PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Berufsverläufe, Arbeitssituation und Berufsmöglichkeiten von
    Sozialwissenschaftlern in der öffentlichen Verwaltung.

    Themen: Zeitpunkt und Gründe für den Eintritt in die öffentliche
    Verwaltung; Studienfächer und Studienabschluß; erworbene
    Zusatzqualifikationen; Art der Eintrittsvorbereitung bzw.
    Stellenvermittlung; Berufslaufbahn; inhaltliche und formal zugewiesene
    Aufgaben; Veränderungen der Tätigkeitsschwerpunkte in den letzten
    Jahren; Anforderungsprofil für die jetzige Tätigkeit; Fachrichtung des
    Vorgängers auf der jetzigen Stelle und des unmittelbaren Vorgesetzten;
    Beurteilung des Handlungs- und Dispositionsspielraums; Art der
    Arbeitskontrolle und Vergleich mit der Kontrolle bei anderen
    Akademikern; Betriebsklima und Teamarbeit; Art der
    Entscheidungsprozesse; benutzte Informationsquellen und ausreichende
    Versorgung mit Informationen zur Erledigung der Arbeit; besondere
    Probleme der Sozialwissenschaftler bei der Informationsbeschaffung;
    berufliche Mobilität und Interesse an einem Stellenwechsel;
    wissenschaftliche Veröffentlichung und Teilnahme an wissenschaftlichen
    Kongressen seit Stellenantritt; Beurteilung des sozialwissenschaftlichen
    Studiums und Vorschläge für eine Veränderung des Studiums; Einschätzung
    der Möglichkeiten in der Behörde, politische Prozesse aktiv zu steuern;
    Eingriffe von Politikern und Interessengruppen in die Behörde;
    Angestelltenverhältnis und Besoldungsgruppe; Interesse an einer
    Übernahme ins Beamtenverhältnis; frühere Mitarbeit in studentischen
    Selbstverwaltungsgremien und politischen Hochschulgruppen; Beschäftigung
    des Vaters in der öffentlichen Verwaltung; Befürwortung eines
    Soziologiestudiums für die eigenen Kinder.

    Demographie: Mitgliedschaft in einer Partei oder in
    Verbänden und dabei übernommene Funktionen; soziale Herkunft; Alter;
    Geschlecht; Berufsausbildung; berufliche Position; Einkommen;
    Bundesland.
    (de)
  • Courses of occupation, job situation and occupation opportunities of
    social scientists in public administration.

    Topics: Point in time and reasons for entering public administration;
    subjects of studies and conclusion of course of study; earned
    supplemental qualifications; type of preparation for entry or arranging
    of position; occupation career; content and formal task assigned;
    changes of main focus areas of occupation in the last few years;
    requirements for current activity; subject area of predecessor in
    current position and of immediate superior; judgement on room for
    action and disposition; type of work supervision and comparison with
    supervision among other academics; atmosphere at work and teamwork;
    type of decision-making processes; used sources of information and
    adequate provision with information to carry out the job; particular
    problems of social scientists in obtaining information; occupational
    mobility and interest in a change of position; scientific publication
    and participation in scientific congresses since taking position;
    judgement on the study of social science and recommendations for
    change; assessment of the opportunities actively to direct political
    processes in the government office; intervention by politicians and
    special interest groups in the government office; status as employee
    and salary group; interest in transfer into the civil service; earlier
    participation in student self-administration committees and political
    college groups; employment of father in public administration; approval
    for the study of sociology by one´s own children.

    Demography: Membership in a party or in associations and functions
    taken on there; social origins; age; sex; vocational training;
    professional position; income; state. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Beruf (de)
  • Occupation, Profession (en)
?:citationString
  • Hegner, Friedhart, & Grunow, Dieter (1975): Social Scientists in Public Administration. GESIS Data Archive, Cologne. ZA0955 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0955 (en)
  • Hegner, Friedhart, & Grunow, Dieter (1975): Sozialwissenschaftler in der öffentlichen Verwaltung. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0955 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0955 (de)
?:conditionsOfAccess
  • B (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching, if the results won’t be published. If any publications or any further work on the results is planned, permission must be obtained by the Data Archive. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben, wenn die Ergebnisse nicht veröffentlicht werden. Sollte eine Veröffentlichung oder eine weitergehende Verarbeitung der Ergebnisse geplant sein, ist eine Genehmigung über das Datenarchiv einzuholen. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0955 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Fakultaet fuer Soziologie, Universitaet Bielefeld (en)
  • Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1975 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1975-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1975 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0955 ()
?:endDate
  • 1975 (xsd:gyear)
  • 1975-10-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Social Scientists in Public Administration (en)
  • Sozialwissenschaftler in der öffentlichen Verwaltung (de)
?:numberOfUnits
  • 277 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Census (en)
  • Totalerhebung (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0955 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0955 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0955 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0955 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1975 (xsd:gyear)
  • 1975-07-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0955 ()
?:studyPublications
  • Grunow, Dieter; Hegner, Friedhart; Bücker-Gärtner, Heinz; Neubauer, Georg: Sozialwissenschaftler in der öffentlichen Verwaltung. Frankfurt: Campus 1977. (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Employees in public administration (federal, state and municipal): graduated sociologists, graduated political scientists, graduated social economists, graduated economists of social science orientation or social scientists with adequate degrees, such as e.g. M.A., Dr. or PhD. (en)
  • In der öffentlichen Verwaltung (Bund, Länder und Gemeinden) beschäftigte Diplom-Soziologen, Diplom-Politologen, Diplom-Sozialwirte, Diplom-Volkswirte sozialwissenschaftlicher Richtung bzw. Sozialwissenschaftler mit adäquaten Abschlüssen, wie z. B. M.A., Dr. oder PhD (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)