PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beurteilung von Parteien und Politikern.

    Politische Einstellungen.

    Themen: Beurteilung der allgemeinen und der eigenen wirtschaftlichen
    Lage; Einstellung zur freien Marktwirtschaft; Präferenz für mehr
    Eigeninitiative oder staatliche Einflußnahme; Wichtigkeit ausgewählter
    staatlicher Aufgaben und politischer Ziele; Beurteilung der Sicherheit
    von Kernkraftwerken; Vergleich der wirtschaftlichen Lage sowie der
    Schulsituation im Lande mit den übrigen Bundesländern; Sicherheit der
    Bürger vor Verbrechen; Zufriedenheit mit der Landesregierung
    (Skalometer); Einstellung zur Alleinregierung der CDU auf Landesebene
    und zu einem Zwei-Parteien-System; Ministerpräsidentenpräferenz;
    Parteipräferenz auf Bundes- und Landesebene (Sonntagsfrage); wichtigste
    Kriterien für die Wahlentscheidung; Kenntnis des Landtagswahldatums;
    Interesse an der CSU bzw. den Grünen als vierte Partei; Einschätzung der
    Wahlchancen der Grünen, gemessen an der 5%-Hürde; nicht wählbare Partei;
    Sympathie-Skalometer für die regionalen Spitzenpolitiker sowie die CDU,
    CSU, SPD und FDP; Vermutung einer derzeitigen CDU-Mehrheit in der
    Bevölkerung; Koalitionspräferenz nach der nächsten Landtagswahl;
    Beurteilung des Filbinger-Rücktritts; Einstellung zur Sparsamkeit;
    präferierte Stellung der Frau in der Gesellschaft (Skala); Interesse an
    lokaler Berichterstattung in den Medien; Beurteilung der Arbeit der
    Abgeordneten; gerechte Verteilung der wirtschaftlichen Gewinne in der
    Bundesrepublik; Einschätzung der Benachteiligung der Frau im Beruf und
    Einstellung zu einem Gesetz gegen diese Benachteiligung; kompetenteste
    Partei gegen eine Frauenbenachteiligung; Bekanntheit und Einschätzung
    der Wichtigkeit der Wahlen zum Europaparlament im Vergleich zur
    Bundestagswahl; wichtigste Grundwerte der Demokratie; Einschätzung des
    Einflusses ausgewählter Interessengruppen auf die deutsche Politik;
    Selbsteinschätzung und Einschätzung der Parteien als liberal,
    konservativ oder sozialistisch; Selbsteinschätzung auf einem
    Links-Rechts-Kontinuum; Einstellung zu Radikalen im öffentlichen Dienst
    (Skala) und zur Überprüfung der Verfassungstreue vor Einstellung im
    öffentlichen Dienst; eigene Kinder in der Schule und derzeit besuchte
    Schulform; Zufriedenheit mit der Schule bzw. Änderungswünsche;
    Zufriedenheit mit der Regierungskoalition in Bonn und präferierte
    Koalitionen; sympathischste Politiker auf Landes- und Bundesebene;
    Beurteilung der Jugendarbeitslosigkeit als Problem und persönliche
    Betroffenheit; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;
    Parteineigung und Parteiidentifikation; Beurteilung der
    Terrorismusgesetze und Einschätzung der Gefährdung von Staat sowie
    Bürgern durch den Terrorismus (Skala); Religiosität; Wahlverhalten bei
    der letzten Bundestags- und Landtagswahl; politisches Interesse;
    Geburtsdatum; Wahlverhalten vor 20 Jahren bei der Bundestagswahl mit
    Adenauer und der Landtagswahl mit Kurt-Georg Kiesinger als
    Ministerpräsident in Baden-Württemberg; Mitgliedschaften.

    Demographie: Geschlecht; Geburtsdatum; Familienstand; Konfession;
    Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; berufliche
    Position; Berufstätigkeit; Art des Betriebs; Betriebsgröße; Einkommen;
    Einkommen des Ehepartners; Haushaltszusammensetzung; soziale Herkunft;
    Art des Einkommens; Berufstätigkeit des Ehepartners; berufliche Position
    des Ehepartners; Beruf des Ehepartners; Schulbildung des Ehepartners.

    Interviewerrating: Haustyp; Ortstyp; Wohn- und Geschäftshaus;
    Anwesenheit anderer Personen während des Interviews und deren
    Verwandtschaftsgrad zum Befragten; Eingriffe von anderen Personen in das
    Interview; Kooperationsbereitschaft des Befragten; Zuverlässigkeit der
    Antworten; Interviewdauer.

    Zusätzlich verkodet wurde: Interviewergeschlecht; Intervieweralter und
    ob der Interviewer dem Befragten den Begriff "Zweitstimme" erklären
    mußte.
    (de)
  • Judgement on parties and politicians. Political attitudes.

    Topics: Judgement on the general and one´s own economic situation;
    attitude to the free market economy; preference for more individual
    initiative or government influence; importance of selected government
    tasks and political goals; judgement on the safety of nuclear power
    plants; comparison of the economic situation as well as the school
    situation in the state with the other states; security of the citizen
    from crimes; satisfaction with the state government (scale); attitude
    to the one-party government of the CDU at state level and a two-party
    system; preference for prime minister; party preference at federal and
    state level (Sunday question); most important criteria for the voting
    decision; knowledge about the date of the state parliament election;
    interest in the CSU or the Greens as fourth party; assessment of the
    election chances of the Greens, measured on the 5%-hurdle; party one
    cannot vote for; sympathy scale for the regional top politicians as
    well as the CDU, CSU, SPD and FDP; assumption of a current CDU majority
    in the population; coalition preference after the next state parliament
    election; judgement on Filbinger´s resignation; attitude to
    thriftiness; preferred position of women in society (scale); interest
    in local reporting in the media; judgement on the job of the members of
    parliament; fair distribution of economic profits in the Federal
    Republic; assessment of discrimination against women in employment and
    attitude to a law against this discrimination; most able party against
    discrimination against women; familiarity and assessment of the
    importance of elections for the European Parliament in comparison with
    the Federal Parliament election; most important fundamental values of
    democracy; assessment of the influence of selected special interest
    groups on German politics; self-assessment and assessment of the
    parties as liberal, conservative or socialist; self-assessment on a
    left-right continuum; attitude to radicals in the civil service (scale)
    and screening loyalty to the constitution before hiring in the civil
    service; one´s own children in school and form of school currently
    attended; satisfaction with the school or changes desired; satisfaction
    with the government coalition in Bonn and preferred coalitions; most
    sympathetic politicians at state and federal level; judgement on youth
    unemployment as problem and personal impact; self-assessment of social
    class; party inclination and party identification; judgement on the
    terrorism laws and assessment of the jeopardy to the nation as well as
    the citizens from terrorism (scale); religiousness; behavior at the
    polls in the last Federal Parliament and state parliament election;
    political interest; date of birth; behavior at the polls 20 years ago
    in the Federal Parliament election with Adenauer and the state
    parliament election with Kurt-Georg Kiesinger as prime minister in
    Baden-Wuerttemberg; memberships.

    Demography: sex; date of birth; marital status; religious
    denomination; frequency of attending church; school education;
    occupational training; occupation; occupational position; employment;
    type of company; company size; income; income of spouse; household
    composition; social origins; type of income; employment of spouse;
    occupational position of spouse; occupation of spouse; school education
    of spouse.

    Interviewer rating: type of building; type of city; residence and
    business building; presence of other persons during interview and their
    degree of relationship to respondent; intervention of other persons in
    interview; willingness of respondent to cooperate; reliability of
    responses; length of interview.

    Also encoded was: sex of interviewer; age of interviewer and whether
    the interviewer had to explain the term ´second vote´ to the respondent. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Allerbeck, Klaus R. (1982): Politics in Baden-Wuerttemberg (1978). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1040 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1040 (en)
  • Allerbeck, Klaus R. (1982): Politik in Baden-Württemberg (1978). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1040 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1040 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1040 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • INFRATEST, Munich (en)
  • INFRATEST, München (de)
?:dateCreated
  • 1982 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1978-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1982 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1040 ()
?:endDate
  • 1978 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE-BW (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Politics in Baden-Wuerttemberg (1978) (en)
  • Politik in Baden-Württemberg (1978) (de)
?:numberOfUnits
  • 948 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 233 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (de)
  • Multi-stage stratified random sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1040 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1040 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1040 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1040 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1978 (xsd:gyear)
  • 1978-08-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1040 ()
?:studyPublications
  • Allerbeck, Klaus: Die alte und die neue FDP: Historische Vergleichsdaten zur Entwicklung der Wählerschaft in Baden-Württemberg. In: Albertin, Lothar (Hrsg.): Politischer Liberalismus in der Bundesrepublik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1980, S. 151-168. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 08.1978 (de)
  • 08.1978 (en)
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)