PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Lebensorientierung und Konsumverhalten von Männern.

    Themen: 1.) Lebensorientierung und Lebensstil: Die Themenkreise des
    ersten Befragungsteils wurden alle anhand von Skalen ermittelt, die z.T.
    sehr umfangreich angelegt sind. Wichtigkeit der Lebensbereiche;
    Zufriedenheit mit ausgewählten Lebensbereichen; Wichtigkeit ausgewählter
    Verhaltensweisen für eine erfolgreiche und glückliche Ehe; Wichtigkeit
    ausgewählter Heiratsmotive für Männer; Einstellung zum Geld und zur
    Gesundheit; Einstellung zu ausgewählten Verhaltensweisen in der
    Freizeit; wichtigste eigene Freizeitaktivitäten; Häufigkeit der Ausübung
    dieser Freizeitaktivitäten; Indikatoren für eine erfolgreiche Person;
    Urlaubsmotive und präferierte Verhaltensweisen im Urlaub; psychologische
    Selbstcharakterisierung als Mann; politische Einstellungen; Studien-
    bzw. Arbeitszufriedenheit; wichtigste Ansprüche an den Beruf;
    Einstellungen zum Sex; Einstellung zur Ehe und zur Beziehung der
    Lebenspartner untereinander; Einstellung zur Körperpflege und zur
    Verwendung von kosmetischen Erzeugnissen.

    2.) Kauf von Kleidungsstücken: Kaufmonat und Kaufpreis der in den
    letzten 12 Monaten gekauften Kleidungsstücke; Kauf zum Normalpreis oder
    im Schlußverkauf; Beschreibung des gekauften oder geschenkten
    Kleidungsstückes; Material, aus dem das Kleidungsstück ist; Art und Name
    des Geschäftes; Gelegenheit, bei der das Kleidungsstück getragen wird;
    Zufriedenheit mit dem momentanen Kleidungsangebot; wichtigste Kriterien
    für die Auswahl von Anziehsachen (Skala); Verwendungshäufigkeit von
    ausgewählten Kleidungsstücken; Beschreibung des eigenen Kleidungsstils
    anhand einer Skala; Markenbekanntheit von Herrenausstattern und
    Herstellern von Herrenbekleidung; Ansprüche an optimale Kleidung
    (Skala).

    3.) Sonstiges Konsumverhalten: Anzahl, Typ und Hubraumgröße von PKWs
    im Haushalt; Benutzung von Markentankstellen sowie von Service- oder
    Selbstbedienungstankstellen; präferierte Kraftstoffmarke; eigene
    Durchführung der Wartung des Kraftfahrzeugs und Kaufort für Motoröl; Art
    der präferierten Rasur; verwendete Produkte zur Körperreinigung bzw.
    Körperpflege; Art und Häufigkeit des Alkoholkonsums; präferierte Marken
    bei Bier und Alkoholika; Auswahlkriterien beim Kauf von Sekt oder
    Champagner; Ausstattung des Haushaltes mit Foto- und Rundfunk- sowie
    Hifi-Geräten und Angabe der Herstellerfirma; Besitz von
    Heimwerkermaschinen bzw. Bohrmaschinen und deren Hersteller; Art der
    Bankverbindung; Besitz einer Kreditkarte; abgeschlossene private
    Krankenversicherung oder Lebensversicherung; Besitz von Heimcomputern;
    Raucher bzw. Nichtraucher; präferiertes Tabakprodukt und Präferenz für
    filterlose bzw. Filterzigaretten.

    4.) Sonstiges: Wohnsituation; Parteipräferenz; Kinderwunsch; Eltern
    oder Schule als Aufklärungsinstanz über Geburtenkontrolle; sollten
    Kinder erfolgreicher sein als ihre Eltern; Bekanntheitsgrad und
    Nutzungshäufigkeit von Zeitschriften; Konfektionsgröße.

    Demographie: Alter; Familienstand; Schulbildung; Berufliche Position;
    Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;
    Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand.

    Zusätzlich verkodet wurde: Kreiskennziffer.
    (de)
  • Life orientation and consumer habits of men.

    Topics: 1. Life orientation and life style: The topics of the first
    part of the survey were all obtained by means of scales which in part
    were structured very extensively. Importance of areas of life;
    satisfaction with selected areas of life; importance of selected
    behaviors for a successful and happy marriage; importance of selected
    marriage motives for men; attitude to money and health; attitude to
    selected behaviors in leisure time; most important personal leisure
    activities; frequency of conducting these leisure activities;
    indicators for a successful person; vacation motives and preferred
    behaviors on vacation; psychological self-characterization as a man;
    political attitudes; satisfaction with studies or work; most important
    demands of occupation; attitudes to sex; attitude to marriage and the
    relation of partners through life; attitude to body care and use of
    cosmetic products.

    2. Purchase of articles of clothing: purchase month and purchase price
    of the articles of clothing purchased in the last 12 months; purchase
    at regular price or in end-of-season sale; description of articles of
    clothing purchased or received as gift; the material out of which the
    article of clothing was made; type and name of business; occasion on
    which the article of clothing is worn; satisfaction with current
    clothing offering; most important criteria for the selection of things
    to wear (scale); frequency of use of selected articles of clothing;
    description of personal clothing style by means of a scale; brand
    reputation of men´s clothing stores and manufacturers of menswear;
    demands on optimum clothing (scale).

    3. Miscellaneous consumer habits: number, type and engine displacement
    of cars in household; use of brand service stations as well as
    full-service or self-service service stations; preferred brand of fuel;
    personally conducting maintenance of the motor vehicle and place of
    purchase of motor oil; type of shaver preferred; products for body
    cleansing or body care used; type and frequency of use of alcohol;
    preferred brands of beer and alcoholic drinks; criteria of choice in
    purchase of sparkling wine or champagne; furnishing of household with
    photo and radio as well as hifi equipment and specification of
    manufacturer; possession of do-it-yourself machines or drills and their
    manufacturer; type of bank connection; possession of a credit card;
    completed private health insurance or life insurance; possession of
    personal computers; smoker or non-smoker; preferred tobacco product and
    preference for filter or non-filter cigarettes.

    4. Miscellaneous: housing situation; party preference; desire for
    children; parents or school as source of education about birth control;
    should children be more successful than their parents; degree of
    familiarity and frequency of use of magazines; clothing size.

    Demography: age; marital status; school education; occupational
    position; employment; income; household income; household size;
    household composition; respondent is head of household.

    Also encoded was: district code.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Gesellschaft, Kultur (de)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • MARPLAN, Offenbach (1984): Lebensstile (Männer). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1334 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1334 (de)
  • MARPLAN, Offenbach (1984): Life Styles (Men). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1334 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1334 (en)
?:comment
  • A comparable survey about the life styles of women is archived under ZA Study No. 1628. (en)
  • Eine vergleichbare Erhebung über die Lebensstile von Frauen ist unter der ZA-Studien-Nr. 1628 archiviert. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1334 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • MARPLAN, Offenbach (en)
  • MARPLAN, Offenbach (de)
?:datasetType
  • single-punch (de)
  • single-punch (en)
?:dateCreated
  • 1984 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1982-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1984 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1334 ()
?:endDate
  • 1982 (xsd:gyear)
  • 1982-06-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Lebensstile (Männer) (de)
  • Life Styles (Men) (en)
?:numberOfUnits
  • 1531 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 1135 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (Random-Route) (de)
  • Multi-stage stratified random sample (Random-Route) (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1334 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1334 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1334 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1334 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1982 (xsd:gyear)
  • 1982-05-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1334 ()
?:studyPublications
  • BURDA: Männer-Lebensstile: Tendenzen in den Lebens-Orientierungen. Offenburg: Selbstverlag 1983. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Men 15 years old and older (en)
  • Männer ab 15 Jahren (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)