PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Social level and career mobility.

    Topics: regional and social origins; time of leaving parental home;
    characterization of current housing situation and that of a few years
    ago; perception of social classes and groups in the FRG;
    self-assessment of social class; self-image (semantic differential);
    most important personal changes in the last 20 years; satisfaction with
    current standard of living in comparison over time; desires that cannot
    be fulfilled due to lack of money; importance of areas of life;
    attitude to occupation; course of education and career; criteria for
    occupational success; motives for choice of occupation and influence of
    other persons on choice of occupation; participation in measures for
    further education; information on personal income development in the
    years past; detailed information on change of occupation and change of
    position since conclusion of school or vocational training; information
    on time in the Federal German Armed Forces; assessment of the effects
    of the time in the Federal German Armed Forces on occupational
    advancement; evaluation of occupational position up to now and
    characterization of current position and work; authority to issue
    directives; perceived possibilities for occupational advancement;
    company loyalty; attitude to change of occupation; mobility
    expectations; satisfaction with position achieved and one´s own
    economic situation; income expectations; interest in occupational
    self-employment and, if appropriate, obstacles to realizing such plans;
    detailed determination of satisfaction with one´s own marriage in the
    last few years; expectations of the wife of occupational advancement of
    the husband; ideal number of children; desired school education for
    children; leisure activities and use of additional leisure time; types
    of sport conducted; friendships; social status of friends in one´s own
    adolescence; membership in clubs; functions accepted earlier and now;
    contacts with neighborhood and occupations of neighbors; contacts with
    siblings; social status of siblings; religiousness earlier and now;
    concert and theater attendance; attendance at social events;
    characteristics and amount of financial investment; costs of residence
    furnishings; planned acquisitions.

    Demography: age; marital status; number of children; ages of children
    (classified); age and number of siblings; position in sibling sequence;
    religious denomination; frequency of church attendance; school
    education; occupational training; income.

    Interviewer rating: length of interview; presence of other persons and
    degree of relationship of these persons. (en)
  • Soziale Schichtung und Karrieremobilität.

    Themen: Regionale und soziale Herkunft; Zeitpunkt des
    Verlassens des Elternhauses; Charakterisierung der
    derzeitigen Wohnsituation und derjenigen vor einigen
    Jahren; Wahrnehmung sozialer Schichten und Gruppen in der
    BRD; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;
    Selbstbild (semantisches Differential); wichtigste
    persönliche Veränderungen in den letzten 20 Jahren;
    Zufriedenheit mit dem derzeitigen Lebensstandard im
    Zeitvergleich; aus Geldmangel nicht erfüllbare Wünsche;
    Wichtigkeit der Lebensbereiche; Einstellung zum Beruf;
    Ausbildungsgang und Berufslaufbahn; Kriterien für beruflichen
    Erfolg; Motive für die Berufswahl und Einfluß anderer
    Personen auf die Berufswahl; Teilnahme an
    Weiterbildungsmaßnahmen; Angaben zur eigenen Einkommensentwicklung in
    den
    vergangenen Jahren; detaillierte Angaben zum Berufswechsel und
    Stellenwechsel seit Beendigung der Schul- bzw. Berufsausbildung;
    Angaben zur Bundeswehrzeit; Einschätzung der Auswirkungen der
    Bundeswehrzeit auf das berufliche Fortkommen; Bewertung der
    bisherigen beruflichen Stellungen und Charakterisierung der
    derzeitigen Stellung und Tätigkeit; Weisungsbefugnisse;
    perzipierte Möglichkeiten beruflichen Fortkommens;
    Betriebstreue; Einstellung zum Berufswechsel; Mobilitätserwartungen;
    Zufriedenheit mit der erreichten Position und der eigenen
    wirtschaftlichen Lage; Einkommenserwartungen; Interesse an
    beruflicher Selbständigkeit und gegebenenfalls Hinderungsgründe
    zur Verwirklichung solcher Pläne; detaillierte Ermittlung der
    Zufriedenheit mit der eigenen Ehe in den letzten Jahren;
    Erwartungen der Ehefrau an das berufliche Fortkommen des
    Ehemannes; ideale Kinderzahl; gewünschte Schulausbildung für
    die Kinder; Freizeitaktivitäten und Verwendung zusätzlicher
    Freizeit; betriebene Sportarten; Freundschaften; sozialer Status
    der Freunde im eigenen Jugendalter; Mitgliedschaft in
    Vereinen; übernommene Funktionen früher und jetzt; Kontakte
    zur Nachbarschaft und Berufe der Nachbarn; Kontakte zu den
    Geschwistern; sozialer Status der Geschwister; Religiosität
    früher und jetzt; Konzert- und Theaterbesuche; Besuch von
    geselligen Veranstaltungen; Charakteristika und Höhe der
    Geldanlage; Kosten der Wohnungseinrichtung; geplante Anschaffungen.

    Demographie: Alter; Familienstand; Kinderzahl; Alter der Kinder
    (klassiert); Alter und Anzahl der Geschwister; Stellung in der
    Geschwisterreihe; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung;
    Berufsausbildung; Einkommen.

    Interviewerrating: Interviewdauer; Anwesenheit anderer Personen
    und Verwandtschaftsgrad dieser Personen.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Beruf (de)
  • Occupation, Profession (en)
?:citationString
  • Mayer, Karl U., & Müller, Walter (1969): Constance Mobility Study. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1140 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1140 (en)
  • Mayer, Karl U., & Müller, Walter (1969): Konstanzer Mobilitätsstudie. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1140 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1140 (de)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1140 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Fachbereich Soziologie der Universitaet Konstanz (en)
  • Fachbereich Soziologie der Universität Konstanz (de)
?:datasetType
  • single-punch (de)
  • single-punch (en)
?:dateCreated
  • 1969 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1969-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1969 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1140 ()
?:endDate
  • 1969 (xsd:gyear)
  • 1969-09-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Konstanz (de)
  • Konstanz (en)
?:locationsId
  • DE-BW (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Constance Mobility Study (en)
  • Konstanzer Mobilitätsstudie (de)
?:numberOfUnits
  • 398 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Census (en)
  • Totalerhebung (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1140 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1140 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1140 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1140 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1969 (xsd:gyear)
  • 1969-06-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1140 ()
?:studyPublications
  • Mayer, Karl U.: Dimensions of mobility space: Some subjective aspects of career mobility. In: Mayer, Karl U.; Müller, Walter: Social stratification and career mobility. Paris: Mouton 1973. (xsd:string)
  • Mayer, Karl U.: Soziale Mobilität und die Wahrnehmung gesellschaftlicher Ungleichheit. In: Zeitschrift für Soziologie, 1, 1972, S. 156 - 176. (xsd:string)
  • Mayer, Karl U.: Soziologische Mobilitätsforschung. In: Wiehn, Erhard R.; Mayer, Karl U.: Soziale Schichtung und Mobilität. München: Beck Verlag 1975, S. 122 - 160. (xsd:string)
  • Mayer, Karl U.: Ungleichheit und Mobilität im sozialen Bewußtsein. Opladen: Westdeutscher Verlag 1975. (xsd:string)
  • Mayer, Karl U.; Müller, Walter: Chancengleichheit durch Bildung? Untersuchungen über den Zusammenhang von Ausbildungsabschlüssen und Berufsstatus. Stuttgart: Klett-Verlag 1976. (xsd:string)
  • Müller, Walter: Analysen zur sozialen Mobilität und Statuszuweisung in der Bundesrepublik. Opladen: Westdeutscher Verlag 1975. (xsd:string)
  • Müller, Walter: Bildung und Mobilitätsprozeß: Eine Anwendung der Pfadanalyse. In: Zeitschrift für Soziologie, 1, 1972. S. 65 - 84. (xsd:string)
  • Müller, Walter: Family background, education and career mobility. In: Mayer, Karl U.; Müller, Walter: Social stratification and career mobility. Paris: Mouton 1973. (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • 33-year-old male residents (born between 1 Jan 1936 and 31 Mar 1937) in Constance, who were recorded in the election statistics. (en)
  • Die Alterskohorte der 33jährigen männlichen Einwohner (zwischen dem 1.1.1936 und dem 31.3.1937 geboren) in Konstanz, die in der Wahlstatistik erfaßt waren (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)