PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beruflicher Werdegang, Arbeitssituation und Einstellung zu

    Themen betrieblicher Mitbestimmung bei Maschinenschlossern. Themen:
    Berufliche Stellung und berufliche Mobilität; Arbeitssituation während
    der Lehre; Einschätzung des Nutzens der Lehre für den beruflichen
    Werdegang; Einstellung zur beruflichen Weiterbildung; Charakterisierung
    der eigenen Arbeit sowie Beschreibung der Arbeitssituation; allgemeine
    Arbeitszufriedenheit (Skala); allgemeine Charakterisierung des Betriebes
    und Betriebszufriedenheit; leistungsgerechte Bezahlung und
    Einkommenszufriedenheit; Arbeitsplatzpräferenzen; derzeitig ausgeübte
    Tätigkeit und allgemeine Aufstiegsorientierung; Interesse an einer
    Vorgesetztenstellung; Einstellung zum technischen Fortschritt und eigene
    Betroffenheit von Rationalisierungsmaßnahmen; betriebsdemokratische
    Einstellungen; Erfolg und Rechte des Betriebsrats; Bereitschaft zur
    Kandidatur als Betriebsratsmitglied oder Vertrauensmann; Einstellung zur
    gleichberechtigten Mitbestimmung im Vorstand, zur Selbstverwaltung der
    Betriebe durch Arbeiter und Angestellte, zur Mitentscheidung von
    Arbeitsgruppen bei Angelegenheiten ihres Arbeitsplatzes und zum Streik;
    Einschätzung der Mitbestimmungsfähigkeit der Arbeitnehmervertreter;
    Einschätzung der Vermeidbarkeit von Arbeitslosigkeit und Einstellung zu
    gesellschaftlichen Herrschaftsverhältnissen; gesellschaftspolitische
    Orientierung; allgemeine Einstellung zu Unternehmern; Einschätzung der
    Gehaltsunterschiede zwischen Arbeitern und Angestellten; Einschätzung
    der Macht der Gewerkschaften; Einstellung zum Streik als
    gewerkschaftliches Mittel zur Durchsetzung ihrer Forderungen;
    Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streik; Beurteilung der Aussperrung;
    eigenes politisches Interesse und politisches Interesse der Eltern;
    Einstellung der Eltern zu den Gewerkschaften; Mitgliedschaft in einer
    Gewerkschaft und einer Jugendgruppe; Einstellung zu Sozialproblemen;
    Lohnform; Überstundenanteil am Einkommen; Wechselschicht; Betriebsgröße;
    Wohnsituation; gelesene Tageszeitungen und Monatszeitschriften.

    Demographie: Alter (klassiert); Familienstand; Kinderzahl;
    Schulbildung; Berufsausbildung; Weiterbildung; Beruf; berufliche
    Position; Berufslaufbahn; Art des Betriebs; Einkommen; soziale Herkunft;
    innegehabte und innehabende Ämter; soziales Umfeld.

    Interviewerrating: Ort des Interviews; Interviewdauer;
    Kooperationsbereitschaft des Befragten.

    Zusätzlich erhoben wurden aus Akten der Industrie- und Handelskammer:
    Ausbildungsbetrieb; Lehrzeitdauer; Anrechnung anderweitiger Ausbildung
    auf die vorgeschriebene Lehrzeit; Noten der Lehrabschlußprüfung und
    Prüfungswiederholungen.
    (de)
  • Occupational career, job situation and attitude to topics of company
    co-determination among machine fitters.

    Topics: Occupational position and occupational mobility; job situation
    during apprenticeship; assessment of the usefulness of the
    apprenticeship for occupational career; attitude to occupational
    further education; characterization of one´s own job as well as
    description of job situation; general work satisfaction (scale);
    general characterization of company and satisfaction with company;
    achievement-based pay and satisfaction with income; job preferences;
    current activity exercised and general advancement orientation;
    interest in a position as superior; attitude to technical progress and
    personal impact of rationalization measures; attitudes to company
    democracy; success and rights of the works council; willingness to be a
    candidate for works council member or union representative; attitude to
    co-determination with equal rights on the board, to self-administration
    of the company by workers and employees, to participation in decisions
    by teams on matters of their job and to strikes; assessment of the
    co-determination ability of workers´ representatives; assessment of the
    ability to avoid unemployment and attitude to conditions of social
    rule; social-political orientation; general attitude to entrepreneurs;
    assessment of salary differences between workers and employees;
    assessment of the power of the trade unions; attitude to strikes as
    trade union means to achieve their demands; willingness to participate
    in a strike; judgement on lock-out; personal political interest and
    political interest of parents; attitude of parents to trade unions;
    membership in a trade union and a youth group; attitude to social
    problems; wage form; proportion of overtime in income; changing shift;
    company size; housing situation; daily newspapers and monthly magazines
    read.

    Demography: age (classified); marital status; number of children;
    school education; vocational training; further education; occupation;
    professional position; professional career; type of company; income;
    social origins; present and past offices held; social surroundings.

    Interviewer rating: place of interview; length of interview;
    willingness of respondent to cooperate.

    Additionally the following was collected from files of the chamber of
    commerce: company doing the training; apprenticeship length; crediting
    other training towards the prescribed apprenticeship time; grades of
    apprenticeship final examination and repetition of test. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Beruf (de)
  • Occupation, Profession (en)
?:citationString
  • Lempert, Wolfgang (1969): Berufliche Erfahrung und gesellschaftliches Bewußtsein (Maschinenschlosser, Berlin). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0836 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0836 (de)
  • Lempert, Wolfgang (1969): Occupational Experience and Social Consciousness (Machine Fitters, Berlin). GESIS Data Archive, Cologne. ZA0836 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0836 (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0836 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen und Aktenanalyse (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire and file analysis (en)
?:dataCollector
  • Institut fuer Bildungsforschung in der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin (en)
  • Institut für Bildungsforschung in der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1969 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1969-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1969 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0836 ()
?:endDate
  • 1969 (xsd:gyear)
  • 1969-09-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • West Berlin (en)
  • West-Berlin (de)
?:locationsId
  • DE-BE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Berufliche Erfahrung und gesellschaftliches Bewußtsein (Maschinenschlosser, Berlin) (de)
  • Occupational Experience and Social Consciousness (Machine Fitters, Berlin) (en)
?:numberOfUnits
  • 270 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 598 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Einfache Zufallsauswahl (de)
  • Simple random selection (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0836 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0836 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0836 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0836 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1969 (xsd:gyear)
  • 1969-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0836 ()
?:studyPublications
  • Lempert, Wolfgang; Thomssen, Wilke: Berufliche Erfahrung und gesellschaftliches Bewußtsein: Untersuchung über berufliche Werdegänge, soziale Einstellungen, Sozialisationsbedingungen und Persönlichkeitsmerkmale ehemaliger Industrielehrlinge. Band I. Stuttgart: Klett Verlag 1974. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Participants in the apprenticeship final examinations for machine fitters in 1959 in the chamber of commerce Berlin. (en)
  • Teilnehmern an den Lehrabschlußprüfungen für Maschinenschlosser 1959 bei der Industrie- und Handelskammer Berlin (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)