plants,
    the installation of new weapon systems and the peace movement; attitude
    to house occupation; assessment of the extent of the housing problem in
    the Federal Republic; preferred conduct of the governments regarding
    house occupiers; most important political goals; judgement on the
    conduct of the politicians in the Federal Parliament election campaign;
    most important sources of information about politicians and parties;
    preference for chancellor.

    Residents in Schleswig-Holstein were asked the following additional
    questions regarding the state parliament election: issue competence of
    the state parties and state politicians; party preference regarding the
    state parliament election; personal change in party voted for; behavior
    at the polls in the last state parliament election (question of
    recall); importance of the election result for further development of
    Schleswig-Holstein; left-right classification of the state parties;
    assessment of productivity and sympathy scale for the state parties;
    judgement on the election campaign in Schleswig-Holstein; preferred
    prime minister.

    Demography: age; sex; marital status; number of children; ages of
    children (classified); religious denomination; frequency of church
    attendance; school education; occupational position; employment; is
    there a works council in the company; income; household income; sources
    of income; composition of household; respondent is head of household;
    characteristics of head of household; self-assessment of social class;
    memberships; union membership; personal membership in the works
    council; earlier and current offices; church office; number of persons
    in household with their own income; possession of a telephone; number
    of eligible voters in household; city size.

    Interviewer rating: length of interview and date of interview.
    (en)
  • Politische Einstellungen und Beurteilung von Parteien sowie Politikern.

    Themen: Politisches Interesse; wichtigste politische Aufgaben in der
    Bundesrepublik und Issue-Kompetenz von Parteien sowie Politikern;
    Beurteilung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage und Einschätzung der
    weiteren ökonomischen Entwicklung der Bundesrepublik; Parteipräferenz
    (Erststimme und Zweitstimme, Stimmzettelverfahren); eigene
    Wechselwählerschaft; Wichtigkeit des Wahlausgangs für die weitere
    Entwicklung der Bundesrepublik; Zuordnung der Parteien zu ausgewählten
    Berufsgruppen, für die sie sich besonders einsetzen; Selbsteinstufung
    sowie Einstufung von Parteien und Politikern auf einem
    Links-Rechts-Kontinuum; Beurteilung der Leistungsfähigkeit und
    Sympathie-Skalometer für die wichtigsten Parteien und die
    Spitzenpolitiker; Parteineigung und Parteiidentifikation; Gründe und
    Zeitpunkt der Veränderung eigener Parteineigung; Einstellung zu
    Atomkraftwerken, zur Aufstellung neuer Waffensysteme und zur
    Friedensbewegung; Einstellung zu Hausbesetzungen; Einschätzung des
    Ausmaßes des Wohnungsproblems in der Bundesrepublik; präferiertes
    Verhalten der Regierungen gegenüber Hausbesetzern; wichtigste politische
    Ziele; Beurteilung des Verhaltens der Politiker im Bundestagswahlkampf;
    wichtigste Informationsquellen über Politiker und Parteien;
    Kanzlerpräferenz.

    Bewohnern in Schleswig-Holstein wurden - bezogen auf die Landtagswahl -
    folgende zusätzliche Fragen gestellt: Issue-Kompetenz der Landesparteien
    und Landespolitiker; Parteipräferenz, bezogen auf die Landtagswahl;
    eigene Wechselwählerschaft; Wahlverhalten bei der letzten Landtagswahl
    (Recallfrage); Wichtigkeit des Wahlausgangs für die weitere Entwicklung
    Schleswig-Holsteins; Links-Rechts-Einstufung der Landesparteien;
    Einschätzung der Leistungsfähigkeit und Sympathie-Skalometer für die
    Landesparteien; Beurteilung des Wahlkampfs in Schleswig-Holstein;
    präferierter Ministerpräsident.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter der
    Kinder (klassiert); Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung;
    berufliche Position; Berufstätigkeit; existiert ein Betriebsrat in der
    Firma; Einkommen; Haushaltseinkommen; Einkommensquellen;
    Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand;
    Charakteristika des Haushaltsvorstands; Selbsteinschätzung der
    Schichtzugehörigkeit; Mitgliedschaften; Gewerkschaftsmitgliedschaft;
    eigene Mitgliedschaft im Betriebsrat; frühere und gegenwärtige Ämter;
    Kirchenamt; Anzahl der Personen im Haushalt mit eigenem Einkommen;
    Telefonbesitz; Anzahl der Wahlberechtigten im Haushalt; Ortgröße.

    Interviewerrating: Interviewdauer und Interviewdatum.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Institut für Politische Wissenschaft, Christian-Albrechts-Universität Kiel (1985): Kiel Election Study 1983. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1399 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1399 (en)
  • Institut für Politische Wissenschaft, Christian-Albrechts-Universität Kiel (1985): Kieler Wahlstudie 1983. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1399 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1399 (de)
?:comment
  • Im Rahmen des gleichen Projektes und mit vergleichbaren Fragestellungen wurden auch die Untersuchungen durchgeführt, die unter den ZA-Studien-Nrn. 1391 bis 1396 und 1398 archiviert sind. (de)
  • The investigations archived under ZA Study Nos. 1391 to 1396 and 1398 were also conducted within the framework of the same project and with comparable question formulations. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1399 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Face-to-face interview; Oral survey with standardized questionnaire (en)
  • Persönliches Interview; Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • GETAS, Bremen (de)
  • GETAS, Bremen (en)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 1985 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1983-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1985 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1399 ()
?:endDate
  • 1983 (xsd:gyear)
?:groupDescription
  • "Kieler Wahlstudien" are surveys that were conducted between 1976 and 1990 in conjunction with federal elections. (en)
  • Die Datenbasis "Kieler Wahlstudien" umfasst Umfragen, die zwischen 1976 und 1990 im Zusammenhang mit den jeweiligen Bundestagswahlen durchgeführt wurden. (de)
  • Die Datenbasis besteht aus Einzelstudien, Panel-Studien und aus kumulierten Studien. Sie umfasst repräsentative Umfragen zu allen Bundestagswahlen seit 1949.
    Weitere Bundestagswahlstudien finden Sie in der Liste zu GLES (German Longitudinal Election Study). (de)
  • The data base consists of one-off surveys, panel surveys, and cumulated surveys. It comprises representative polls for all German federal elections since 1949.
    Further studies are listed under GLES (German Longitudinal Election Study). (en)
?:groupNumber
  • 0012 ()
  • 0072 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsFree
  • BRD (de)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Kiel Election Study 1983 (en)
  • Kieler Wahlstudie 1983 (de)
?:numberOfUnits
  • 1849 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 209 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage Probability: Stratified; Multi-stage stratified random sample (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1399 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1399 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1399 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1399 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1983 (xsd:gyear)
  • 1983-02-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Deutsche Bundestagswahlstudien (de)
  • German Federal Election Studies (en)
  • Kieler Wahlstudien (de)
  • Kieler Wahlstudien (en)
?:studyNumber
  • ZA1399 ()
?:studyPublications
  • Kaltefleiter, Werner: Eine kritische Wahl: Anmerkungen zur Bundestagswahl 1983. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 14/83 vom 9.4.1983, S. 3-17. (xsd:string)
  • Kaltefleiter, Werner: Parteien im Umbruch: Ein Beitrag zur politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Düsseldorf, Wien: Econ Verlag 1984. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 02.1983 (de)
  • 02.1983 (en)
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)