PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Saarland als Lebensraum und Motive für die Zuwanderung oder
    Abwanderung der Bevölkerung aus diesem Bundesland.

    Themen: Regionale Herkunft und Ortsverbundenheit; Umzugshäufigkeit und
    Wohnaufenthalte außerhalb des Saarlands; Gründe für das Verlassen des
    Saarlands und derzeitige Abwanderungsgedanken; besondere Vorzüge und
    Nachteile des Saargebiets; Image des Saarlands; Stereotyp von den
    Saarländern, den Franzosen, den Deutschen, vom Saarland, von Lothringen,
    von Rheinland-Pfalz sowie gewünschtes Selbstbild des Befragten
    (semantische Differentiale); Einschätzung der zukünftigen Entwicklung
    des Saarlands und der umliegenden Bundesländer; wichtigste Probleme des
    Saarlands (Paarvergleiche); Einstellung zur Eingliederung des Saarlands
    in ein anderes Bundesland; Beurteilung der Verdienstmöglichkeiten im
    Saarland im Vergleich zu anderen Bundesländern; wichtigste Kriterien für
    Arbeitszufriedenheit und für eine ideale Beschäftigung; Mediennutzung;
    politisches Wissen und politisches Interesse (Selbsteinschätzung auf
    einem Skalometer); Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;
    Parteiidentifikation; Wahlverhalten bei der Landtagswahl und seit 1945
    gewählte Parteien; Freizeitbeschäftigung; Kfz- und Führerscheinbesitz;
    Entfernungsschätzungen zu verschiedenen Städten im In- und Ausland.

    Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl;
    Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Einkommen;
    Haushaltsgröße; Haushaltungsvorstand; Wohnsituation; Parteipräferenz;
    politische Orientierung; Ortsgröße; Mitgliedschaft.

    Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten;
    Interviewtag.
    (de)
  • The Saarland as area to live and motives for moving to it or for the
    population to move from this state.

    Topics: Regional origins and local ties; moving frequency and
    residential stays outside of the Saarland; reasons for leaving the
    Saarland and current thoughts about moving away; particular
    distinctions and disadvantages of the Saar area; image of the Saarland;
    stereotype of the Saarlander, the French, the Germans, the Saarland,
    Lothringen, Rhineland-Palatinate as well as desired self-image of
    respondent (semantic differentials); assessment of future development
    of the Saarland and surrounding states; most important problems of the
    Saarland (pair comparisons); attitude to integration of the Saarland
    into another state; judgement on opportunities to earn in the Saarland
    in comparison to other states; most important criteria for work
    satisfaction and for an ideal occupation; media usage; political
    knowledge and political interest (self-assessment on a scale);
    self-assessment on a left-right continuum; party identification;
    behavior at the polls in the state parliament election and parties
    voted for since 1945; leisure activity; possession of automobile and
    drivers license; distance estimates to various cities at home and
    abroad.

    Demography: age (classified); sex; marital status; number of children;
    religious denomination; school education; vocational training;
    occupation; income; size of household; head of household; housing
    situation; party preference; political orientation; city size;
    membership.

    Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate; day of
    interview. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Issues (en)
  • Politische Fragen (Issues) (de)
?:citationString
  • Kröber-Riel, Werner, Trommsdorff, Volker, & Schneider, Gunter F. (1971): Image des Saarlands. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0654 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0654 (de)
  • Kröber-Riel, Werner, Trommsdorff, Volker, & Schneider, Gunter F. (1971): Image of the Saarland. GESIS Data Archive, Cologne. ZA0654 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0654 (en)
?:conditionsOfAccess
  • B (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching, if the results won’t be published. If any publications or any further work on the results is planned, permission must be obtained by the Data Archive. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben, wenn die Ergebnisse nicht veröffentlicht werden. Sollte eine Veröffentlichung oder eine weitergehende Verarbeitung der Ergebnisse geplant sein, ist eine Genehmigung über das Datenarchiv einzuholen. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0654 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Institut fuer empirische Wirtschaftsforschung an der Universitaet des Saarlandes, Saarbruecken (en)
  • Institut für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1971 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1971-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1971 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0654 ()
?:endDate
  • 1971 (xsd:gyear)
  • 1971-03-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE-SL (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Image des Saarlands (de)
  • Image of the Saarland (en)
?:numberOfUnits
  • 673 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (de)
  • Multi-stage stratified random sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0654 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0654 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0654 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0654 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1971 (xsd:gyear)
  • 1971-02-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0654 ()
?:studyPublications
  • Falter, Jürgen W.; Trommsdorff, Volker: Psychische und soziale Determinanten des politischen Verhaltens im Saarland. Saarbrücken: Institut für Politikwissenschaft, Juli 1972. (xsd:string)
  • Schneider, Gunter F.; Trommsdorff, Volker: Das Image des Saarlandes. Saarbrücken: Institut für Konsum- und Verhaltensforschung, Dezember 1972. (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutschen Staatsangehörige im Alter von 18 Jahren und älter, die ihren Hauptwohnsitz im Saarland haben (de)
  • German citizens 18 years old and older who have their primary place of residence in the Saarland. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)