PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitude to job safety and existence of measures to prevent accidents.
    Decision-making processes in the system of job safety.

    Topics: Assessment of accident frequency in the company; proportion of
    unavoidable accidents; existence of series of accidents; reactions of
    employees to safety regulations and use of industrial health and safety
    standards; controversies within the company about accident prevention
    measures; extent to which informed about company accident statistics,
    calculation of lost work time and accident costs; frequency of company
    inspections; effects of the law on continued payment of wages on the
    accident development; criteria for the selection of the safety
    official; task area and schooling of the safety official; existence and
    topics of consultation of the safety committee in the company;
    characterization of the most frequent accident causes in the company;
    length of company employment and position held in the company; founding
    year, legal form, number of employees, proportion of women and
    proportion of guest workers of the company; type of pay; production
    structure.

    Index: degree of institutionalization of the safety system.

    Demography: age (classified); school education; vocational training;
    professional career; state. (en)
  • Einstellung zur Arbeitssicherheit und Existenz von Maßnahmen zur
    Unfallverhütung. Entscheidungsprozesse im System der Arbeitssicherheit.

    Themen: Einschätzung der Unfallhäufigkeit im Betrieb; Anteil der
    unvermeidbaren Unfälle; Existenz von Unfallserien; Reaktionen der
    Arbeitnehmer auf Sicherheitsvorschriften und Nutzung von
    Arbeitsschutzmitteln; innerbetriebliche Kontroversen über
    Unfallverhütungsmaßnahmen; Informiertheit über die betriebliche
    Unfallstatistik, Ausfallzeitenberechnung und Unfallkostenberechnung;
    Häufigkeit von Betriebsbegehungen; Auswirkungen des
    Lohnfortzahlungsgesetzes auf die Unfallentwicklung; Kriterien für die
    Wahl des Sicherheitsbeauftragten; Aufgabenbereich und Schulung des
    Sicherheitsbeauftragten; Existenz und Beratungsgegenstände des
    Sicherheitsausschusses im Betrieb; Charakterisierung der häufigsten
    Unfallursachen im Betrieb; Dauer der Betriebszugehörigkeit und der
    eingenommenen Position im Betrieb; Gründungsjahr, Rechtsform,
    Beschäftigtenzahl, Frauenanteil und Gastarbeiteranteil des Betriebs;
    Entlohnungsart; Produktionsstruktur.

    Index: Grad der Institutionalisierung des Sicherheitssystems.

    Demographie: Alter (klassiert); Schulbildung; Berufsausbildung;
    Berufslaufbahn; Bundesland.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Arbeit und Betrieb (de)
  • Work and Industry (en)
?:citationString
  • Diekershoff, Karl-Heinz, Kliemt, Gundolf, & Diekershoff, Sibylle (1971): Betriebssoziologische Aspekte der institutionalisierten Unfallverhütung in Großbetrieben. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0678 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0678 (de)
  • Diekershoff, Karl-Heinz, Kliemt, Gundolf, & Diekershoff, Sibylle (1971): Company Sociological Aspects of Institutionalized Accident Prevention in Large Companies. GESIS Data Archive, Cologne. ZA0678 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0678 (en)
?:comment
  • Die Befragung wurde anhand eines Gesprächsleitfadens durchgeführt und beinhaltet nur offene Fragen. Die Antwortinhalte wurden später variablenweise verkodet und auf maschinenlesbare Datenträger gebracht. (de)
  • The survey was conducted by means of a conversation theme and contains only open questions. The response contents were later encoded as variables and put on machine-readable media. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0678 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung anhand eines Gesprächsleitfadens. (de)
  • Oral survey by means of a conversation theme. (en)
?:dataCollector
  • Arbeitsgemeinschaft fuer System- und Konzeptforschung, Koeln (en)
  • Arbeitsgemeinschaft für System- und Konzeptforschung, Köln (de)
?:datasetType
  • Mehrfachlochung (en)
  • Mehrfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1971 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1971-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1971 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0678 ()
?:endDate
  • 1971 (xsd:gyear)
  • 1971-12-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Betriebssoziologische Aspekte der institutionalisierten Unfallverhütung in Großbetrieben (de)
  • Company Sociological Aspects of Institutionalized Accident Prevention in Large Companies (en)
?:numberOfUnits
  • 180 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (de)
  • Multi-stage stratified random sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0678 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0678 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0678 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0678 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1970 (xsd:gyear)
  • 1970-12-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0678 ()
?:studyPublications
  • Diekershoff, Karl-Heinz; Kliemt, Gundolf; Diekershoff, Sibylle: Betriebssoziologische Aspekte der institutionalisierten Unfallverhütung in Großbetrieben. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Unfallforschung 1972. (Forschungsbericht 9). (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Geschäftsleitungsvertreter, Vorstandsmitglieder, Sicherheitsingenieure und Betriebsräte in 60 Großunternehmen (de)
  • Management representatives, board members, safety engineers and works councils in 60 large concerns. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)