PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Haushaltsausstattung, Konsumverhalten, Bewertung des Länderimages
    und allgemeine Einstellung zur EWG.

    Themen: 1.) Konsum und Ausstattungsfragen: Einschätzung der
    eigenen sowie der nationalen wirtschaftlichen Lage in den letzten
    fünf Jahren; relative Einschätzung des Lebensstandards im eigenen
    Land, verglichen mit den übrigen Ländern; detaillierte Erfassung
    von Art, Alter und wiederholter Anschaffung langlebiger
    Wirtschaftsgüter; produkt-, preis- und modebezogenes Länderimage;
    Beurteilung des quantitativen Warenangebots aus dem Ausland;
    Wohnungsausstattung; Gartenbesitz; verwendeter Filmtyp für die
    Fotokamera und Filmverbrauch im letzten Jahr; Blitzlichtaufnahmen.

    2.) Fragen zum Auto: Lieferwagen- und PKW-Besitz, aufgegliedert
    nach Anzahl, Marke, Modell, Wagenform, Hubraum und Baujahr;
    Neukauf oder Gebrauchtwagenkauf; Autoradiobesitz und
    Jahreskilometerleistung; Selbsttanken; persönliches Durchführen der
    Wagenpflege und Benutzung von Auto-Shampoo sowie Auto-Politur;
    Zweiradbesitz.

    3.) Detaillierte Erfassung der Trinkgewohnheiten bei Softdrinks,
    Bier, Wein und Schnaps.

    4.) Einstellung zur EWG: Kenntnis der Mitgliedsländer der EWG;
    Länder, die der EWG beitreten sollten; Länder die den größten
    bzw. den geringsten Nutzen aus der EWG gezogen haben;
    EWG-Mitgliedschaft zum Nutzen des Landes und zur Hebung des
    Lebensstandards; wichtigste politische Ziele der EWG.

    5.) Soziokulturelle Einstellungen: Einstellung zu
    Gesetzesbrechern; soziale Gerechtigkeit; soziale und ethnische Toleranz;
    allgemeine Einstellung zu Jugendlichen und älteren Menschen.

    6.) Einstellung zur Werbung: Kauf einer Armbanduhr während der
    letzten fünf Jahre und dafür gezahlter Preis; selbst durchgeführte
    Tätigkeiten und Handarbeiten im Haushalt; Einstellung zur Mode
    (Skala); Sozialprestige ausgewählter Berufe; Kirchenbesuch am
    Weihnachtstag; Wunsch nach einem Leben 50 Jahre später; Anzahl
    der Räume mit Teppichboden.

    7.) Freizeit und Weiterbildung: Fremdsprachenkenntnis;
    Fernsehgewohnheiten und Lesegewohnheiten von Zeitschriften; gesamte
    Lesezeiten und Verbleib der Zeitschriftenexemplare; Anzahl der
    gelesenen und gekauften Bücher im letzten Jahr; Buchpreis; Art
    des Bucherwerbs (Versand oder Buchhandel); Haustierbesitz und
    Art sowie Umfang der Futtermittelbeschaffung; Teilnahme an
    Weiterbildungskursen und Motive dafür; Urlaubsverhalten;
    Urlaubsziele im Ausland; Pauschalreisen; mitreisende Verwandte und
    Bekannte; Reisedauer; Reisekosten; benutztes Verkehrsmittel;
    Flugreisen; Linien- oder Charterflug; Häufigkeit des
    Friseurbesuchs; (bei Frauen: Verwendung von Toiletten- und
    Kosmetikartikeln); (bei Männern: Verwendung von Wasch- und
    Rasierutensilien; Maß- oder Konfektionsanzug; Geschäftstyp und Preis des
    zuletzt gekauften Anzugs); Verwendung bzw. Bevorratung von
    Nahrungs- und Genußmitteln; Verwendung von Spülmitteln und
    Haushaltsreinigern bzw. Pflegemitteln; Nutzung von
    Gemeinschaftswaschmaschinen oder Benutzung einer Wäscherei;
    Alter der eigenen Waschmaschine; Vermögensformen und Kontenbesitz;
    Zweitwohnung; Readers' Digest-Abonnent.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession; Berufliche
    Position; Berufstätigkeit; Betriebsgröße; Haushaltseinkommen; Besitz
    langlebiger Wirtschaftsgüter; Haushaltszusammensetzung; Befragter ist
    Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;
    Wohnsituation; Wohnstatus; Urbanisierungsgrad.

    Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten; Wochentag des
    Interviews.
    (de)
  • Household furnishings, consumer habits, evaluation of country image and
    general attitude to the EEC.

    Topics: 1. Consumption and questions of furnishing: assessment of
    personal as well as national economic situation in the last 5 years;
    relative assessment of standard of living in one´s country compared
    with the rest of the countries; detailed recording of type, age and
    repeated acquisition of durable economic goods; country image regarding
    product, price and fashion; judgement on quantitative product offering
    from foreign countries; residential furnishings; having a yard; type of
    film used for camera and use of film in the last year; flash pictures.

    2. Questions on car: possession of delivery vehicle and car, broken
    down by number, brand, model, type of car, displacement and year of
    manufacture; purchased new or used; possession of car radio and
    kilometers driven annually; getting gas at self-service station;
    personally conducting car care and use of car shampoo as well as car
    polish; possession of bicycle.

    3. Detailed recording of drinking habits with soft drinks, beer, wine
    and schnapps.

    4. Attitude to the EEC: knowledge about member countries of the EEC;
    countries that should join the EEC; countries that have obtained the
    greatest or the least benefit from the EEC; EEC membership for the
    benefit of the country and to raise the standard of living; most
    important political objectives of the EEC.

    5. Socio-cultural attitudes: attitude to law breakers; social equity;
    social and ethnic tolerance; general attitude to young people and older
    people.

    6. Attitude to advertising: purchase of a watch during the last five
    years and price paid for it; activities and maintenance personally
    carried out in the household; attitude to fashion (scale); social
    prestige of selected occupations; church attendance on Christmas Day;
    desire for a life 50 years from now; number of rooms with carpeting.

    7. Leisure time and further education: knowledge of a foreign
    language; television habits and reading habits of magazines; total
    reading times and whereabouts of the magazines; number of books read
    and bought in the last year; book price; manner of book acquisition
    (mail-order or book dealer); pet possession and type as well as extent
    of obtaining food; participation in further education courses and
    motives for this; vacation behavior; vacation destinations abroad;
    package tours; relatives and friends traveling along; trip duration;
    trip costs; means of transport used; air travel; scheduled or charter
    flight; frequency of trips to hairdresser; (for women: use of
    toiletries and cosmetics); (for men: use of washing and shaving
    utensils; custom-made or off-the-shelf suit; type of business and price
    of suit last purchased); use or preference for nutrition and
    semi-luxury foods, tobacco and alcohol; use of dish-washing liquids and
    household cleansers or cleaning products; use of group washing machines
    or use of a laundry; age of one´s own washing machine; forms of assets
    and possession of accounts; second home; Readers´ Digest subscriber.

    Demography: age; sex; marital status; religious denomination;
    occupational position; employment; company size; household income;
    possession of durable economic goods; household composition; respondent
    is head of household; characteristics of head of household; housing
    situation; residential status; degree of urbanization.

    Interviewer rating: social class of respondent; weekday of interview.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:category
  • Konsumstruktur, Konsumverhalten (de)
  • Patterns of Consumption (en)
is ?:citation of
?:citationString
  • Reader's Digest, London (1983): A Survey of Europe Today (France). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1285 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1285 (en)
  • Reader's Digest, London (1983): A Survey of Europe Today (Frankreich). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1285 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1285 (de)
?:comment
  • Die Studie ist Teil einer international vergleichenden Untersuchung in 16 europäischen Ländern, die unter den ZA-Studien-Nrn. 1285 bis 1300 archiviert sind. Die Fragestellung entspricht zum Teil der Readers' Digest-Untersuchung "Product and People" aus dem Jahre 1963, die unter den ZA-Studien-Nrn. 0119 bis 0125 archiviert ist. Die 1969er Studie geht in ihrem Fragenumfang über die 63er Studie hinaus. (de)
  • The study is part of an international comparative investigation in 16 European countries archived under ZA Study Nos. 1285 to 1300. The question formulation corresponds in part to the Readers´ Digest investigation ´Product and People´ from 1963 archived under ZA Study Nos. 0119 to 0125. The 1969 study goes beyond the 1963 study in its extent of questions. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1285 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • COFREMCA, Paris (en)
  • COFREMCA, Paris (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1983 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1969-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1983 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1285 ()
?:endDate
  • 1969 (xsd:gyear)
  • 1969-03-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • GESIS Community Data contains German and international research data that have been specially prepared for secondary analysis and academic teaching. These are studies that have been donated to GESIS by the scientific community and are processed by us in the spirit of open science. The collection constantly expands and contains data from six decades of social science research. (en)
  • GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und umfasst Daten aus sechs Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung. (de)
?:groupNumber
  • 0228 ()
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • FR (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • A Survey of Europe Today (France) (en)
  • A Survey of Europe Today (Frankreich) (de)
?:numberOfUnits
  • 2049 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 1167 (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Reader's Digest, London (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Quota sample (en)
  • Quotenauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1285 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1285 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1285 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1285 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1969 (xsd:gyear)
  • 1969-01-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • GESIS Community Data (en)
  • GESIS Community Data (de)
?:studyNumber
  • ZA1285 ()
?:studyPublications
  • The Readers' Digest: A Survey of Europe Today: The People and Markets of 16 European Countries. London: Selbstverlag 1970. (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Personen im Alter von 18 Jahren und älter, die in Privathaushalten leben (de)
  • Persons 18 years old and older living in private households (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)