PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Selbstverständnis und die Situation von Akademikerinnen in Beruf
    und Familie.

    Themen: Finanzierung des Studiums; Einstellung der Eltern zur
    Studienaufnahme; Berufstätigkeit vor Studienbeginn; Dauer und Gründe für
    eine Studienunterbrechung; Studienabschluß und Examensjahr;
    Examensfächer; Studiensemesterzahl und Hauptfachwechsel; beruflicher
    Status an der Hochschule; Habilitationsabsicht; Gründe für und gegen
    eine Habilitation; Chance, einen Lehrstuhl zu erhalten; Vor- und
    Nachteile der Frau im Beruf und an der Universität; vermutete Gründe für
    die geringe Zahl weiblicher Lehrkräfte; bevorzugte Tätigkeiten in der
    Lehre oder Forschung; Berufstätigkeiten außerhalb der Universität;
    Anforderungsprofil des Hochschullehrerberufs; Existenz typisch
    weiblicher Eigenschaften; Stellung des Ehemannes; Ehedauer; Zeitpunkt
    und Ort des Kennenlernens des Ehemannes; vermutete Gründe für die
    Scheidungshäufigkeit bei Akademikern; perzipierte Gefährdung der Ehe bei
    großen Bildungsunterschieden; besondere Schwierigkeiten bei
    Akademikerehen; Auswirkungen des Berufes auf die Kindererziehung und
    Betreuung der eigenen Kinder während der Berufstätigkeit;
    Schwierigkeiten einer Familiengründung bei langer Ausbildungszeit;
    Einschätzung der Unterschiede von Aufstiegschancen bei Männern und
    Frauen.

    Demographie: Alter, Anzahl und Ausbildung von Geschwistern;
    Familienstand; Kinderzahl; Alter der Kinder (klassiert); Konfession;
    Beruf; berufliche Position; soziale Herkunft; regionale Herkunft.
    (de)
  • The self-image and situation of women academics in occupation and
    family.

    Topics: Social origins and financing of college; attitude of parents
    to taking up studies; employment before start of course of studies;
    length and reasons for an interruption of studies; degree and
    examination year; examination subjects; number of semesters and change
    of major; occupational status at the college; intent to obtain
    post-doctoral qualification as university lecturer; reasons for and
    against this; chance of receiving a university chair; advantages and
    disadvantages of women in occupation and at the university; assumed
    reasons for the small number of female instructors; preferred
    activities in instruction or research; employment outside the
    university; requirements of the profession as college instructor;
    existence of typically female characteristics; position of husband;
    marriage length; point in time and place of getting to know husband;
    assumed reasons for the frequency of divorce among academics; perceived
    jeopardy to marriage with large differences in education; particular
    difficulties among academic marriages; effects of the profession on
    raising children and care for one´s own children during employment;
    difficulties founding a family with long training time; assessment of
    the differences of prospects of promotion among men and women.

    Demography: age, number and training of siblings; marital status;
    number of children; ages of children (classified); religious
    denomination; occupation; professional position; social origins;
    regional origins. (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Beruf (de)
  • Occupation, Profession (en)
?:citationString
  • Bimmer, Brigitte (1970): Das Selbstverständnis der Akademikerin in Beruf und Familie. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0875 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0875 (de)
  • Bimmer, Brigitte (1970): The Self-Image of Women Academics in Occupation and Family. GESIS Data Archive, Cologne. ZA0875 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0875 (en)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Hochschulabsolventen### (de)
  • Survey unit: university graduates### (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0875 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier; Postalische Befragung (de)
  • Self-administered questionnaire: Paper; Mail survey (en)
?:dataCollector
  • Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universitaet, Giessen (en)
  • Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität, Gießen (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1970 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1970-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1970 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0875 ()
?:endDate
  • 1970 (xsd:gyear)
  • 1970-02-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE-HE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Das Selbstverständnis der Akademikerin in Beruf und Familie (de)
  • The Self-Image of Women Academics in Occupation and Family (en)
?:numberOfUnits
  • 218 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Total universe/Complete enumeration; Census (en)
  • Vollerhebung; Totalerhebung (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0875 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0875 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0875 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0875 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1969 (xsd:gyear)
  • 1969-10-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0875 ()
?:studyPublications
  • Bimmer, Brigitte: Das Selbstverständnis der Akademikerin in Beruf und Familie: Eine empirische Untersuchung an hessischen Hochschulen. Gießen, Universität, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Diss., 1972. (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Akademikerinnen im Alter von 25 Jahren und älter mit Examen, die am 16.10.1969 an einer der vier hessischen Hochschulen (Marburg, Gießen, Frankfurt, Darmstadt) beschäftigt waren (de)
  • All women academics 25 years old and older with examination employed at one of the four Hessian colleges (Marburg, Giessen, Frankfurt, Darmstadt) on 16 Oct. 1969. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)