PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Ecological moral concepts in the Federal Republic.

    Topics: 1. Aspects of ecological consciousness: attitude to science,
    technology, nuclear power, limits to growth, problems of raw material
    and energy; quality of life in industrial societies; overpopulation of
    the Earth; harmony of mankind and nature as prerequisite for survival;
    increasing heteronomy; disturbance of ecological balance; abuse of
    nature.

    2. Environment-related social attitudes: preferred future development
    of society regarding economic growth, use of nature and citizen
    involvement in political decisions; attitude to government control;
    evaluation of the achievement-oriented society; prosperity at the cost
    of risks; standard of living of the individual determined by
    performance; meaning of work; priority of environmental protection or
    economic growth; citizen involvement in political decisions; personal
    responsiblity for personal prosperity.

    3. Miscellaneous: memberships in a citizen initiative or an
    organization for protection of nature; personal conduct with complaints
    given perceived environmental pollution; urgency of selected
    environmental protection problems and perceived probability of
    solution; satisfaction with personal residential area under
    environmental aspects; general satisfaction with environmental policy
    in the Federal Republic; willingness to pay additional taxes for
    environmental protection; judgement on government expenditures in
    individual department, assumed contribution to solution for
    environmental problems on the part of selected social groups; solution
    of environmental protection problems by technical or social changes;
    extent of personal contact with the natural environment in the work
    area, in leisure time and on vacation; perceived personal possibilities
    to influence politics and private areas; personal commitment for
    environmental problems in the municipality; attitude to environmental
    protection organizations; general assessment of extent of threat to the
    environment; priority of securing jobs or environmental protection;
    attitude to citizen actions against large projects; attitude to the
    peace movement; sources of information about environmental protection
    problems.

    Demography: age; sex; marital status; school education; occupational
    position; employment; area of business of the company; household
    income; size of household; housing situation; party preference (Sunday
    question); significance of environmental policy for personal voting
    decision; political orientation; self-assessment of social class;
    state; residential area; union membership. (en)
  • Ökologische Wertvorstellungen in der Bundesrepublik.

    Themen:

    1.)Aspekte des ökologischen Bewußtseins: Einstellung zu Wissenschaft,
    Technik, Kernkraft, Grenzen des Wachstums, Rohstoff- und
    Energieproblemen; Lebensqualität in Industriegesellschaften;
    Überbevölkerung der Erde; Harmonie von Mensch und Natur als
    Überlebensvoraussetzung; zunehmende Fremdbestimmung; Störung des
    ökologischen Gleichgewichtes; Mißbrauch der Natur.

    2.)Umweltbezogene gesellschaftliche Einstellungen: Präferierte
    zukünftige Entwicklung der Gesellschaft hinsichtlich
    Wirtschaftswachstum, Nutzung der Natur und Bürgerbeteiligung an
    politischen Entscheidungen; Einstellung zu staatlicher Kontrolle;
    Bewertung der Leistungsgesellschaft; Wohlstand auf Kosten von Risiken;
    leistungsdeterminierter Lebensstandard des Einzelnen; Sinn der Arbeit;
    Priorität von Umweltschutz oder Wirtschaftswachstum; Bürgerbeteiligung
    bei politischen Entscheidungen; Selbstverantwortlichkeit für das eigene
    Wohlergehen.

    3.)Sonstiges: Mitgliedschaften in einer Bürgerinitiative oder einer
    Organisation für den Naturschutz; eigenes Beschwerdeverhalten bei
    empfundener Umweltbelastung; Dringlichkeit ausgewählter
    Umweltschutzprobleme und perzipierte Lösungswahrscheinlichkeit;
    Zufriedenheit mit der eigenen Wohngegend unter Umweltaspekten;
    allgemeine Zufriedenheit mit der Umweltpolitik in der Bundesrepublik;
    Bereitschaft, zusätzliche Steuern für den Umweltschutz zu zahlen;
    Beurteilung der Staatsausgaben in den einzelnen Ressorts, vermuteter
    Lösungsbeitrag zur Umweltproblematik von seiten ausgewählter
    gesellschaftlicher Gruppen; Lösung der Umweltschutzproblematik durch
    technische oder gesellschaftliche Veränderungen; Ausmaß des eigenen
    Kontaktes mit der natürlichen Umwelt im Arbeitsbereich, in der Freizeit
    und im Urlaub; perzipierte eigene Einflußmöglichkeiten in der Politik
    und in privaten Bereichen; persönliches Engagement für Umweltprobleme in
    der Gemeinde; Einstellung zu Umweltschutzorganisationen; generelle
    Einschätzung des Ausmaßes der Umweltgefährdung; Priorität von
    Arbeitsplatzsicherung oder Umweltschutz; Einstellung zu Bürgeraktionen
    gegen Großprojekte; Einstellung zur Friedensbewegung;
    Informationsquellen über Umweltschutzprobleme.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Schulbildung; berufliche
    Position; Berufstätigkeit; Branche des Betriebes; Haushaltseinkommen;
    Haushaltsgröße; Wohnsituation; Parteipräferenz (Sonntagsfrage);
    Bedeutung der Umweltpolitik für die persönliche Wahlentscheidung;
    politische Orientierung; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;
    Bundesland; Wohngegend; Gewerkschaftsmitgliedschaft.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Technik, Energie (de)
  • Technology, Energy (en)
?:citationString
  • Fietkau, Hans-Joachim, Kessel, Hans, & Tischler, Wolfgang (1985): Environmental Consciousness (Germany). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1388 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1388 (en)
  • Fietkau, Hans-Joachim, Kessel, Hans, & Tischler, Wolfgang (1985): Umweltbewußtsein (Deutschland). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1388 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1388 (de)
?:comment
  • Der vorliegende Datensatz ist Teil eines Gesamtprojektes, das unter den ZA-Studien-Nrn. 1386 bis 1388 archiviert ist. Eine frühere Studie zu dem gleichen Thema, durchgeführt in Deutschland, ist unter der ZA-Studien-Nr. 1819 archiviert. (de)
  • The current data set is part of a complete project archived under ZA Study Nos. 1386 to 1388. An earlier study on the same topic conducted in Germany is archived under ZA Study No. 1819. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1388 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mail survey. (en)
  • Postalische Befragung. (de)
?:dataCollector
  • Institut fuer Demoskopie, Allensbach; Internationales Institut fuer Umwelt und Gesellschaft, Wissenschaftszentrum Berlin (en)
  • Institut für Demoskopie, Allensbach; Internationales Institut für Umwelt und Gesellschaft, Wissenschaftszentrum Berlin (de)
?:dateCreated
  • 1985 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1982-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1985 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1388 ()
?:endDate
  • 1982 (xsd:gyear)
  • 1982-03-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Environmental Consciousness (Germany) (en)
  • Umweltbewußtsein (Deutschland) (de)
?:numberOfUnits
  • 1659 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 120 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Die Grundgesamtheit dieser Studie ist viergeteilt: 1.)Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) von Personen im Bundesgebiet (ohne West-Berlin). Dieses Sample enthält 1129 Befragte bei einer Rücklaufquote von 60%. 2.)Zusatzsample einer Gruppe von "Umweltschützern", die per Zufall aus dem Adressenverzeichnis "Bürger im Umweltschutz" des Umweltbundesamtes (1982) ausgewählt wurden. Dieses Sample enthält 268 Personen, die aktiv in Umweltschutzverbänden mitarbeiteten (Rücklaufquote 46%). 3.)Zusatzsample "Industrielle". Auswahl von Vertretern der Industrie aus dem Verzeichnis "Leitende Männer der Wirtschaft" aus dem Jahre 1981. Von dieser Gruppe konnten 153 Personen befragt werden bei einer Rücklaufquote von 31%. 4.)Zusatzsample "Politiker". Es wurde eine Befragung aller Mitglieder des Deutschen Bundestags durchgeführt. 109 Personen beteiligten sich an dieser Befragung bei einer Rücklaufquote von 21%. (de)
  • The universe sampled in this study is divided in four parts: 1. Multi-stage stratified random sample (ADM mastersample) of persons in the territory of the Federal Republic (without West Berlin). This sample contains 1129 respondents with a response rate of 60%. 2. Supplement sample of a group of ´environmentalists´ selected at random from the address directory ´Buerger im Umweltschutz´ {citizens in environmental protection} of the Umweltbundesamt {Federal Office for the Environment} (1982). This sample contains 268 persons actively working in environmental protection associations (response rate 46%). 3. Supplement sample ´industrialists´. Sample of representatives of industry from the directory ´Leitende Maenner der Wirtschaft´ {leading men of the economy} from the 1981. From this group 153 persons could be interviewed with a response rate of 31%. 4. Supplement sample ´politicians´. A survey of all members of the German Federal Parliament was conducted. 109 persons took part in this survey with a response rate of 21%. (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1388 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1388 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1388 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1388 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1982 (xsd:gyear)
  • 1982-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1388 ()
?:studyPublications
  • Kessel, Hans; Tischler, Wolfgang: Umweltbewußtsein: Ökologische Wertvorstellungen in westlichen Industrienationen. Berlin: Edition Sigma, Rainer Bohn Verlag 1984. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)