PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Urlaubs- und Reiseverhalten der westdeutschen Bevölkerung im
    Jahre 1979 sowie Urlaubspläne für die nächste Saison.

    Themen: Reisehäufigkeit und Regelmäßigkeit der Urlaubsreisen;
    Reiseziele im In- und Ausland; Reisezieltreue; Familienmitglieder als
    Reisebegleitung; Reisemotive und Urlaubserwartungen; Reiseform;
    Reiseinformation; Buchungsort; Zeitpunkt der Reiseentscheidung;
    Reisevorbereitung; Reiseorganisation; Reiseberatung und
    Reisebüronutzung; Reiseausgaben; Reisezeitpunkt und Reisedauer;
    benutztes Verkehrsmittel für die Urlaubsreise; Kriterien für die Wahl
    der Reiseunterkunft; Verpflegungsgewohnheiten im Urlaub; Aktivitäten am
    Urlaubsort; Reisezufriedenheit; Häufigkeit und Ziele von
    Kurzurlaubsreisen; Reiseabsichten und Reiseziel für einen Urlaub im
    folgenden Jahr; voraussichtlich benutztes Reiseverkehrsmittel; Gründe
    gegen einen Urlaub; Urlaub zu Hause und Urlaubstätigkeit; eigene
    Meinungsführerschaft in Sachen Urlaub; Einschätzung der allgemeinen
    wirtschaftlichen Entwicklung und der persönlichen wirtschaftlichen Lage;
    Urlaubsanspruch und Urlaubsnahme; Hinderungsgründe für einen Urlaub;
    Einfluß der Energiepreissteigerung auf die Urlaubspläne; erwartete
    Entwicklung der Engergiepreise; Verhalten bei steigenden Urlaubspreisen;
    Gründe für die Verkehrsmittelwahl; Überlegungen für die Wahl eines
    anderen Verkehrsmittels; Anreisedauer zum Urlaubsort; Rückreisedauer;
    Zwischenfälle bei An-und Abreise; Verkehrsmittel bei Ausflügen am
    Urlaubsort; Image der Verkehrsmittel, Auto, Schiff, Linienflugzeug und
    Charterflugzeug;

    Demographie: Alter; Geschlecht; Zusammenleben mit einem Partner; Alter
    der Kinder im Haushalt; Konfession; Schulbildung; Berufliche Position;
    Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Befragter
    ist Haushaltsvorstand; Fremdsprachenkenntnisse.

    Interviewerrating: Ortsgröße; Urbanisierungsgrad; Kreiskennziffer;
    Postleitzahl.
    (de)
  • Vacation and travel habits of the West German population in 1979 as
    well as vacation plans for the next season.

    Topics: frequency of travel and regularity of vacation trips;
    destinations at home and abroad; same destination each year; family
    members as travel companion; motives for travel and vacation
    expectations; form of trip; travel information; place of booking; time
    of travel decision; travel preparation; travel organization; travel
    counseling and use of travel agency; travel expenditures; point in time
    of travel and trip duration; means of transport used for the vacation
    trip; criteria for the selection of the travel accomodation; meals
    habits on vacation; activities at place of vacation; travel
    satisfaction; frequency and destinations of short vacation trips;
    intents to travel and destination for vacation in the following year;
    expected means of transportation used for travel; reasons against
    vacation; vacation at home and vacation activity; personal opinion
    leadership in the matter of vacation; assessment of the general
    economic development and personal economic situation; vacation
    requirement and taking vacation; obstacles to vacation; influence of
    increase in price of energy on vacation plans; expected development of
    engergy prices; conduct with rising vacation prices; reasons for
    selection of means of transport; considerations for the selection of
    another means of transport; duration of travel to place of vacation;
    duration of return trip; incidents on departure or return; means of
    transport for excursions at place of vacation; image of means of
    transport, car, ship, scheduled airline and charter airline;

    Demography: age; sex; living together with a partner; ages of children
    in household; religious denomination; school education; occupational
    position; household income; size of household; composition of
    household; respondent is head of household; knowledge of foreign
    languages.

    Interviewer rating: city size; degree of urbanization; district code;
    ZIP (postal) code. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Freizeit (de)
  • Leisure (en)
?:citationString
  • Studienkreis für Tourismus, Starnberg (1981): Reiseanalyse (Travel Survey Germany) 1979. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1147 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1147 (en)
  • Studienkreis für Tourismus, Starnberg (1981): Reiseanalyse 1979. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1147 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1147 (de)
?:comment
  • Die Reiseanalyse ist eine jährlich zum gleichen Zeitpunkt durchgeführte Untersuchung. Der Fragebogeninhalt ist dreigeteilt: 1. ein Grundprogramm, das jährlich gleichlautende Fragen wiederholt, 2. ein jährlich wechselndes Schwerpunktprogramm, und 3. Fragen, die nur alle zwei oder drei Jahre eingeschaltet werden. Alle Personen, die im betreffenden Jahr eine Urlaubsreise gemacht haben, werden vollbefragt. Bei denjenigen Personen, die keine Urlaubsreise unternommen haben, werden alle demographischen Merkmale erhoben, aber nur jeder Zweite mit dem vollen Fragebogen interviewt. Die Reiseanalysen früherer Jahre sind unter den ZA-Studien-Nrn. 0828 bis 0834 und 1146 archiviert, die des Jahres 1980 unter 1148. (de)
  • The travel analysis is an investigation conducted at the same time every year. The questionnaire content is divided in three parts: 1. a basic program that repeats the same questions every year, 2. an annually changing main focus program and 3. questions that are only included every two or three years. All persons who had taken a vacation trip in the year involved were interviewed in full. With those persons who had not taken a vacation trip all demographic characteristics were surveyed but only every second was interviewed with the full questionnaire. The travel analyses of earlier years are archived under ZA Study Nos. 0828 to 0834 and 1146, that of 1980 under 1148. (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1147 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • MARPLAN, Offenbach (en)
  • MARPLAN, Offenbach (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1981 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1980-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1981 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1147 ()
?:endDate
  • 1980 (xsd:gyear)
  • 1980-02-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Die Reiseanalyse (kurz RA) ist eine bevölkerungsrepräsentative Untersuchung zum Reiseverhalten in Deutschland. Über 12.000 Interviews jährlich, davon 7.500 face-to-face, bilden die Basis repräsentativer Ergebnisse zum Reiseverhalten der deutschsprachigen Bevölkerung. Neben der Erfassung der Urlaubs- und Kurzurlaubsreisen beschäftigt sich die Reiseanalyse auch mit dem Potenzial von Urlaubsaktivitäten, Urlaubsformen, dem Interesse an zukünftigen Reisezielen und vielen weiteren Themen.

    Die Reiseanalyse wird seit 1970 jährlich mit vergleichbarer Methodik durchgeführt. Die Untersuchung wurde bis 1992 vom Studienkreis für Tourismus (Starnberg) betreut. In Folge des Konkurses des Studienkreises wurde die Reiseanalyse in den Jahren 1993 und 1994 vorübergehend unter dem Namen „Urlaub + Reisen 1994“ bzw. „Urlaub + Reisen 1995“ durch eine Arbeitsgemeinschaft der Nutzer der Ergebnisse der Studie weitergeführt. Aus dieser provisorischen Arbeitsgemeinschaft entstand im Jahr 1995 die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (Kiel), die die Reiseanalyse seither weiterführt. Weitere Informationen zur Studie finden Sie auch auf www.reiseanalyse.de.

    Hinweis: Die Studientitel beziehen sich bis inkl. der Reiseanalyse 1992 auf das untersuchte Reisejahr, ab der Studie „Urlaub + Reisen 1994“ beziehen sich die Ergebnisse aber auf das Reiseverhalten im jeweiligen Vorjahr (d.h. U+R 1994 auf das Reisejahr 1993, Reiseanalyse 1996 auf das Reisejahr 1995 usf.). (de)
  • The Reiseanalyse (RA) is a national survey which records and describes the holiday travel behaviour of the German-speaking population resident in Germany. Within the scope of the Reiseanalyse, more than 12,000 population-representative interviews are conducted in Germany. Of these, 7,500 are face-to-face interviews lasting around one hour and 5,000 online. The Reiseanalyse survey has been carried out yearly since 1970.

    Until 1992 the surveys were conducted by the "Studienkreis für Tourismus" in Starnberg. After they had to declare insolvency, a working group of the users was established to continue the survey; in the first two years informally, since 1995 as "Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V." (FUR) in Kiel. Please find further information on the FUR homepage www.reiseanalyse.de.

    Until 1992 the title focuses on the year of the vacation. From 1994 onwards it is the year of the publication (e.g. "Reiseanalyse 1997" describes the travels of 1996). (en)
?:groupNumber
  • 0003 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Reiseanalyse (Travel Survey Germany) 1979 (en)
  • Reiseanalyse 1979 (de)
?:numberOfUnits
  • 4503 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 567 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (de)
  • Multi-stage stratified random sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1147 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1147 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1147 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1147 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1979 (xsd:gyear)
  • 1979-12-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Reiseanalyse (de)
  • Reiseanalyse (Travel Survey Germany) (en)
?:studyNumber
  • ZA1147 ()
?:studyPublications
  • Arbeitsgemeinschaft Reiseanalyse (Hrsg.): Urlaubsreisen 1979. Starnberg: Studienkreis für Tourismus 1980. (Unveröffentlichter Forschungsbericht) (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Age: 15 and older (en)
  • Alter: 15 Jahre und älter (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)