PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beurteilung von Behördenkontakten durch die Kölner Bürger.

    Themen: Detaillierte Ermittlung der Behördenkontakte im letzten Jahr;
    Einstellung zu Behörden (Skala); vermuteter Einfluß eines positiven
    Eindrucks beim Behördensachbearbeiter auf die Behandlung des Klienten;
    vermutete Einflußfaktoren auf die zügige Bearbeitung von
    Behördenvorgängen; Angaben über die eigene Auskunftsbereitschaft und
    Ehrlichkeit gegenüber Behörden; Vermutungen über den
    zwischenbehördlichen Austausch von persönlichen Daten; Einschätzung der
    eigenen Überzeugungskraft (Skala); Einstellung zur Beantragung
    staatlicher Sozialleistungen; detaillierte Angaben über Freundschaften
    und Nachbarschaftsverhältnisse; genaue Ermittlung der
    Kommunikationshäufigkeit und der Kommunikationsinhalte mit Personen der
    näheren und weiteren Umgebung; Auskunftsbereitschaft über persönliche
    Angelegenheiten; Einschätzung der Bedeutung persönlicher Ausstrahlung
    für die berufliche Karriere; Art des eigenen Umgangs mit Behörden; Art
    der empfangenen Sozialleistungen; Ratgeber in Behördenangelegenheiten;
    politisches Interesse und Beurteilung des Verlaufs politischer
    Entscheidungen in Köln; Ortsansässigkeit; Dauer der
    Betriebszugehörigkeit.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;
    Schulbildung; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße

    Interviewerrating: Haustyp; Alter des Wohngebäudes; Anwesenheit
    anderer Personen; Störungen und Unterbrechungen des Interviews;
    Beurteilung der Zuverlässigkeit und Kooperationsbereitschaft
    des Befragten; Interviewdauer.
    (de)
  • Judgement on contact with authorities by Cologne citizens.

    Topics: detailed determination of contact with authorities in the last
    year; attitude to authorities (scale); expected influence of a positive
    impression with workers at government offices on the treatment of the
    client; expected influence factors on prompt processing of proceedings
    at government offices; information on personal readiness to provide
    information and honesty regarding authorities; suspicions about
    exchange of personal data between government offices; assessment of
    personal persuasiveness (scale); attitude to applying for governmental
    social services; detailed information on friendships and neighborhood
    relationships; exact determination of communication frequency and
    communication contents with persons of immediate vicinity and farther
    away; readiness to provide information about personal matters;
    assessment of the significance of personal charisma for professional
    career; type of personal dealing with authorities; type of social
    services received; adviser in official matters; political interest and
    judgement on the course of political decisions in Cologne; local
    residency; length of company employment.

    Demography: age; sex; marital status; religious denomination; school
    education; employment; household income; size of household.

    Interviewer rating: type of building; age of residential building;
    presence of other persons; disturbances and interruptions of interview;
    judgement on reliability and willingness of respondent to cooperate;
    length of interview. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Institutions (en)
  • Staatliche Institutionen (de)
?:citationString
  • Bick, Wolfgang, & Müller, Paul J. (1977): Information Systems and Information Practices (Population). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1034 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1034 (en)
  • Bick, Wolfgang, & Müller, Paul J. (1977): Informationssysteme und Informationsverhalten (Bevölkerung). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1034 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1034 (de)
?:comment
  • Beyond the contents described there is data on control interviews conducted by telephone with which the exactness of conducting the oral interviews was examined. Beyond this a further data set is available (Mastersample) which contains information from the contact protocol for the random sample cases. This contains among others reasons for refusal, reasons for invalidity and reasons for not being reachable. In connection with this investigation ZA Study Nos. 1035 and 0965 were conducted. (en)
  • Über die beschriebenen Inhalte hinaus gibt es Daten über telefonisch durchgeführte Kontrollinterviews, mit den die Exaktheit der Durchführung der mündlichen Interviews überprüft wurde. Darüberhinaus liegt ein weiterer Datensatz vor (Mastersample), der für die Random-Auswahl-Fälle Angaben aus dem Kontaktprotokoll enthält. Darin sind u. a. Verweigerungsgründe, Ungültigkeitsgründe und Gründe für Nichterreichbarkeit enthalten. Im Zusammenhang mit dieser Untersuchung wurden auch die ZA-Studien-Nrn. 1035 und 0965 durchgeführt. (de)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1034 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Arbeitsgemeinschaft fuer System- und Konzeptforschung, Koeln (en)
  • Arbeitsgemeinschaft für System- und Konzeptforschung, Köln (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1977 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1977-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1977 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1034 ()
?:endDate
  • 1977 (xsd:gyear)
  • 1977-03-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Cologne (en)
  • Köln (de)
?:locationsId
  • DE-NW (xsd:string)
?:name
  • Information Systems and Information Practices (Population) (en)
  • Informationssysteme und Informationsverhalten (Bevölkerung) (de)
?:numberOfUnits
  • 982 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Das Auswahlverfahren ist zweigeteilt: 1.) Einfache Zufallsauswahl 2.) Quotenauswahl von Extremgruppen: einmal Personen mit höchstens Volksschulabschluß ohne Lehre und zum anderen Personen mit Hochschulabschluß. (de)
  • The sampling procedure is two-part: 1. Simple random selection 2. Quota sample of extreme groups: on the one hand persons with at most elementary school education without apprenticeship and on the other hand persons with college degree. (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1034 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1034 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1034 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1034 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1976 (xsd:gyear)
  • 1976-04-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1034 ()
?:studyPublications
  • Bick, Wolfgang; Müller, Paul J.: Informationssysteme und Informationsverhalten: Soziologische Grundlagenforschung für eine Informationspolitik. Eggenstein-Leopoldshafen: Fachinformationszentrum Energie, Physik, Mathematik 1979. (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Personen zwischen 18 und 70 Jahren mit dem Hauptwohnsitz in Köln und deutscher Staatsangehörigkeit (de)
  • Persons between 18 and 70 years with main place of residence in Cologne and German citizenship. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)