PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Erfahrungen und Einstellungen der Wohnbevölkerung zum eigenen
    Wohngebiet, insbesondere hinsichtlich seiner Ausstattung mit
    Grünflächen, Spielplätzen, Geschäften, öffentlichen Einrichtungen und
    seiner Verkehrserschließung.

    Beziehung zum Stadtzentrum und Nutzung des Angebots innerstädtischer
    Funktionen sowie die Informiertheit über und die Teilnahme an lokalen
    Vorgängen und Ereignissen in Karlsruhe.

    Themen: Frühere Wohnorte; Umzugsgründe; Ortsansässigkeit; regionale
    Herkunft; beliebtester Wohnort; derzeitige Wohnsituation und
    Zufriedenheit mit der Wohngegend; Einstellung zum Wohnen in der
    Stadtregion Karlsruhe (Index); Vor- und Nachteile der gewünschten
    Wohngegend sowie abgelehntes Siedlungsgebiet; Wohneigentum; Art des
    Mietverhältnisses; Anzahl der Räume und Quadratmeter pro Person;
    gewünschter Haustyp und gewünschtes Stockwerk; Vor- und Nachteile der
    Wohngegend; Spielmöglichkeiten für die Kinder; Zweckmäßigkeit der
    Spielplatzanlage; Störungen durch eigene oder fremde Kinder; Meinung zur
    Grünflächennutzung und Vorschläge zur Grünflächengestaltung;
    Gartenbesitz und Tierhaltung; Nutzung der Ausflugs- und
    Erholungsmöglichkeiten im Umland der Stadtregion; Spaziergänge;
    Freizeitverhalten; Urlaubsziele; Gartenbesitz und Interesse am Garten;
    Beziehungen zum Wohnumfeld und zum Stadtzentrum; Umfang und Grad der
    Identifizierung mit dem städtischen Gemeinwesen; Nennung von
    Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe; Lektüre von Lokalberichten in
    Zeitungen; Beurteilung der Aktivitäten der Stadtverwaltung; Einkaufen im
    Wohngebiet oder im Stadtzentrum; Einkäufe nach Warengruppen;
    Versandhandel und günstige Einkaufsquellen; Wochenmarkteinkäufe und
    fahrende Händler; Entfernung zum Stammkundengeschäft; City-Abgrenzung;
    Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen; benutzte Verkehrsmittel auf
    dem Weg zum Arbeitsplatz.

    Bildertest: Beurteilung von Wohnanlagen.

    Indizes: Geselligkeit, Öffentlichkeit und Sozialkontakte.

    Demographie: Kinderzahl; Alter der Kinder (klassiert); Konfession;
    Religiosität; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Berufslaufbahn;
    Geburtsort; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter.

    Interviewerrating: Interviewdauer; Anwesenheit anderer Personen;
    Kooperationsbereitschaft des Mannes und der Frau; Aussagefähigkeit des
    Mannes und der Frau; Wohnungseinrichtung; Geschoßzahl des Hauses und
    Wohnungen je Hauseingang.
    (de)
  • Experiences and attitudes of the residential population to personal
    residential area, in particular regarding its features such as green
    areas, play areas, businesses, public facilities and its traffic
    development. Relation to the center of town and use of the offerings of
    innerurban functions as well as the extent to which informed about and
    participation in local proceedings and events in Karlsruhe.

    Topics: Earlier places of residence; reasons for moving; local
    residency; regional origins; favorite place of residence; current
    housing situation und satisfaction with residential area; attitude to
    living in the city region Karlsruhe (index); advantages and
    disadvantages of desired residential area as well as rejected
    settlement area; residential property; type of tenancy; number of rooms
    and square meters per person; desired type of building and desired
    floor; advantages and disadvantages of the residential area; play
    opportunities for children; practicality of the playground facility;
    disturbances by one´s own or other´s children; opinion on use of green
    areas and recommendations on structuring green areas; having a yard and
    owning a pet; use of excursion and relaxation opportunities in the
    surrounding countryside of the city region; walks; leisure behavior;
    vacation destinations; having a yard and interest in yard; relations
    with residential surroundings and the center of town; extent and degree
    of identification with the city community; naming sights worth seeing
    in Karlsruhe; reading local reports in newspapers; judgement on the
    activities of city management; shopping in the residential area or in
    the center of town; shopping according to product groups; mail-order
    and favorable shopping sources; purchases at the weekly market and from
    traveling traders; distance to regular stores; hedging off the city;
    participation in cultural events; means of transport used on the way to
    work.

    Picture test: judgement on residential facilities.

    Indices: sociability, public and social contacts.

    Demography: number of children; ages of children (classified); religious denomination; religiousness; school education; occupation; employment; professional career; place of birth; possession of durable economic goods.

    Interviewer rating: length of interview; presence of other persons;
    willingness of husband and wife to cooperate; cabability of husband and
    wife to give an opinion ; residential furnishings; number of floors in
    building and residences per building entrance. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Community, Living Environment (en)
  • Gemeinde, Wohnumwelt (de)
?:citationString
  • Linde, H. (1972): Residential Areas of the City Region Karlsruhe. GESIS Data Archive, Cologne. ZA0550 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0550 (en)
  • Linde, H. (1972): Wohnlagen der Stadtregion Karlsruhe. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0550 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0550 (de)
?:conditionsOfAccess
  • B (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching, if the results won’t be published. If any publications or any further work on the results is planned, permission must be obtained by the Data Archive. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben, wenn die Ergebnisse nicht veröffentlicht werden. Sollte eine Veröffentlichung oder eine weitergehende Verarbeitung der Ergebnisse geplant sein, ist eine Genehmigung über das Datenarchiv einzuholen. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0550 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Institut fuer Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universitaet Karlsruhe (en)
  • Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Karlsruhe (de)
?:datasetType
  • Mehrfachlochung (de)
  • Mehrfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1972 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1965-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1972 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0550 ()
?:endDate
  • 1965 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Karlsruhe city and surrounding countryside (en)
  • Karlsruhe-Stadt und Umland (de)
?:locationsId
  • DE-BW (xsd:string)
?:name
  • Residential Areas of the City Region Karlsruhe (en)
  • Wohnlagen der Stadtregion Karlsruhe (de)
?:numberOfUnits
  • 1118 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Nach Möglichkeit wurden beide Ehepartner bei einigen Fragen gleichzeitig befragt; darüber hinaus keine näheren Angaben (de)
  • Sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0550 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0550 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0550 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0550 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1965 (xsd:gyear)
  • 1965-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0550 ()
?:studyPublications
  • Linde, Hans: Planungsrelevante Erfahrungen und Einstellungen der Bevölkerung typischer Wohnlagen der Stadtregion Karlsruhe: Untersuchung im Rahmen des Schwerpunktprogrammes "Stadtgeographie" der deutschen Forschungsgemeinschaft. Karlsruhe: Selbstverlag 1967. (xsd:string)
?:temporalCoverage
  • 1965 (de)
  • 1965 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Haushalte in 9 Stadtbezirken (de)
  • Households in 9 municipal districts. Where possible both spouse were interviewed at the same time on some questions. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)