PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitudes to questions of security policy and judgement on disarmament
    proposals by elites from the area of security policy. Development of
    the Western European Community.

    Topics: The questionnaire is completely identical with that of ZA
    Study No. 0923.

    Demography: membership in a party, trade union or other organization;
    age; religious denomination; school education; vocational training. (en)
  • Einstellungen zu sicherheitspolitischen Fragen und Beurteilung von
    Abrüstungsvorschlägen durch Eliten aus dem Bereich der
    Sicherheitspolitik. Entwicklung der westeuropäischen Gemeinschaft.

    Themen: Grundeinstellungen zum Gesellschaftsbild, zum Staatsbild und
    Zugang zur gesellschaftlichen Macht; Kanäle eigener politischer
    Einflußnahme; Gründe für eigene "Betroffenheit" in
    sicherheitspolitischen Fragen; eigenes Informationsinteresse im
    sicherheitspolitischen Bereich und Wandel des eigenen Interesses;
    Beurteilung der offiziellen Informationspolitik der Bundesregierung;
    Quellen sicherheitspolitischer Information; Einschätzung der Entwicklung
    des Ost-West-Verhältnisses und perzipierte Gründe für den Nichtkrieg;
    Einschätzung der Stabilität der Lage in Mitteleuropa;
    Wunschvorstellungen sowie konkrete Erwartungen bezüglich der Integration
    der westeuropaischen Nationen und des Verhältnisses von Europa zu den
    USA gewünschte Rolle der Bundesrepublik aufgrund ihres wirtschaftlichen
    und militärischen Potentials im Bereich der UNO, der Friedenssicherung
    und der Entwicklungspolitik; Einschätzung der militärischen Bedrohung
    der BRD in den 70er Jahren und in den 80er Jahren; Beurteilung des
    militär-strategischen Konzepts der "Abschreckung" und der Auswirkungen
    der ökonomischen Verflechtungen von Ost und West; Einschätzung der
    Rüstungsursachen bei den beiden Supermächten und der Kriegsursachen
    allgemein; Einstellung zur KSZE-Konferenz und Kenntnis der
    MBFR-Verhandlungsspielräume zur Truppenreduzierung; Einstellung zu einer
    einseitigen Vorleistung des Westens bei Abrüstungsverhandlungen;
    vertretbare Veränderungen des finanziellen Aufwands für den
    Verteidigungsetat; Forderung nach organisatorischen Veränderungen in der
    Bundeswehr; Einstellung zur Wehrdienstverweigerung und zur Wehrpflicht
    sowie Beurteilung der Wehrgerechtigkeit; Einstellung zu einer
    allgemeinen Dienstpflicht auch für Frauen; Einschätzung der Integration
    der Bundeswehr in die Gesellschaft; Einstellung zur politischen
    Partizipation und zur Mitbestimmung von Soldaten; Feindbild der
    Bundeswehr; Einstellung zum Rüstungsexport und zur Kontrolle der
    Rüstungspolitik; Szenario-Konstruktionen über die gewünschten und
    erwarteten Entwicklungen Europas.

    Demographie: Mitgliedschaft in einer Partei, Gewerkschaft oder
    sonstigen Organisationen; Alter; Konfession; Schulbildung;
    Berufsausbildung.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Armed Forces, Defense, Military Affairs (en)
  • Streitkräfte, Verteidigung, militärische Auseinandersetzungen (de)
?:citationString
  • Schössler, Dieter, & Enke, Edo (1978): Security Policy Planning Problems of the Federal Republic of Germany (Elites, 1977). GESIS Data Archive, Cologne. ZA0924 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0924 (en)
  • Schössler, Dieter, & Enke, Edo (1978): Sicherheitspolitische Planungsprobleme der Bundesrepublik Deutschland (Eliten, 1977). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0924 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0924 (de)
?:comment
  • Der vorliegende Datensatz enthält die Daten der 2. Welle einer Panel-Erhebung. Die erste Befragung ist unter der ZA-Studien-Nr. 0923 gespeichert. Es existiert auch ein Gesamtdatensatz für die 257 Panel-Fälle. In Anlehnung an die sogenannte Delphi-Methode waren den Befragten nach der 1. Befragung die Gesamtergebnisse der 1. Welle zur Kenntnisnahme zugestellt worden. (de)
  • The current data set contains the data of the second wave of a panel survey. The first survey is stored under ZA Study No. 0923. There is also a complete data set for the 257 panel cases. Following the so-called Delphi method after the 1. survey the entire results of the first wave were made available to the respondents. (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0924 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mail survey (en)
  • Postalische Befragung (de)
?:dataCollector
  • Institut fuer Sozialwissenschaften, Universitaet Mannheim (en)
  • Institut für Sozialwissenschaften, Universität Mannheim (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1978 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1977-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1978 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0924 ()
?:endDate
  • 1977 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Security Policy Planning Problems of the Federal Republic of Germany (Elites, 1977) (en)
  • Sicherheitspolitische Planungsprobleme der Bundesrepublik Deutschland (Eliten, 1977) (de)
?:numberOfUnits
  • 258 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Census of the respondents of ZA Study No. 0923. The sample of persons took place in two stages: 1. sample of organizations and institutions relevant to security policy (such as parties, trade unions, industry, media, military forces, military associations and science) as access to potential security policy actors. 2. sample of elites according to the position procedure. (en)
  • Totalerhebung (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0924 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0924 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0924 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0924 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1977 (xsd:gyear)
  • 1977-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0924 ()
?:studyPublications
  • Enke, Edo; Schmidt, Peter; Schössler, Dietmar: Sicherheitspolitische Planungsprobleme der Bundesrepublik Deutschland. In: DGFK-Informationen, 2, 1976, S. 17 - 20. (xsd:string)
  • Enke, Edo; Schössler, Dietmar: Sicherheitspolitische Handlungspotentiale in der Bundesrepublik Deutschland: Am Beispiel von Experteneinstellungen zur KSZE. In: Delbrück Jost; Ropers, Norbert; Zellentin, Gerda (Hrsg.): Grünbuch zu den Folgewirkungen der KSZE. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik 1977. S. 257 - 270. (DGFK-Veröffentlichungen; Band 3). (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 1977 (en)
  • 1977 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Befragte der ZA-Studien-Nr. 0923 (de)
  • Security-political relevant Organizations and Elites (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)