PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Situation und Sozialkontakte von Strafgefangenen. Beurteilung des
    Strafvollzugs aus der Sicht von Gefangenen.

    Themen: Art und Anzahl der Kontaktpersonen; Gruppenzugehörigkeit der
    Kontaktpersonen und Kommunikationsdauer; Einschätzung der
    Zuverlässigkeit und Sympathie der Kontaktpersonen; Zufriedenheit mit den
    Kontaktmöglichkeiten; Häufigkeit der Betreuung des Befragten;
    Gruppenzugehörigkeit; Handlungsorientierung; persönliche Normen und
    Normen der Kontaktpersonen; Sozialisation; unangenehmste Zustände in der
    Anstalt; perzipierte eigene Rückfallwahrscheinlichkeit; perzipierte
    Möglichkeiten, seine Umwelt zu beeinflussen; Selbsteinschätzung der
    Chance, im Leben erfolgreich zu werden; Zufriedenheit mit der Arbeit und
    Art der Anstaltsarbeit; Zufriedenheit mit der Bezahlung; Vorhandensein
    von Sozialversicherung; Zufriedenheit mit den Möglichkeiten zur
    Freizeitbeschäftigung; Verpflichtung zur Zahlung von Unterhaltskosten;
    Schulden; Heim- oder Fürsorgeerziehung; frühere Freiheitsstrafen;
    Gesamthaftdauer; fester Wohnsitz nach Haftentlassung.

    Bei der überwiegenden Anzahl der Fragen wurde der Befragte gebeten, die
    Antwort auf einem 20-stufigen Kontinuum anzukreuzen.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Familienzusammensetzung;
    Kinderzahl; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf.
    (de)
  • The situation and social contacts of prisoners. Judgement on the penal
    system from the view of prisoners.

    Topics: Type and number of contact persons; group affiliation of
    contact persons and communication duration; assessment of reliability
    and sympathy of contact persons; satisfaction with contact
    opportunities; frequency of care of respondent; group affiliation;
    action orientation; personal norms and norms of contact persons;
    socialization; most unpleasant conditions in the institution; perceived
    personal probability of relapse; perceived opportunities to influence
    his environment; self-assessment of chance to become successful in
    life; satisfaction with work and type of institution work; satisfaction
    with payment; presence of social security; satisfaction with
    opportunities for leisure activity; obligation to pay support costs;
    debts; upbringing in home or institution; earlier prison sentences;
    total length of imprisonment; regular residence after release from
    prison.

    With the vast majorigy of questions the respondent was asked to check
    the response on a 20-level continuum.

    Demography: age; sex; marital status; family composition; number of
    children; school education; vocational training; occupation. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Legal system, Legislation, Law (en)
  • Rechtssystem, Rechtsprechung, Gesetz (de)
?:citationString
  • Opp, Karl-Dieter (1975): Penal System and Resocialization. GESIS Data Archive, Cologne. ZA0976 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0976 (en)
  • Opp, Karl-Dieter (1975): Strafvollzug und Resozialisierung. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0976 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0976 (de)
?:comment
  • 97 prisoners were interviewed in Berlin, 117 in Vierlande and 88 in Kiel. The analysis unit in this data set are the contact persons of the prisoner who play a significant role in the survey. Unter this point of view the current data set contains 1812 units. (en)
  • Befragt wurden 97 Häftlinge in Berlin, 117 in Vierlande und 88 in Kiel. Analyseeinheit dieses Datensatzes sind die in der Befragung eine wesentliche Rolle spielenden Kontaktpersonen des Strafgefangenen. Unter diesem Gesichtspunkt enthält der vorliegende Datensatz 1812 Einheiten. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0976 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Institut fuer Soziologie, Universitaet Hamburg (en)
  • Institut für Soziologie, Universität Hamburg (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1975 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1975-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1975 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0976 ()
?:endDate
  • 1975 (xsd:gyear)
  • 1975-10-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • ausgewählte Orte in der BRD (de)
  • selected cities in the FRG (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Penal System and Resocialization (en)
  • Strafvollzug und Resozialisierung (de)
?:numberOfUnits
  • 302 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Census (en)
  • Totalerhebung (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0976 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0976 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0976 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0976 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1975 (xsd:gyear)
  • 1975-08-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0976 ()
?:studyPublications
  • Opp, Karl-Dieter (Hrsg.): Strafvollzug und Resozialisierung: Theoretische Überlegungen, empirische Forschungsergebnisse und praktische Empfehlungen. München: Wilhelm Fink Verlag 1979. (xsd:string)
  • Opp, Karl-Dieter: Zu den Wirkungen des Strafvollzugs auf die "Resozialisierung" der Insassen: Ein Bericht über Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafvollzugsreform, 1976, S. 321 - 335. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Inmates imprisoned due to offenses against property selected according to the sample criteria ´detention length´ and ´prisoner group´ from the Justizvollzugsanstalt Kiel, the Strafanstalt Vierlande near Hamburg and the Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel. (en)
  • Nach den Auswahlkriterien ´Haftdauer´ und ´Häftlingsgruppe´ ausgewählte, wegen Eigentumsdelikten einsitzende Insassen der Justizvollzugsanstalt Kiel, der Strafanstalt Vierlande bei Hamburg und der Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel. (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)