PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitude to political and economic questions. Judgement on parties and
    politicians in view of the next Federal Parliament election. Image of
    the candidates for chancellor.

    Topics: 1. judgement on political problems and abilities to solve
    them: importance of political problems; issue competence of the
    parties; most important political events of the past; most important
    political task in the state and party with the greatest ability to
    solve this at state level; trust in selected government and democratic
    institutions and information on changes in trust in these institutions.

    2. political interest and evaluation of parties: personal agreements
    with parties and politicians; assessment of the perceived agreement
    between selected politicians and their parties on a scale; image of the
    parties in form of social groups primarily represented by these
    parties; preferred candidate for chancellor to solve economic problems;
    image of the candidates for chancellor (semantic differentials);
    coalition preference; reasons for government participation by the FDP;
    party preference (ballot procedure for first vote and second vote);
    interest in politics.

    3. judgement on the economic situation: judgement on the economic
    situation of the FRG as well as its development; judgement on personal
    economic situation; economic expectations for the future; expected
    price development and personal income development; expected development
    of personal standard of living; assessment of general economic
    situation as crisis and judgement on its significance; personal impact
    of the economic crisis; personal impact of short time work or
    unemployment; significance of the governing party for the economic
    situation; privileged and underprivileged social groups in the FRG;
    judgement on the development of security in the world and in the
    country after the conference on disarmament and security; level of
    regular savings deposits.

    Demography: age; sex; marital status; school education; employment;
    occupational satisfaction; place of work at place of residence;
    judgement on personal occupation prospects; household income; number of
    income recipients; size of household; respondent is head of household;
    self-assessment of social class; degree of urbanization;

    Interviewer rating: housing situation; length of interview;

    4. miscellaneous: characterization of residential surroundings

    Interviewer rating: interest of respondent in survey topic; assessment of
    degree of difficulty of the survey for the respondent; length of
    interview; state. (en)
  • Einstellung zu politischen und wirtschaftlichen Fragen. Beurteilung von
    Parteien und Politikern im Hinblick auf die nächste Bundestagswahl.
    Image der Kanzlerkandidaten.

    Themen:

    1.) Beurteilung politischer Probleme und der Lösungskompetenzen:
    Wichtigkeit politischer Probleme; Issue-Kompetenz der Parteien;
    wichtigste politische Ereignisse der Vergangenheit; wichtigste
    politische Aufgabe im Bundesland und Partei mit der größten
    Lösungskompetenz auf Landesebene; Vertrauen in ausgewählte staatliche
    und demokratische Institutionen und Angabe von Vertrauensänderungen zu
    diesen Institutionen.

    2.) Politisches Interesse und Parteienbewertung: Eigene
    Übereinstimmungen mit Parteien und Politikern; Einschätzung der
    wahrgenommenen Übereinstimmung zwischen ausgewählten Politikern und
    ihren Parteien auf einem Skalometer; Image der Parteien in Form der
    primär durch diese Parteien repräsentierten gesellschaftlichen Gruppen;
    präferierter Kanzlerkandidat zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme;
    Image der Kanzlerkanditaten (semantische Differentiale);
    Koalitionspräferenz; Gründe für eine Regierungsbeteiligung der FDP;
    Parteipräferenz (Stimmzettelverfahren für Erststimme und Zweitstimme);
    Politikinteresse.

    3.) Beurteilung der Wirtschaftslage: Beurteilung der wirtschaftlichen
    Lage der BRD sowie ihrer Entwicklung; Beurteilung der persönlichen
    Wirtschaftssituation; Wirtschaftserwartungen für die Zukunft; erwartete
    Preisentwicklung und eigene Einkommensentwicklung; erwartete
    Entwicklung des eigenen Lebensstandards; Einschätzung der allgemeinen
    wirtschaftlichen Situation als Krise und Beurteilung ihrer Bedeutung;
    eigene Betroffenheit von der Wirtschaftskrise; eigene Betroffenheit von
    Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit; Bedeutung der Regierungspartei für
    die wirtschaftliche Situation; privilegierte und unterprivilegierte
    gesellschaftliche Gruppen in der BRD; Beurteilung der Entwicklung der
    Sicherheit in der Welt und im Lande nach der Konferenz über Abrüstung
    und Sicherheit; Höhne regelmäßiger Spareinlagen.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Schulbildung;
    Berufstätigkeit; Berufszufriedenheit; Arbeitsplatz am Wohnort;
    Beurteilung der persönlichen Berufsaussichten; Haushaltseinkommen;
    Anzahl der Einkommensempfänger Haushaltsgröße; Befragter ist
    Haushaltsvorstand; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;
    Urbanisierungsgrad;

    Interviewerrating: Wohnsituation; Interviewdauer;

    4.) Sonstiges: und ; Charakterisierung des
    Wohnumfelds

    Interviewerrating: Interesse des Befragten am Befragungsthema;
    Einschätzung des Schwierigkeitsgrads der Befragung für den Befragten;
    Interviewdauer; Bundesland. (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin (1981): Bundestagswahl 1976 (Panel: 2. Welle, Oktober 1975). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1134 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1134 (de)
  • Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin (1981): Federal Parliament Election 1976 (Panel: 2nd Wave, October 1975). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1134 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1134 (en)
?:comment
  • Der vorliegende Datensatz ist Teil einer Panel-Erhebung, die sich über mehrere Jahre und über 3 Wellen erstreckt, vgl. die ZA-Studien-Nrn. 1133 und 1135. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1134 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Face-to-face interview; Oral survey with standardized questionnaire (en)
  • Persönliches Interview; Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • MARPLAN, Offenbach (en)
  • MARPLAN, Offenbach (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • single-punch (en)
  • single-punch (de)
?:dateCreated
  • 1981 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1975-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1981 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1134 ()
?:endDate
  • 1975 (xsd:gyear)
?:groupDescription
  • Die Datenbasis besteht aus Einzelstudien, Panel-Studien und aus kumulierten Studien. Sie umfasst repräsentative Umfragen zu allen Bundestagswahlen seit 1949.
    Weitere Bundestagswahlstudien finden Sie in der Liste zu GLES (German Longitudinal Election Study). (de)
  • Research focuses on social change, political attitudes, extremism and participation research, the explanation of electoral behaviour and party research. The data stock includes both specific election studies (e.g. by-election studies) and studies with focus topics as well as multi-topic surveys. (en)
  • Schwerpunkte der Forschung sind der gesellschaftliche Wandel, politische Einstellungen, Extremismus- und Partizipationsforschung, die Erklärung des Wahlverhaltens sowie Parteienforschung. Im Datenbestand finden sich sowohl spezifische Wahlstudien (z. B. Nachwahlstudien) als auch Studien, mit Schwerpunktthemen sowie Mehrthemenbefragungen. (de)
  • The data base consists of one-off surveys, panel surveys, and cumulated surveys. It comprises representative polls for all German federal elections since 1949.
    Further studies are listed under GLES (German Longitudinal Election Study). (en)
?:groupNumber
  • 0012 ()
  • 0071 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Longitudinal: Panel (en)
  • Längsschnitt: Panel (de)
?:name
  • Bundestagswahl 1976 (Panel: 2. Welle, Oktober 1975) (de)
  • Federal Parliament Election 1976 (Panel: 2nd Wave, October 1975) (en)
?:numberOfUnits
  • 3248 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 193 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage Probability: Stratified; Multi-stage stratified random sample (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1134 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1134 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1134 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1134 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1975 (xsd:gyear)
  • 1975-10-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Deutsche Bundestagswahlstudien (de)
  • German Federal Election Studies (en)
  • Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung (de)
  • Studies Konrad-Adenauer-Stiftung (en)
?:studyNumber
  • ZA1134 ()
?:studyPublications
  • Eltermann, Ludolf K.: Kanzler und Oppositionsführer in der Wählergunst: Empirische Untersuchungsergebnisse zum Bild der Spitzenpolitiker in der Bevölkerung der Bundesrepublik von 1971 bis 1976. Stuttgart: Verlag Bonn Aktuell 1980. (Studien zur Politik Band 4, herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung) (xsd:string)
  • Oberndörfer, Dieter (Hrsg.): Wahlverhalten in der BRD: Studien zu ausgewählten Problemen der Wahlforschung aus Anlaß der Bundestagswahl 1976. Berlin: Duncker und Humblot 1978. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 10.1975 (de)
  • 10.1975 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • No specific information (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)