PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitude of workers to the strike. Job situation of workers, judgement
    on the trade union work and attitude to the strike.

    Topics: Work satisfaction; evaluation of personal job; satisfaction
    with payment; judgement on company and atmosphere at work; wage form;
    company employment; overtime; change of shift; membership in a trade
    union; necessity of trade unions; judgement on the power of trade
    unions and their most important tasks; judgement on task fulfillment of
    trade unions; responsibility of trade unions for political questions;
    judgement about trade union functionaries; judgement on the work of the
    works council; trade union representatives at work; assessment of the
    future of workers; judgement on equal opportunities and the structure
    of society in the FRG; attitude to the student unrest; political
    interest.

    The following additional questions were posed in companies on strike:
    personal participation in the strike; reasons for the strike; strike
    example from other companies; conduct of relevant groups in the strike;
    personal conduct in the strike; judgement on strike result and lessons
    for the future; recommendations for future wage policies; willingness
    to strike even with spontaneous strikes; reactions to red flags.

    The following additional questions were posed in companies not on
    strike: familiarity of the reasons for the strike; judgement on the
    conduct of the Federal Government, the press and the trade unions;
    assessment of strike result; effects of the strike on one´s own company
    and on society in general; assessment of the probability of renewed
    spontaneous strikes.

    Demography: age (classified); marital status; number of children;
    school education; vocational training; income; interest in politics;
    social origins; present and past offices held; memberships.

    Interviewer rating: interest of respondent in interview; assessment of
    the capability to give an opinion and willingness of respondent to
    cooperate; particular difficulties with the interview; presence of
    other persons; length of interview; date of interview; place of
    interview.

    Also encoded was: identification of interviewer. (en)
  • Einstellung von Arbeitern zum Streik. Arbeitssituation von Arbeitern,
    Beurteilung der Gewerkschaftsarbeit und Einstellung zum Streik.

    Themen: Arbeitszufriedenheit; Bewertung des eigenen Arbeitsplatzes;
    Zufriedenheit mit der Bezahlung; Beurteilung des Betriebes und des
    Betriebsklimas; Lohnform; Betriebszugehörigkeit; Überstunden;
    Wechselschicht; Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft; Notwendigkeit von
    Gewerkschaften; Beurteilung der Macht der Gewerkschaften und deren
    wichtigste Aufgaben; Beurteilung der Aufgabenerfüllung der
    Gewerkschaften; Zuständigkeit der Gewerkschaften für politische Fragen;
    Urteil über Gewerkschaftsfunktionäre; Beurteilung der Arbeit des
    Betriebsrats; gewerkschaftliche Vertrauensleute im Betrieb;
    Einschätzung der Zukunft der Arbeiter; Beurteilung der
    Chancengleichheit und des Aufbaus der Gesellschaft in der BRD;
    Einstellung zu den Studentenunruhen.

    In den Streikbetrieben wurden folgende Fragen zusätzlich gestellt:
    eigene Teilnahme am Streik; Gründe des Streiks; Streikvorbild durch
    andere Betriebe; Verhalten relevanter Gruppen im Streik; persönliches
    Verhalten im Streik; Beurteilung des Streikerfolgs und Lehren für die
    Zukunft; Vorschläge für zukünftige Lohnpolitik; Streikbereitschaft auch
    bei Spontanstreiks; Reaktionen auf rote Fahnen.

    In Nicht-Streikbetrieben wurden folgende Fragen zusätzlich gestellt:
    Bekanntheit der Streikgründe; Beurteilung des Verhaltens der
    Bundesregierung, der Presse und der Gewerkschaften; Einschätzung des
    Streikerfolgs; Auswirkungen des Streiks auf den eigenen Betrieb und auf
    die Gesellschaft allgemein; Einschätzung der Wahrscheinlichkeit
    erneuter spontaner Streiks.

    Demographie: Alter (klassiert); Familienstand; Kinderzahl;
    Schulbildung; Berufsausbildung; Einkommen; Politikinteresse; soziale
    Herkunft; innegehabte und innehabende Ämter; Mitgliedschaften.

    Interviewerrating: Interesse des Befragten am Interview; Einschätzung
    der Aussagefähigkeit und Kooperationsbereitschaft des Befragten;
    besondere Schwierigkeiten beim Interview; Anwesenheit anderer Personen;
    Interviewdauer; Interviewdatum; Interviewort.

    Zusätzlich verkodet wurde:
    Intervieweridentifikation. (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Arbeit und Betrieb (de)
  • Work and Industry (en)
?:citationString
  • Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen (1977): September Strikes 1969. GESIS Data Archive, Cologne. ZA0880 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0880 (en)
  • Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen (1977): Septemberstreiks 1969. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0880 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0880 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0880 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Soziologisches Forschungsinstitut, Goettingen (en)
  • Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen (de)
?:datasetType
  • Mehrfachlochung (en)
  • Mehrfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1977 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1970-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1977 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0880 ()
?:endDate
  • 1970 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Backnang (de)
  • Backnang (en)
  • Hattingen (de)
  • Hattingen (en)
  • Huckingen (de)
  • Huckingen (en)
  • Ludwigshafen (de)
  • Ludwigshafen (en)
  • Winnenden (de)
  • Winnenden (en)
?:locationsId
  • DE-BW (xsd:string)
  • DE-NW (xsd:string)
  • DE-RP (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • September Strikes 1969 (en)
  • Septemberstreiks 1969 (de)
?:numberOfUnits
  • 402 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Gezielte Auswahl von 2 Streikbetrieben und 3 Nicht-Streikbetrieben. Innerhalb der Betriebe Zufallsauswahl von Arbeitern. (de)
  • Specific sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0880 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0880 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0880 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0880 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1970 (xsd:gyear)
  • 1970-05-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0880 ()
?:studyPublications
  • Schumann, Michael; Gerlach, Frank; Gschlössl, Albert; Milhoffer, Petra: Am Beispiel der Septemberstreiks: Anfang der Rekonstruktionsperiode der Arbeiterklasse? Frankfurt: Europäische Verlagsanstalt 1971. (Studienreihe des Soziologischen Forschungsinstituts, Göttingen). (xsd:string)
?:temporalCoverage
  • 05.1970 (en)
  • 05.1970 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • 2 Streikbetriebe und 3 Nicht-Streikbetriebe (de)
  • 2 companies on strike and 3 companies not on strike. Within the companies random selection of workers. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)