PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das sexuelle Verhalten sowie die berufliche und gesellschaftliche
    Situation des Mannes. Die Befragung wurde als
    Vergleichsuntersuchung zu der ZA-Studie 1124 konzipiert.

    Themen: 1.) Die berufliche und gesellschaftliche Situation (mündliche
    Befragung): Haushaltsgröße und Haushaltsstruktur; räumliche Entfernung
    zu Verwandten; Charakterisierung der Wohngegend; Einschätzung des
    eigenen Gesundheitszustands; Körpergröße, -gewicht; Rauchgewohnheiten
    und Alkoholkonsum; Einstellung zur Todesstrafe, zur
    Schwangerschaftsunterbrechung, zum vorehelichen Geschlechtsverkehr und
    außerehelichen Beziehungen; politisches Interesse und
    Neuheitenorientierung; psychologische Selbstcharakterisierung und
    Charakterisierung der idealen sowie tatsächlichen Partnerin;
    Berufsorientierung und Einstellung zum Beruf (Skala); Einstellung zur
    Berufstätigkeit von Frauen (Skala); Charakterisierung des
    Erziehungsstils durch die Eltern; Vater oder Mutter als Bezugsperson;
    dominanter Elternteil bei der Erziehung; wichtigste
    Sozialisationsinstanz im Elternhaus oder Heim; Beurteilung der Ehe der
    Eltern; soziale Herkunft; Einstellung zum Sparen und zum Sport;
    Ehedauer; Beurteilung der Ehe im Zeitverlauf; Beurteilung des eigenen
    Heiratsalters; Wichtigkeit der Lebensbereiche; Einstellung zur Ehe;
    Beurteilung der Größe des eigenen Freundeskreises.

    2.) Sexualverhalten (schriftliche Befragung): Gesprächspartner über
    sexuelle Fragen in den Entwicklungsjahren; Beurteilung der eigenen
    Sexualerziehung; Gesprächsoffenheit im Elternhaus; Sexualleben der
    Eltern bemerkt; eigene Unehelichkeit; sexuelle Aufklärungsinstanz;
    Anzahl der eigenen außerehelichen bzw. vorehelichen Kinder; Beurteilung
    des Geburtszeitpunktes des ersten Kindes für die Ehe; Einschätzung der
    empfundenen Belastungen während der Schwangerschaften der Partnerin;
    eigene Anwesenheit während des Geburtsvorgangs; Art der zur Zeit
    praktizierten Empfängnisverhütung; Einstellung zur Pille für den Mann
    und zur Sterilisation; Anzahl, Alter, Status und Zeitpunkt des
    Kennenlernens des oder der festen Partner(in)(innen), mit denen der
    Befragte Geschlechtsverkehr hat; Zeitraum zwischen Kennenlernen und
    erstem Geschlechtsverkehr sowie das Alter des Partners, der Partnerin;
    Charakterisierung der Situation beim ersten Geschlechtsverkehr und Dauer
    dieser intimen Beziehung; Heirat des ersten Intimpartners; Gesamtzahl
    der Intimpartnerinnen; Häufigkeit des Intimverkehrs; stimulierende
    Situationen; Initiator; Art und Umfang sexueller Praktiken; Orgasmus;
    gewünschte Aktivität der Partnerin; Kontakte zu Prostituierten; geheime
    sexuelle Wünsche; Gespräche über Sexualität mit der Partnerin;
    Entwicklung der Intensität des Sexualerlebnisses im Zeitverlauf und
    vermutete Gründe für diese Entwicklung; Angst vor Impotenz; Versagen
    beim Geschlechtsverkehr; Charakterisierung der sexuellen
    Wunschpartnerin; Einstellung zur Selbstbefriedigung; homosexuelle
    Kontakte; Einstellung zu lesbischen Beziehungen der eigenen Partnerin;
    Einstellung zur Prostitution und zur Pornographie; Lesehäufigkeit
    ausgewählter Zeitschriften; Lieblingsname.

    Demographie: Alter; Familienstand; Kinderzahl; Alter und Anzahl der
    Geschwister; Stellung in der Geschwisterreihe; Konfession; Schulbildung;
    Berufsausbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen; Anzahl der
    Einkommensempfänger; Haushaltszusammensetzung; Befragter ist
    Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands.

    Interviewerrating: Soziale Schicht, Datum des Interviews,
    Interviewdauer; Befragungsort.
    (de)
  • The sexual behavior as well as occupational and social situation of
    men.

    The survey was conceived as a comparative investigation for ZA
    Study 1124.

    Topics: 1. The occupational and social situation (oral survey): size
    of household and household structure; spatial distance to relatives;
    characterization of residential area; assessment of personal condition
    of health; height, weight; smoking habits and use of alcohol; attitude
    to the death penalty, abortion, pre-marital sexual intercourse and
    extra-marital relations; political interest and orientation toward new
    things; psychological self-characterization and characterization of
    ideal as well as actual partner; employment orientation and attitude to
    employment (scale); attitude to employment of women (scale);
    characterization of style of child-raising by parents; father or mother
    as reference person; dominant parent in child-raising; most important
    socialization authority in parental home or foster home; judgement on
    marriage of parents; social origins; attitude to saving and sport;
    length of marriage; judgement on the marriage in the course of time;
    judgement on personal age at marriage; importance of areas of life;
    attitude to marriage; judgement on size of personal circle of friends.

    2. Sexual conduct (written survey): conversation partner about sex
    questions in developing years; judgement on one´s own sex education;
    openness of conversation in parental home; sex life of parents noticed;
    personal illegitimacy; sex education authority; number of own
    extra-marital or pre-marital children; judgement on time of birth of
    first child for the marriage; assessment of perceived burdens during
    pregnancy of partner; personal presence during birth process; type of
    contraception practised currently; attitude to the pill for men and
    sterilisation; number, age, status and time of getting to know steady
    partner(s) with whom respondent has sexual intercourse; time interval
    between meeting and first sexual intercourse as well as age of partner;
    characterization of situation at first sexual intercourse and length of
    this intimate relation; marriage with first intimate partner; total
    number of intimate partners; frequency of intimacy; stimulating
    situations; initiator; type and extent of sexual practices; orgasm;
    desired activity of partner; contacts with prostitutes; secret sexual
    desires; conversation about sexuality with partner; development of
    intensity of sexual experience in the course of time and assumed
    reasons for this development; fear of impotence; failure during sexual
    intercourse; characterization of desired sexual partner; attitude to
    masturbation; homosexual contacts; attitude to lesbian relations by
    one´s partner; attitude to prostitution and pornography; frequency of
    reading selected magazines; favorite name.

    Demography: age; marital status; number of children; age and number of
    siblings; position in sibling sequence; religious denomination; school
    education; occupational training; occupation; employment; income;
    number of recipients of income; household composition; respondent is
    head of household; characteristics of head of household.

    Interviewer rating: social class, date of interview, length of
    interview; place of survey. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:category
  • Familie (de)
  • Family (en)
?:citationString
  • Gruner + Jahr, Hamburg (1982): Das sexuelle Verhalten des Mannes in der Bundesrepublik Deutschland. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1123 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1123 (de)
  • Gruner + Jahr, Hamburg (1982): The Sexual Behavior of Men in the Federal Republic of Germany. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1123 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1123 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1123 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung und schriftliche Befragung unter Aufsicht mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey and written survey under supervision with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • GETAS, Bremen; F. Leist, Muenchen; W. Krist, Muenchen (en)
  • GETAS, Bremen; F. Leist, München; W. Krist, München (de)
?:dateCreated
  • 1982 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1972-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1982 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1123 ()
?:endDate
  • 1972 (xsd:gyear)
  • 1972-03-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • GESIS Community Data contains German and international research data that have been specially prepared for secondary analysis and academic teaching. These are studies that have been donated to GESIS by the scientific community and are processed by us in the spirit of open science. The collection constantly expands and contains data from six decades of social science research. (en)
  • GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und umfasst Daten aus sechs Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung. (de)
?:groupNumber
  • 0228 ()
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Das sexuelle Verhalten des Mannes in der Bundesrepublik Deutschland (de)
  • The Sexual Behavior of Men in the Federal Republic of Germany (en)
?:numberOfUnits
  • 2327 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 433 (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Gruner + Jahr, Hamburg (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
is ?:relatedDataset of
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (de)
  • Multi-stage stratified random sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1123 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1123 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1123 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1123 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1972 (xsd:gyear)
  • 1972-01-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • GESIS Community Data (en)
  • GESIS Community Data (de)
?:studyNumber
  • ZA1123 ()
?:system
?:thematicCollection
  • Gender roles and gender identity (en)
  • Geschlechtsrollen und Geschlechtsidentität (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Male persons of German citizenship living in private households and between the ages of 18 to 60 years. (en)
  • Männliche Personen deutscher Staatsangehörigkeit, die in Privathaushalten leben und im Alter von 18 bis 60 Jahren sind (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)