PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Einstellung Berufstätiger zur Arbeit.

    Themen: Detaillierte Charakterisierungen anhand der jeweils gleichen
    32-Item-Skala: a) der eigenen Tätigkeit und des eigenen Arbeitsplatzes,
    b) des Idealbilds einer Berufstätigkeit, c) der Möglichkeiten der
    Erleichterung und angenehmeren Gestaltung der eigenen Arbeit und d) der
    Möglichkeiten einer effizienteren Arbeitsleistung; Beschreibung der
    Abwechslung und der Lernmöglichkeiten im Beruf; Verantwortung im
    Unternehmen; Grad der Mitbestimmungsmöglichkeiten; adäquater Einsatz
    eigener Fähigkeiten im derzeitigen Beruf; Vergleich des "Zeitvergehens"
    bei der Arbeit und in der Freizeit (Skalometer); Arbeitszufriedenheit;
    Arbeitsorientierung; persönliche Freiheit in der Arbeitsgestaltung
    (Skalometer); Beurteilung der derzeitigen Arbeitsmarktsituation im
    Vergleich zur Situation vor 10 Jahren; Veränderungen am eigenen
    Arbeitsplatz in den letzten 5 Jahren; berufliche Veränderungen aufgrund
    technologischer Entwicklungen; Beurteilung der Beschäftigungs- und
    Personallage des Betriebs; Bereitschaft zur Mehrarbeit in
    Engpaßsituationen; Ausübung von Nebentätigkeiten; Entwurf des
    Berufslebens; Häufigkeit von Berufswechseln; wichtigste politische
    Forderungen; eigene Arbeitsethik und vermutete Einstellung der Eltern;
    Einstellung zum Wirtschaftswachstum sowie Zusammenhang zwischen
    Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit; Beurteilung der
    Lohngerechtigkeit im Unternehmen; Einstellung zu einer Veränderung der
    täglichen Arbeitszeit zugunsten von mehr Urlaub oder verlängerten
    Wochenenden; Identifikation mit dem Unternehmen; Betriebsverbundenheit
    und Verbundenheit des Unternehmens mit den Mitarbeitern; Betriebsklima;
    erfahrene schlechte Behandlung am derzeitigen Arbeitsplatz und eigene
    Reaktionen darauf; Leistungsmotivation; Reaktion bei Kritik am eigenen
    Arbeitsplatz; Beurteilung von kooperativem und leistungsorientiertem
    Führungsstil, gemessen an den eigenen Präferenzen; Beurteilung des
    Führungsverhaltens der Vorgesetzten im Unternehmen;
    Einkommenszufriedenheit.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Branche des Betriebes; Betriebsgröße;
    Urbanisierungsgrad.
    (de)
  • The attitude of workers to work.

    Topics: by means of the same 32-item scale detailed characterizations
    of:

    a) one´s own activity and personal workplace,

    b) the ideal image of employment,

    c) the possibility of relief and more pleasant structuring of one´s own
    job and

    d) possibilities of more efficient job performance; description of
    change and the opportunities to learn in the occupation; responsibility
    in the company; degree of co-determination possibilities; adequate use
    of personal capabilities in current occupation; comparison of ´passage
    of time´ at work and in leisure time (scale); work satisfaction; work
    orientation; personal freedom in structuring work (scale); judgement on
    current situation in the job market in comparison with the situation 10
    years ago; changes at one´s place of work in the last 5 years;
    occupational changes due to technological developments; judgement on
    the employment and personnel situation of the company; readiness to
    work more in bottleneck situations; exercising side jobs; plan of
    professional life; frequency of change of occupation; most important
    political demands; personal work ethics and assumed attitude of
    parents; attitude to economic growth as well as connection between
    economic growth and unemployment; judgement on wage equity in company;
    attitude to change of daily working hours for the benefit of more
    vacation or longer weekends; identification with company; ties to
    company and solidarity of company with employees; atmosphere at work;
    bad treatment experienced at current job and personal reactions to
    this; achievement motivation; reaction to criticism at one´s place of
    work; judgement on cooperative and achievement-oriented leadership
    style, measured on personal preferences; judgement on leadership
    practices of superiors in company; satisfaction with income. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:category
  • Beruf (de)
  • Occupation, Profession (en)
is ?:citation of
?:citationString
  • Shanks, Michael, Strümpel, Burkhard, Yankelovich, Daniel, & Zetterberg, Hans (1984): Jobs in the 1980s: Bridging the Gap Between People and Work (International Survey). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1346 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1346 (en)
  • Shanks, Michael, Strümpel, Burkhard, Yankelovich, Daniel, & Zetterberg, Hans (1984): Jobs in the 1980s: Bridging the Gap Between People and Work (International Survey). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1346 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1346 (de)
?:comment
  • Die Befragtenzahlen in den einzelnen Ländern waren: USA: 845 Befragte, ZA-Studien-Nr. 1347; BRD: 694 Befragte, ZA-Studien-Nr. 1348; Großbritannien: 825 Befragte, ZA-Studien-Nr. 1349; Schweden: 1128 Befragte, ZA-Studien-Nr. 1350; Japan: 1501 Befragte, ZA-Studien-Nr. 1351; Israel: 964 Befragte, ZA-Studien-Nr. 1352. Die oben gegebene inhaltliche Beschreibung bezieht sich auf den Gesamtdatensatz. In einzelnen Ländern wurden zum Teil einige zusätzliche Fragen gestellt. (de)
  • The numbers of respondents in the individual countries were: USA: 845 respondents, ZA Study No. 1347; FRG: 694 respondents, ZA Study No. 1348; Great Britain: 825 respondents, ZA Study No. 1349; Sweden: 1128 respondents, ZA Study No. 1350; Japan: 1501 respondents, ZA Study No. 1351; Israel: 964 respondents, ZA Study No. 1352. The above-specified content description refers to the complete data set. In individual countries in part some additional questions were posed. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1346 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Institut fuer Demoskopie, Allensbach; Taylor Nelson Group Ltd., Ewell, Epsom, Surrey; SIFO, Swedish Institute for Opinion Research, Vaellingby; Japan Youth Research Institute, Tokio; Tel-Aviv University, Faculty of Social Sciences, Department of Sociology and Anthropology, Tel-Aviv; Public Agenda Foundation, New York (en)
  • Institut für Demoskopie, Allensbach; Taylor Nelson Group Ltd., Ewell, Epsom, Surrey; SIFO, Swedish Institute for Opinion Research, Vällingby; Japan Youth Research Institute, Tokio; Tel-Aviv University, Faculty of Social Sciences, Department of Sociology and Anthropology, Tel-Aviv; Public Agenda Foundation, New York (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1984 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1983-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1984 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1346 ()
?:endDate
  • 1983 (xsd:gyear)
  • 1983-01-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Die Einstellung Berufstätiger zur Arbeit. Detaillierte Charakterisierungen anhand der jeweils gleichen 32-Item-Skala der eigenen Tätigkeit und des eigenen Arbeitsplatzes, des Idealbilds einer Berufstätigkeit, der Möglichkeiten der Erleichterung und angenehmeren Gestaltung der eigenen Arbeit und der Möglichkeiten einer effizienteren Arbeitsleistung. (de)
  • GESIS Community Data contains German and international research data that have been specially prepared for secondary analysis and academic teaching. These are studies that have been donated to GESIS by the scientific community and are processed by us in the spirit of open science. The collection constantly expands and contains data from six decades of social science research. (en)
  • GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und umfasst Daten aus sechs Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung. (de)
  • The attitude of workers to work. By means of the same 32-item scale detailed characterizations of one´s own activity and personal workplace, the ideal image of employment, the possibility of relief and more pleasant structuring of one´s own job and possibilities of more efficient job performance. (en)
?:groupNumber
  • 0162 ()
  • 0228 ()
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
  • GB-GBN (xsd:string)
  • IL (xsd:string)
  • JP (xsd:string)
  • SE (xsd:string)
  • US (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Jobs in the 1980s: Bridging the Gap Between People and Work (International Survey) (en)
  • Jobs in the 1980s: Bridging the Gap Between People and Work (International Survey) (de)
?:numberOfUnits
  • 5957 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 190 (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Shanks, Michael (xsd:string)
  • Strümpel, Burkhard (xsd:string)
  • Yankelovich, Daniel (xsd:string)
  • Zetterberg, Hans (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
is ?:relatedDataset of
?:selectionMethod
  • Various samples (en)
  • Verschiedene Auswahlen je nach Land (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1346 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1346 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1346 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1346 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1982 (xsd:gyear)
  • 1982-04-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • GESIS Community Data (en)
  • GESIS Community Data (de)
  • Jobs in the 1980s: Bridging the Gap Between People and Work (en)
  • Jobs in the 1980s: Bridging the Gap Between People and Work (de)
?:studyNumber
  • ZA1346 ()
?:studyPublications
  • Klippstein, Michael von; Strümpel, Burkhard (Hrsg.): Gewandelte Werte - erstarrte Strukturen: Wie die Bürger Arbeit und Wirtschaft erleben. Bonn: Verlag neue Gesellschaft 1985. (xsd:string)
  • Klipstein, Michael von; Strümpel, Burkhard: Der Überdruß am Überfluß: Die Deutschen nach dem Wirtschaftswunder. München: Olzog 1984. (xsd:string)
  • Noelle-Neumann, Elisabeth; Strümpel, Burkhard: Macht Arbeit krank? Macht Arbeit glücklich? Eine aktuelle Kontroverse. München, Zürich: Piper 1984. (xsd:string)
  • Yankelovich, Daniel; Zetterberg, Hans; Strümpel, Burkhard; Shanks, Michael: The World at Work: An International Report on Jobs, Productivity, and Human Values. Octagon Books: New York 1985. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 04.1982 - 01.1983, USA: Sommer 1982 BRD: April bis Mai 1982 Großbritannien: September 1982 Schweden: Dezember 1981 bis Januar 1982 Japan: April 1982 Israel: Dezember 1982 bis Januar 1983 (de)
  • 04.1982 - 01.1983, USA: summer 1982 FRG: April to May 1982 Great Britain: September 1982 Sweden: December 1981 to January 1982 Japan: April 1982 Israel: December 1982 to January 1983 (en)
?:thematicCollection
  • Arbeitsmarkt und Beschäftigung (de)
  • Labor market and employment (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Die berufstätige Bevölkerung von 18 - 69 (teilweise bis 70) Jahren. In den USA wurden nur Personen, die mindestens 20 Std. pro Woche arbeiten, ausgewählt. (de)
  • The working population of 18-69 years old (in part to 70). In the USA only persons working at least 20 hours per week were selected. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)