PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Berufssituation und Selbstbild des Sozialarbeiters.

    Themen: Allgemeine Einstellung zum Beruf; Anregungen zur Berufswahl;
    Ausbildungsgang und staatliche Anerkennung; Zufriedenheit mit der
    erhaltenen Fachausbildung; Einstellungen zum beruflichen
    Nachwuchsproblem; Art und Umfang des Aufgabenbereichs; Belastung durch
    Schreibarbeit; verfügbares Verkehrsmittel; Größe des Arbeitsbezirks;
    Zeitverluste durch Wegezeiten; dienstliche Tätigkeiten am Abend;
    Urlaubsregelung; Überstunden; Unterbrechung der Freizeit durch
    Hilfesuchende; Einstellung zum Wohnen im Tätigkeitsbezirk; Lesen von
    Fachzeitschriften; Ausübung neben- und ehrenamtlicher Tätigkeiten bzw.
    Ämter; Zufriedenheit mit dem Aufgabenbereich; Zufriedenheit mit den
    Arbeitsbedingungen und Fortbildungsmöglichkeiten; fehlende
    Arbeitshilfen; erwünschte Themen für zukünftige
    Fortbildungsveranstaltungen; Aufstiegsmöglichkeiten; Art, Umfang und
    Grenzen der Aufstiegsbereitschaft; Zufriedenheit mit den
    wirtschaftlichen Verhältnissen; soziale Herkunft; Zufriedenheitsindex.
    Angabe der Besoldungsgruppe.

    Skalen: relatives Sozialprestige, Arbeitszufriedenheit und Einstellung
    zum Beruf des Sozialarbeiters.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter der
    Kinder (klassiert); Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung;
    Weiterbildung; Beruf; berufliche Position; Berufslaufbahn; Einkommen;
    Wohnsituation; Parteimitgliedschaft; Ortsgröße; Bundesland.
    (de)
  • Occupational situation and self-image of the social worker.

    Topics: General attitude to occupation; recommendations on choice of
    occupation; course of training and government recognition; satisfaction
    with technical training received; attitudes to problems of occupational
    newcomers; type and extent of duty area; burden from paperwork;
    available means of transport; size of work district; time losses
    through commuting times; work activities in the evening; vacation
    arrangement; overtime; interruption of leisure time by those seeking
    help; attitude to living in the work district; reading technical
    journals; exercising secondary and honorary activities or offices;
    satisfaction with duty area; satisfaction with working conditions and
    further education opportunities; lack of work aids; desired topics for
    future further education events; prospects of promotion; type, extent
    and limits of readiness for advancement; satisfaction with economic
    conditions; social origins; satisfaction index. Specification of salary
    group.

    Scales: relative social prestige, work satisfaction and attitude to
    the occupation of social worker.

    Demography: age; sex; marital status; number of children; ages of
    children (classified); religious denomination; school education;
    vocational training; further education; occupation; professional
    position; professional career; income; housing situation; party
    membership; city size; state. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Beruf (de)
  • Occupation, Profession (en)
?:citationString
  • Lingesleben, Otto (1971): Berufssituation der Sozialarbeiter. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0546 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0546 (de)
  • Lingesleben, Otto (1971): The Occupational Situation of Social Workers. GESIS Data Archive, Cologne. ZA0546 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0546 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0546 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mail survey (en)
  • Postalische Befragung (de)
?:dataCollector
  • Institut fuer Selbsthilfe und Sozialforschung, Koeln (en)
  • Institut für Selbsthilfe und Sozialforschung, Köln (de)
?:datasetType
  • Mehrfachlochung (de)
  • Mehrfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1971 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1965-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1971 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0546 ()
?:endDate
  • 1965 (xsd:gyear)
  • 1965-03-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Berufssituation der Sozialarbeiter (de)
  • The Occupational Situation of Social Workers (en)
?:numberOfUnits
  • 2255 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (de)
  • Multi-stage stratified random sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0546 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0546 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0546 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0546 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1964 (xsd:gyear)
  • 1964-11-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0546 ()
?:studyPublications
  • Lingesleben, Otto: Die Berufssituation der Sozialarbeiter und Tendenzen zur Professionalisierung. In: Otto, Hans-Uwe; Utermann, Kurt: Sozialarbeiter als Beruf: Auf dem Wege zur Professionalisierung? München: Juventa 1971, S. 31 - 66. (xsd:string)
  • Lingesleben, Otto: Die Berufssituation der Sozialarbeiter. Köln: Westdeutscher Verlag 1968. (Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Nr. 1907). (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Social workers with training at a higher technical college including occupational practical training and government recognition. (en)
  • Sozialarbeiter mit einer Ausbildung an einer höheren Fachschule einschließlich Berufspraktikum und staatlicher Anerkennung (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)