PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Lebenssituation, Zufriedenheit mit dem erreichten Bildungsstand,
    Ansichten über Erziehung, Verständnis der Ehe sowie Einstellung zu
    politischen und persönlichen Fragen bei 28-jährigen in Hamburg.

    Themen: Detaillierte Ermittlungen der Schul- und Berufsausbildung;
    Bewertung der Ausbildung und des Berufswegs; früherer und jetziger
    Berufswunsch; Gründe für Berufswechsel; Einstellung zur Berufstätigkeit
    der Ehefrau; Gespräche mit dem Ehepartner über Berufsfragen; Einstellung
    zu weiblichen Vorgesetzten; Beurteilung der Berufsvorbereitung durch die
    Schule; präferiertes Heiratsalter und Einstellung zu einem
    Altersunterschied der Partner; Einstellung zu einer kirchlichen Trauung;
    gewünschte Kinderzahl; präferierte Erziehungsziele und Bewertung des
    Erziehungsstils der Eltern; Besuch von Elternkursen; persönliche
    Einstellung und Einstellung der eigenen Eltern zu einer autoritären
    Kindererziehung; Charakterisierung der selbst erfahrenen Bestrafungen
    und Erziehung allgemein; Rollenverständnis der Ehepartner; Einstellung
    zu Gesetzen zur Schwangerschaftsunterbrechung und zum außerehelichen
    Geschlechtsverkehr; vermuteter Einfluß des Status der Eltern auf die
    gesellschaftlichen Chancen der Kinder; Möglichkeit und Wünschbarkeit der
    Beseitigung gesellschaftlicher Unterschiede; Schichtzuweisung bestimmter
    Berufe; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit und Einschätzung der
    Schichtzugehörigkeit der Eltern und Nachbarn; Kontakte zu Eltern,
    Verwandten und Freunden; Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen;
    Zeitpunkt des eigenen Erwachsenengefühls; perzipierter Einfluß von
    Interessengruppen auf die Gesellschaft; Auswirkung einer Diktatur auf
    die eigene Lebensweise; Zufriedenheit mit dem Staat; Einstellung zur
    Todesstrafe und zum Eingreifen der Polizei gegenüber der APO;
    politisches Interesse und politische Informiertheit; eigene
    Wahlbeteiligung und Gründe für Nichtwahl; Parteipräferenz; Alter des
    Partners; Dauer des Wohnens bei den Eltern und eigenes Zimmer in der
    Jugend; Gründe für den Fortzug aus der elterlichen Wohnung; derzeitige
    Wohnsituation; Umzugspläne; Miethöhe und Nebenkosten.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Familienzusammensetzung;
    Kinderzahl; Alter und Anzahl der Geschwister; Stellung in der
    Geschwisterreihe; Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung;
    Weiterbildung; Beruf; berufliche Position; Berufstätigkeit;
    Berufslaufbahn; Einkommen; soziale Herkunft; regionale Herkunft;
    Flüchtlingsstatus; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter; Militärdienst.
    (de)
  • Situation in life, satisfaction with education level achieved, views
    about education, understanding of marriage as well as attitude to
    political and personal questions among 28-year-olds in Hamburg.

    Topics: Detailed determinations of education and occupational
    training; evaluation of education and professional history; earlier and
    current occupation desired; reasons for change of occupation; attitude
    to employment of one´s wife; conversations with spouse about
    occupational questions; attitude to female superiors; judgement on
    occupation preparation by the schools; preferred marriage age and
    attitude to an age difference of partner; attitude to a church wedding;
    desired number of children; preferred educational goals and evaluation
    of child-raising style of parents; attendance of parents courses;
    personal attitude and attitude of one´s parents to authoritarian
    child-raising; characterization of punishments experienced oneself and
    upbringing in general; spouse´s understanding of one´s role; attitude
    to laws on abortion and extra-marital sexual intercourse; expected
    influence of status of parents on social chances of children;
    possibility and desirability of elimination of social differences;
    class assignment of certain occupations; self-assessment of social
    class and assessment of the social class of parents and neighbors;
    contacts with parents, relatives and friends; membership in clubs and
    organizations; time of personally feeling grown-up; perceived influence
    of special interest groups on society; effect of a dictatorship on
    one´s own way of life; satisfaction with government; attitude to the
    death penalty and intervention of the police regarding the APO;
    political interest and political extent to which informed; personal
    election participation and reasons for not voting; party preference;
    age of partner; length of living with parents and personal room in
    youth; reasons for moving from parental home; current housing
    situation; moving plans; amount of rent and additional costs.

    Demography: age; sex; marital status; family composition; number of
    children; age und number of siblings; position in sibling sequence;
    religious denomination; school education; vocational training; further
    education; occupation; professional position; employment; professional
    career; income; social origins; regional origins; refugee status;
    possession of durable economic goods; military service. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Familie (de)
  • Family (en)
?:citationString
  • Buchhofer, Bernd, Friedrichs, Jürgen, Lüdtke, Hartmut, & Pfeil, Elisabeth (1975): Die jungen Staatsbürger (Hamburger Kohortenanalyse, Jahrgang 1941). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0766 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0766 (de)
  • Buchhofer, Bernd, Friedrichs, Jürgen, Lüdtke, Hartmut, & Pfeil, Elisabeth (1975): The Young Citizens (Hamburg Cohort Analysis, Year of Birth 1941). GESIS Data Archive, Cologne. ZA0766 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0766 (en)
?:comment
  • Die vorliegende Studie ist Teil einer dreiteiligen Kohortenuntersuchung. Unter der ZA-Studien-Nr. 0160 ist die Befragung der gleichen Kohorte (Geburtsjahrgang 1941 und damals 23-jährig) gespeichert. Die ZA-Studien-Nr. 0767 enthält eine Befragung von 23-jährigen, die anhand des gleichen Fragebogens befragt wurden, wie die in dieser Studie untersuchten 28-jährigen. (de)
  • The current study is part of a three-part cohort investigation. The survey of the same cohort (year of birth 1941 and 23 years old at the time) is stored unter ZA Study No. 0160. ZA Study No. 0767 contains a survey of 23-year-olds interviewed by means of of the same questionnaire as the 28-year-olds investigated in this study. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0766 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • MARPLAN, Frankfurt (de)
  • MARPLAN, Frankfurt (en)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1975 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1970-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1975 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0766 ()
?:endDate
  • 1970 (xsd:gyear)
  • 1970-03-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE-HH (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die jungen Staatsbürger (Hamburger Kohortenanalyse, Jahrgang 1941) (de)
  • The Young Citizens (Hamburg Cohort Analysis, Year of Birth 1941) (en)
?:numberOfUnits
  • 807 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Einfache Zufallsauswahl (de)
  • Simple random selection (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0766 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0766 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0766 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0766 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1969 (xsd:gyear)
  • 1969-10-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0766 ()
?:studyPublications
  • Buchhofer, Bernd; Friedrichs, Jürgen; Lüdtke, Hartmut: Entgangene Bildungschancen: Eine empirische Analyse der Reaktionsmuster bei jungen Erwachsenen. In: Zeitschrift für Soziologie, 2, 1973, S. 239 - 253. (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Angehörige des Jahrgangs 1941 (Alter: 28 Jahre) (de)
  • Those born in 1941 (28 years old). (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)