PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Arbeitsbelastung und die Einstellung zur Weiterbildung bei Frauen,
    die in der Landwirtschaft tätig sind. Inanspruchnahme und Beurteilung
    von Beratungsstellen.

    Themen: Zeitliche Inanspruchnahme durch den Haushalt und durch den
    Betrieb; wöchentliche Arbeitszeit im Sommer und im Winter; frei
    verfügbare Zeit; Arbeitszufriedenheit; Vergleich der Tätigkeit innerhalb
    der Landwirtschaft mit Berufen außerhalb der Landwirtschaft;
    Berufstätigkeit vor Eheschließung und Wunsch nach Tätigkeit außerhalb
    der Landwirtschaft; Zufriedenheit mit der jetzigen Situation;
    geschlechtsspezifisches Ausbildungsleitbild und Einstellung zur
    Weiterbildung allgemein und zur Weiterbildung von Frauen (Skalen);
    Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen; Verkehrsverbindungen;
    Zeitmangel und Themenangebot als Hinderungsgründe für die Teilnahme an
    Fortbildungsmaßnahmen; Zufriedenheit mit besuchten Veranstaltungen;
    Informiertheit über Träger von weiterbildenden Veranstaltungen;
    Bezugsperson bezüglich Weiterbildung; Bekanntheit von
    Weiterbildungsveranstaltungen in Rundfunk und Fernsehen;
    Erwartungshaltung der Familie bezüglich Weiterbildung; Inanspruchnahme
    und Beurteilung von Beratungsstellen zur Familienberatung, Mütter- und
    Gesundheitsberatung, Verbraucherberatung, Firmen- und Betriebsberatung;
    Einstellung zu Beratungsstellen (Skala); Art und Häufigkeit der
    Zeitungslektüre; Interessenschwerpunkt bei Büchern; Zufriedenheit mit
    der eigenen Ausbildung; Ortsverbundenheit; Mitgliedschaften und
    übernommene Funktionen in einem Verein; soziale Herkunft; Einstellung
    zur Sexualerziehung; Häufigkeit der Autobenutzung; Anwesenheit von
    Eltern bzw. Schwiegereltern im Haushalt; Struktur des
    landwirtschaftlichen Betriebes.

    Demographie: Mitgliedschaften und übernommene Funktionen in einem
    Verein; soziale Herkunft; Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl;
    Alter der Kinder (klassiert); Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf;
    Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung.

    Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten;
    Anwesenheit anderer Personen; Ortsgröße; Entfernung zur nächsten
    Kleinstadt sowie zur nächsten Großstadt.

    Zusätzlich verkodet wurde: Intervieweridentifikation.
    (de)
  • Work stress and attitude to further education among women working in
    agriculture. Utilization of and judgement on advice centers.

    Topics: Time required by household and business; time worked each week
    in summer and winter; available free time; work satisfaction;
    comparison of activity in agriculture with occupations outside of
    agriculture; employment before marriage and desire for activity outside
    of agriculture; satisfaction with current situation; sex-specific
    training model and attitude to further education in general and further
    education of women (scales); participation in further education events;
    traffic connections; time shortage and topic offerings as obstacles for
    participation in further education measures; satisfaction with events
    attended; extent to which informed about providers of further education
    events; reference person regarding further education; familiarity of
    further education events in radio and television; expectation of family
    regarding further education; utilization of and judgement on advice
    centers for family advice, advice for mothers and health, consumer
    advice, advice for companies and firms; attitude to advice centers
    (scale); type and frequency of reading newspapers; main focus of
    interests with books; satisfaction with personal education; local ties;
    attitude to sex education; frequency of car use; presence of parents or
    parents-in-law in household; structure of agricultural company.

    Demography: memberships and functions taken on in a club; social
    origins; age; sex; marital status; number of children; ages of children
    (classified); school education; vocational training; occupation; size
    of household; composition of household.

    Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate; presence
    of other persons; city size; distance from nearest small town as well
    as nearest large city.

    Also encoded was: identification of interviewer. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Beruf (de)
  • Occupation, Profession (en)
?:citationString
  • Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie, Bonn (1976): Attitudes and Motivation of Women Working in Agriculture on Training and Further Education. GESIS Data Archive, Cologne. ZA0980 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0980 (en)
  • Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie, Bonn (1976): Einstellungen und Motivation der in der Landwirtschaft tätigen Frauen zur Aus- und Weiterbildung. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0980 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0980 (de)
?:conditionsOfAccess
  • B (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching, if the results won’t be published. If any publications or any further work on the results is planned, permission must be obtained by the Data Archive. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben, wenn die Ergebnisse nicht veröffentlicht werden. Sollte eine Veröffentlichung oder eine weitergehende Verarbeitung der Ergebnisse geplant sein, ist eine Genehmigung über das Datenarchiv einzuholen. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0980 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Forschungsgesellschaft fuer Agrarpolitik und Agrarsoziologie, Bonn (en)
  • Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie, Bonn (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1976 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1976-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1976 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0980 ()
?:endDate
  • 1976 (xsd:gyear)
  • 1976-03-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD ohne Saarland, ohne Stadtstaaten und ohne Städte über 50 000 Einwohner (de)
  • FRG without the Saarland, without city states and without cities with over 50000 residents (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Attitudes and Motivation of Women Working in Agriculture on Training and Further Education (en)
  • Einstellungen und Motivation der in der Landwirtschaft tätigen Frauen zur Aus- und Weiterbildung (de)
?:numberOfUnits
  • 1547 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Geschichtete Zufallsauswahl (de)
  • Stratified random sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0980 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0980 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0980 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0980 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1976 (xsd:gyear)
  • 1976-02-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0980 ()
?:studyPublications
  • Bommert, Wilfried; Deenen, Bernd van: Situation und Perspektiven ländlicher Weiterbildung. In: Ausbildung und Beratung, 30, 1977. (xsd:string)
  • Bommert, Wolfgang: Bestimmungsgründe der Weiterbildungsbereitschaft von Landfrauen. Bonn: Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie, Heft 245, 1977. (xsd:string)
  • Bommert, Wolfgang; Büttner, Eva: Bildungsverhalten der Landfrauen. Bonn: Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie, Heft 244, 1977. (xsd:string)
  • Büttner, Eva: Einstellungen von Landfrauen zur Ausbildung der jüngeren Generation und die Ausbildung ihrer Kinder. Bonn: Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie, Heft 246, 1978. (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Ehefrauen (Alter zwischen 20 und 60 Jahren) landwirtschaftlicher Betriebsleiter bzw. landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen aus Betrieben von über 1 ha Größe oder mindestens 4000 DM monatlicher Marktproduktion (de)
  • Wives (age between 20 and 60 years) of agricultural company managers or women agricultural company managers from companies of over 1 ha in size or at least 4000 DM monthly market production. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)