PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Social contacts, coming to the attention of the police, use of
    intoxicants as well as reasons for consumption of alcohol and nicotine
    among schoolchildren, apprentices and young workers.

    Topics: The content of the study is largely identical to ZA Study No.
    0769: occurrence of suicide, mental deficiency, alcohol and intoxicant
    addiction in the family of respondent as well as with respondent
    himself; relationship with school and company; favorite subjects;
    characterization of family life; frequency of alcohol intoxication;
    frequency and type of intoxicants used; intoxicant last used; age at
    first use of intoxicants; attempts to stop using intoxicants; use of
    cigarettes; attitude to use of intoxicants (scale); use of intoxicants
    by reference group; relationship with parents; school achievements and
    influence of intoxicants on school achievements; reasons for use of
    hashish and switching to other drugs; effects of use of intoxicants;
    attitude to prohibition of hashish, marijuana; reasons for use of
    drugs; sources of supply for intoxicants; personal activity as dealer;
    familiarity of officials and parents with personal use of intoxicants
    as well as consequences from this knowledge; coming to the attention of
    the police; attitude to drug advice centers; assessment of the social
    system; violence as political means; manner of organization of leisure
    time; practice of meditation.

    In contrast to study 0769 among others the following additional
    questions were posed: visit to leisure facilities; delinquency
    questions; age at first use of cigarettes, use of alcohol and first
    sexual intercourse; chronology of drug career; interest in new
    intoxicants; monthly costs for use of intoxicants; normal use of
    medications and contraceptive pill; age of father.

    Demography: age; sex; family composition; religious denomination;
    religiousness; school education; vocational training; social origins. (en)
  • Sozialkontakte, Polizeiauffälligkeit, Rauschmittelkonsum sowie Gründe
    für den Konsum von Alkohol und Nikotin bei Schülern, Lehrlingen und
    Jungarbeitern.

    Themen: Der Inhalt der Studie ist weitgehend identisch mit der
    ZA-Studien-Nr. 0769. Dort ist beschrieben: Auftreten von Selbstmord,
    Schwachsinn, Alkohol- und Rauschmittelsucht in der Familie des Befragten
    sowie beim Befragten selbst; Verhältnis zu Schule und zum Betrieb;
    Lieblingsfächer; Charakterisierung des Familienlebens; Häufigkeit von
    Alkoholrausch; Häufigkeit und Art eingenommener Rauschmittel; zuletzt
    eingenommenes Rauschmittel; Alter bei erstem Rauschmittelkonsum;
    Versuche, das Rauschmittel nicht mehr zu nehmen; Zigarettenkonsum;
    Einstellung zum Rauschmittelkonsum (Skala); Rauschmittelkonsum der
    Bezugsgruppe; Verhältnis zu den Eltern; schulische Leistungen und
    Einfluß der Rauschmittel auf schulische Leistungen; Gründe für den
    Haschischkonsum und das Umsteigen auf andere Drogen; Wirkungen des
    Rauschmittelkonsums; Einstellung zum Haschisch-, Marihuana-Verbot; Gründe
    für den Drogenkonsum; Bezugsquellen für Rauschmittel; eigene
    Dealer-Tätigkeit; Bekanntheit des eigenen Rauschmittelkonsums bei
    amtlichen Stellen und bei den Eltern sowie Konsequenzen aus dieser
    Kenntnis; Polizeiauffälligkeit; Einstellung zu Drogenberatungsstellen;
    Einschätzung des Gesellschaftssystems; Gewalt als politisches Mittel;
    Art der Freizeitgestaltung; Ausübung von Meditation.

    Im Vergleich zur Studie 0769 wurden u. a. zusätzlich erhoben: Besuch
    von Freizeiteinrichtungen; Delinquenzfragen; Alter beim ersten
    Zigarettenkonsum, Alkoholkonsum und ersten Geschlechtsverkehr;
    Chronologie der Drogenkarriere; Interesse an neuen Rauschmitteln;
    monatliche Kosten für den Rauschmittelkonsum; normale Verwendung von
    Medikamenten und Antibabypille; Alter des Vaters.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienzusammensetzung; Konfession;
    Religiosität; Schulbildung; Berufsausbildung; soziale Herkunft.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Familie (de)
  • Family (en)
?:citationString
  • Jasinsky, Michael, & Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung, Hamburg (1973): Rauschmittelkonsum Hamburger Schüler (1973). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0770 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0770 (de)
  • Jasinsky, Michael, & Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung, Hamburg (1973): Use of Intoxicants by Schoolchildren in Hamburg (1973). GESIS Data Archive, Cologne. ZA0770 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0770 (en)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Schüler### Vergleiche auch die ZA-Studien-Nrn. 0769 und 0771. (de)
  • Survey unit: students### See also ZA Study Nos. 0769 and 0771. (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0770 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier; Schriftliche Befragung in Gruppensituation (de)
  • Self-administered questionnaire: Paper; Written survey in a group situation (en)
?:dataCollector
  • Behoerde fuer Schule, Jugend und Berufsbildung, Hamburg; Seminar fuer Sozialwissenschaften, Universitaet Hamburg (en)
  • Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung, Hamburg; Seminar für Sozialwissenschaften, Universität Hamburg (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1973 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1973-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1973 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0770 ()
?:endDate
  • 1973 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE-HH (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Rauschmittelkonsum Hamburger Schüler (1973) (de)
  • Use of Intoxicants by Schoolchildren in Hamburg (1973) (en)
?:numberOfUnits
  • 5158 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 145 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Cluster: Stratified random; Stratified cluster sample (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Klumpenauswahl; Geschichtete Klumpenauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0770 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0770 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0770 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0770 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1973 (xsd:gyear)
  • 1973-04-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0770 ()
?:studyPublications
  • Jasinsky, Michael: Rauschmittelkonsum Hamburger Schüler. Zweite Repräsentativerhebung an Hamburger Schulen. In: Staatliche Pressestelle (Hrsg.): Berichte und Dokumente aus der Freien und Hansestadt Hamburg, No.387, 1973 und No. 417, 1974. (xsd:string)
?:temporalCoverage
  • 04.1973 (de)
  • 04.1973 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Jugendliche an Haupt-, Real-, Berufsschulen und Gymnasien von der 8. Klasse aufwärts (de)
  • Young people in junior high schools, secondary schools, vocational schools and high schools from the 8th grade upwards. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)