PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beurteilung des staatlichen Leistungsangebots.

    Themen: Persönlicher Nutzen aus gezahlten Steuern; wichtigste Aufgaben
    zukünftiger Staatstätigkeit; Beurteilung der Sinnhaftigkeit von
    Staatsausgaben in ausgewählten Bereichen; wichtigste Bereiche für eine
    Reprivatisierung staatlicher Leistungen; Bewertung der Höhe der
    Staatsausgaben; von Steuererhöhungen besonders betroffene Gruppen;
    Steuergerechtigkeit; wichtigste Bereiche öffentlicher Verschwendung;
    vorhandene sowie vermißte Dienststellen und Behörden im eigenen
    Wohnbereich; für notwendig und als förderungswürdig erachtete
    öffentliche Einrichtungen im eigenen Wohngebiet; Einschätzung der
    Attraktivität des Wohngebiets; Charakteristika des Wohnumfelds;
    Zufriedenheit mit der Lebens- und Wohnsituation im Stadtteil;
    tatsächliche und gewünschte Nachbarschaftskontakte; Umzugsabsichten;
    Ortsansässigkeit; Freizeitbeschäftigungen; Zufriedenheit mit dem
    Arbeitsplatzangebot in der Stadt; Präferenz für staatliche oder
    privatwirtschaftliche Kontrolle über das Gesundheitswesen,
    Großunternehmen, sozialen Einrichtungen und Schulen; bevorzugte
    Finanzierungsform (Steuererhöhung, Selbsthilfe oder Gebühren)
    ausgewählter öffentlicher Einrichtungen; Bereiche für finanzielle
    Kürzungen; eigene Inanspruchnahme staatlicher Leistungen; Wichtigkeit
    ausgewählter staatlicher Leistungen (Rangordnung); Schwellenangst bei
    Behördengängen (Skala); präferierte Methoden politischer Einflußnahme;
    relatives Verhältnis empfangener Staatsleistungen und eigener
    Steuerzahlungen; gesellschaftliche Gruppen, für die in der BRD zukünftig
    mehr getan werden sollte; Charakterisierung von Behörden und Ämtern
    (Semantisches Differential); perzipierte Ursachen für Einkommens- und
    Vermögensunterschiede; tatsächliche und ideale Vorstellungen über die
    Lebenssituation; Präferenz für mehr Staat- oder mehr Privatwirtschaft
    zur Erreichung finanzieller und äußerer Sicherheit sowie für die
    Gewährleistung persönlichen Lebensraums, Schutz vor Verbrechen und
    Sicherheit der Arbeitsplätze; Wichtigkeit ausgewählter
    Staatstätigkeiten; allgemeine Beurteilung des Umfangs staatlicher
    Tätigkeiten; Einstellung zur steuerfinanzierten staatlichen
    Aufgabenerhöhung; Leistungsorientierung; gewünschte Entwicklung der
    Staatsausgaben in ausgewählten Bereichen; wichtigste Informationsquellen
    über Politik; Arbeitszufriedenheit (Skala); soziale Herkunft; Alter der
    Kinder; Ausbildungswunsch der Kinder; Mindestausbildungsforderung;
    Sparziele; Wohnungsgröße; Wohndauer; Wohnstatus; Wohngeldbezieher;
    Mietkosten; Sozialwohnung; Subventionsempfang und
    Einkommenssteuerermäßigung nach § 7b; Einkommenssteuererklärung
    ausgefüllt; Verkehrsmittel auf dem Weg zur Arbeit; jährliche
    Kilometerleistung mit dem PKW.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter der
    Kinder (klassiert); Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufliche
    Position; Berufstätigkeit; Einkommen; Einkommen des Ehepartners;
    Haushaltsgröße; Soziale Herkunft; Charakteristika des Ehepartners.
    (de)
  • Judgement on government services available.

    Topics: personal benefit from taxes paid; most important tasks of
    future government activity; judgement on the meaningfulness of
    government expenditures in selected areas; most important areas for
    re-privatization of government services; evaluation of level of
    government expenditures; groups particularly impacted by tax increases;
    tax equity; most important areas of public waste; departments and
    government offices both available and missing in one´s residential
    area; public institutions in one´s residential area considered
    necessary and worth promoting; assessment of the attractivity of the
    residential area; characteristics of residential surroundings;
    satisfaction with life and housing situation in the part of town;
    actual and desired neighborhood contacts; intent to move; local
    residency; leisure activities; satisfaction with jobs available in
    city; preference for government or private economic control over the
    public health system, large concerns, social institutions and schools;
    preferred financing form (tax increase, self-help or fees) for selected
    public institutions; areas for financial reductions; personal
    utilization of government services available; importance of selected
    government services (rank order); fear of entry on trips to government
    offices (scale); preferred methods of political influence; relative
    relationship of government services received and personal tax payments;
    social groups for whom more should be done in the future in the FRG;
    characterization of authorities and offices (semantic differential);
    perceived reasons for income and property differences; actual and ideal
    ideas about the situation in life; preference for more government or
    more private economy to achieve financial and external security as well
    as for the guarantee of personal living space, protection from crimes
    and job security; importance of selected government activities; general
    judgement on extent of government activities; attitude to increase in
    government tasks financed by taxes; achievement orientation; desired
    development of government expenditures in selected areas; most
    important sources of information about politics; work satisfaction
    (scale); social origins; age of children; education desire of children;
    minimum education requirement; savings goal; size of residence; length
    of residence; residential status; recipient of housing benefit; rent
    costs; social residence; receiving subsidy and income tax reduction
    according to paragraph 7b; income tax return filled out; means of
    transport on the way to work; number of kilometers driven annually with
    car.

    Demography: age; sex; marital status; number of children; ages of
    children (classified); school education; occupational training;
    occupation; occupational position; employment; income; income of
    spouse; household size; social origins; characteristics of spouse. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:category
  • Budget and Fiscal Policy (en)
  • Staatshaushalt, Finanzpolitik (de)
?:citationString
  • Mackscheidt, Klaus, & Oepen, Georg von (1983): Growing Disharmonies Between Government Services Supplied and Society's Demand. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1305 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1305 (en)
  • Mackscheidt, Klaus, & Oepen, Georg von (1983): Wachsende Disharmonien zwischen staatlichem Leistungsangebot und gesellschaftlicher Nachfrage. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1305 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1305 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1305 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Forschungsstelle fuer empirische Sozialoekonomik, Koeln (en)
  • Forschungsstelle für empirische Sozialökonomik, Köln (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1983 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1981-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1983 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1305 ()
?:endDate
  • 1981 (xsd:gyear)
  • 1981-05-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • GESIS Community Data contains German and international research data that have been specially prepared for secondary analysis and academic teaching. These are studies that have been donated to GESIS by the scientific community and are processed by us in the spirit of open science. The collection constantly expands and contains data from six decades of social science research. (en)
  • GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und umfasst Daten aus sechs Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung. (de)
?:groupNumber
  • 0228 ()
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Kiel (en)
  • Kiel (de)
  • Recklinghausen (de)
  • Recklinghausen (en)
?:locationsId
  • DE-NW (xsd:string)
  • DE-SH (xsd:string)
?:name
  • Growing Disharmonies Between Government Services Supplied and Society's Demand (en)
  • Wachsende Disharmonien zwischen staatlichem Leistungsangebot und gesellschaftlicher Nachfrage (de)
?:numberOfUnits
  • 1155 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 384 (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Mackscheidt, Klaus (xsd:string)
  • Oepen, Georg von (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
is ?:relatedDataset of
?:selectionMethod
  • In den beiden Städten wurden jeweils 6 Wohngebiete ausgewählt, in denen je 70 bis 100 Individuen befragt wurden (ökologische Gebietsauswahl). (de)
  • In each of the two cities 6 residential areas were selected in which 70 to 100 individuals were interviewed (ecological area selection). (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1305 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1305 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1305 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1305 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1981 (xsd:gyear)
  • 1981-03-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • GESIS Community Data (en)
  • GESIS Community Data (de)
?:studyNumber
  • ZA1305 ()
?:studyPublications
  • Gretschmann, Klaus; Mackscheidt, Klaus: Bürgerpräferenzen und Staatshaushalt. In: Wirtschaftsdienst, 64, 1984, S. 145 - 152. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)