PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitude of West German elites to technical progress, use of new
    technologies in personal work area and natural science.

    Topics: Detailed determination of course of professional career;
    general characterization of personal occupation; attitude to use of
    computers in individual areas of the economy and politics,
    differentiated according to documentation tasks, decision aids and
    complete acceptance of decision-making; assessment of the possibilities
    of use of computers and rationalization measures in personal function
    area; expected conflicts and those possibly already having taken place
    regarding rationalization in personal activity area; expressive traffic
    circles; communication habits; sources of technical information;
    assessment of the social prestige of various occupations; attitude to
    natural science occupations; judgement on the extent to which the
    population is informed about technology and politics; expected social
    consequences of technical progress; openness to innovation; educational
    goals and primary tasks of the school; significance of one´s own school
    education for one´s own professional career; judgement on the image of
    the individual school degrees; attitude to a so-called leisure
    education; contacts with journalists; memberships; assessment of the
    loss of power of executives through new technologies; general judgement
    on the extent to which decision-makers are informed; attitude to
    technology (scale); social origins.

    Demography: age; marital status; number of children; religious
    denomination; religiousness; political discussion.

    Interviewer rating: length of interview; date of interview;
    interruptions of interview. Also encoded was: identification of
    interviewer. (en)
  • Einstellung westdeutscher Eliten zum technischen Fortschritt, zur
    Anwendung neuer Techniken im eigenen Arbeitsbereich und zur
    Naturwissenschaft.

    Themen: Detaillierte Ermittlung des beruflichen Karriereverlaufs;
    allgemeine Charakterisierung des eigenen Berufs; Einstellung zum Einsatz
    von Computern in den einzelnen Bereichen der Wirtschaft und Politik,
    unterschieden nach Dokumentationsaufgaben, Entscheidungshilfe und
    vollständiger Übernahme der Entscheidungsfindung; Einschätzung der
    Einsatzmöglichkeiten von Computern und Rationalisierungsmaßnahmen im
    eigenen Funktionsbereich; erwartete und eventuell bereits stattgefundene
    Konflikte bezüglich Rationalisierung im eigenen Tätigkeitsbereich;
    expressive Verkehrskreise; Kommunikationsverhalten; Quellen technischer
    Information; Einschätzung des Sozialprestiges verschiedener Berufe;
    Einstellung zu naturwissenschaftlichen Berufen; Beurteilung der
    Informiertheit der Bevölkerung über Technik und Politik; erwartete
    soziale Konsequenzen des technischen Fortschritts;
    Innovationsbereitschaft; Erziehungsziele und Hauptaufgaben der Schule;
    Bedeutung der eigenen Schulausbildung für die eigene berufliche
    Karriere; Beurteilung des Images der einzelnen Schulabschlüsse;
    Einstellung zu einer sogenannten Freizeitpädagogik; Kontakte zu
    Journalisten; Mitgliedschaften; Einschätzung des Machtverlustes von
    Führungskräften durch neue Technologien; allgemeine Beurteilung der
    Informiertheit von Entscheidungsträgern; Einstellung zur Technik
    (Skala); soziale Herkunft.

    Demographie: Alter; Familienstand; Kinderzahl; Konfession;
    Religiosität; politische Diskussion.

    Interviewerrating: Interviewdauer; Datum des Interviews;
    Unterbrechungen des Interviews.

    Zusätzlich verkodet wurde: Intervieweridentifikation.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Technik, Energie (de)
  • Technology, Energy (en)
?:citationString
  • Forschungsinstitut für Soziologie, Universität zu Köln (1966): Elite and Technical Progress. GESIS Data Archive, Cologne. ZA0813 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0813 (en)
  • Forschungsinstitut für Soziologie, Universität zu Köln (1966): Elite und technischer Fortschritt. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0813 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0813 (de)
?:comment
  • Zu diesem Forschungsprojekt gehören auch die ZA-Studien-Nrn. 0393 und 1539. (de)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0813 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Forschungsinstitut fuer Soziologie, Universitaet zu Koeln (en)
  • Forschungsinstitut für Soziologie, Universität zu Köln (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1966 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1966-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1966 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0813 ()
?:endDate
  • 1966 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Elite and Technical Progress (en)
  • Elite und technischer Fortschritt (de)
?:numberOfUnits
  • 203 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Die Stichprobe ist zweigeteilt: 1.) Auswahl von Eliten aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Gerichtsbarkeit, Wirtschaft, Wissenschaft, Erziehung, Gewerkschaft, Kirche, Verkehr, Verbände, Presse, Funk und Publizistik nach der Positions- und Reputationstechnik. 2.) Einfache Zufallsauswahl von 65 Schriftstellern aus der Mitgliedsliste des "Deutschen Pen-Zentrums" und der "Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung". (de)
  • The sample is two-part: 1. Sample of elites from the areas politics, management, jurisdiction, economy, science, education, trade union, church, traffic, associations, press, radio and journalism according to the position and reputation technology. 2. Simple random selection of 65 writers from the member list of the ´Deutsches Pen-Zentrum´ and the ´Deutsche Akademie fuer Sprache und Dichtung´. (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0813 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0813 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0813 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0813 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1966 (xsd:gyear)
  • 1966-12-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0813 ()
?:studyPublications
  • Kops, Manfred: Die sozialen Voraussetzungen des technischen Fortschritts: Zwischenbericht zur Vorlage bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Köln: Institut für vergleichende Sozialforschung 1972. (xsd:string)
  • Sahner, Heinz: Führungsgruppen und technischer Fortschritt. Meisenheim am Glan: Anton Hain 1975. (Kölner Beiträge zur Sozialforschung und angewandten Soziologie, Band 17). (xsd:string)
?:temporalCoverage
  • 12.1966 (de)
  • 12.1966 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Eliten aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Gerichtsbarkeit, Wirtschaft, Wissenschaft, Erziehung, Gewerkschaft, Kirche, Verkehr, Verbände, Presse, Funk und Publizistik und Schriftsteller aus den Mitgliedslisten des ´Deutschen Pen-Zentrums´ und der ´Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung´ (de)
  • Elites from politics, administration, jurisdiction, economy, science, education, trade unions, church, organizations, press, radio and publishing, as well as writers from the ´German Pen-Centre´ and the ´German Academy for language and poetry´ (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)