PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die berufliche Situation von Betriebsratsvorsitzenden und ihre
    Beurteilung der Arbeit sowie der Wirkungsmöglichkeiten der
    Betriebsratsmitglieder.

    Themen: Verhältnis zu den Vorgesetzten und Kollegen; Beurteilung der
    Aufstiegsmöglichkeiten, der betrieblichen Sozialleistungen, der
    Bezahlung, der Mitbestimmung, der Arbeitsplatzsicherheit und der
    leistungsgerechten Bezahlung im Betrieb; Beurteilung der persönlichen
    Vorteile aus der Arbeit des Betriebsrates; Motive für
    Betriebsratsarbeit; Funktion der Freistellung von der beruflichen
    Tätigkeit; Zusammensetzung des Betriebsrates; wahrgenommene Ursachen der
    mangelnden Ausschöpfung des Betriebsverfassungsgesetzes; Verhältnis
    zwischen Betriebsrat und Unternehmensleitung; arbeitsgerichtliche
    Konflikte; Teilnahme von Gewerkschaftsvertretern und Geschäftsleitung an
    Betriebsversammlungen; Einstellung zu Gewerkschaften und zu einem
    Gesamtbetriebsrat; Informiertheit über das Betriebsverfassungsgesetz;
    Informationsfluß im Betrieb; Zahl der Betriebsratssitzungen; Beurteilung
    der Verwirklichung der Mitbestimmungsrechte und der "Meinungsfreiheit"
    im Betrieb; Interesse der Frauen an der Betriebsratsarbeit und
    Schwierigkeiten bei der Aktivierung von Frauen; vermutete Absprachen auf
    Seiten der Anteilseigner; Einstellung zur Arbeitnehmervertretung im
    Aufsichtsrat; Einstellung zur Mitbestimmung bei
    Rationalisierungsmaßnahmen; Teilnahme an außerbetrieblicher Ausbildung;
    Dauer der Unternehmens- und Betriebsratszugehörigkeit;
    Arbeitsplatzwechsel; Stellung im Betrieb; Mediennutzung; Mitgliedschaft
    in Vereinen und in der Gewerkschaft; Parteipräferenz; Religiosität.

    Skalen: Arbeitszufriedenheit, Betriebsklima und Mitbestimmung.

    Demographie: Geschlecht; Familienstand; Konfession; Schulbildung;
    Berufsausbildung; Weiterbildung; Beruf; berufliche Position; Art des
    Betriebs; Einkommen; soziale Herkunft; Ortsgröße; Bundesland.
    Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten und Anzahl der
    Kontaktversuche; Wochentag des Interviews.

    Zusätzlich verkodet wurden: Betriebsgröße; Anteil von Männern und
    Angestellten an der Gesamtbelegschaft; Größe und Zusammensetzung des
    Betriebsrates; Geschlecht des Betriebsratsvorsitzenden;
    Durchschnittsalter der Betriebsangehörigen; Wahlbeteiligung bei
    Betriebsratswahlen; Rechtsform des Unternehmens.
    (de)
  • The occupational situation of works council chairmen and their
    judgement on the work of works council members as well as their
    opportunities to have an effect.

    Topics: Relationship with superiors and colleagues; judgement on the
    prospects of promotion, company social services, payment,
    co-determination, job security and achievement-based pay in the
    company; judgement on personal advantages from the work of the works
    council; motives for works council work; function of being released
    from occupational activity; composition of the works council; perceived
    reasons for insufficiently taking advantage of the industrial relations
    law; relationship between works council and company management; labor
    court conflicts; participation of trade union representatives and
    management in company meetings; attitude to trade unions and to a
    complete works council; extent to which informed about the industrial
    relations law; information flow in the company; number of works council
    meetings; judgement on the realization of co-determination rights and
    ´freedom of speech´ in the company; interest of women in the works
    council work and difficulties in activating women; assumed agreements
    on the part of share owners; attitude to employee representation in the
    supervisory board; attitude to co-determination in rationalization
    measures; participation in training outside of work; length of
    affiliation with company and works council; change of job; position in
    the company; media usage; membership in clubs and in the trade union;
    party preference; religiousness.

    Scales: work satisfaction, atmosphere at work and co-determination.

    Demography: sex; marital status; religious denomination; school
    education; vocational training; further education; occupation;
    professional position; type of company; income; social origins; city
    size; state.

    Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate and number
    of contact attempts; weekday of interview.

    Also encoded were: company size; proportion of men and employees in
    the total workforce; size and composition of the works council; sex of
    the works council chairman; average age of company employees; election
    participation at works council elections; legal form of the company. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Arbeit und Betrieb (de)
  • Work and Industry (en)
?:citationString
  • Kliemt, Gundolf (1966): Die Praxis des Betriebsverfassungsgesetzes im Dienstleistungsbereich. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0530 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0530 (de)
  • Kliemt, Gundolf (1966): The Practice of Industrial Relations Law in the Service Area. GESIS Data Archive, Cologne. ZA0530 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0530 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0530 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Institut fuer Selbsthilfe und Sozialforschung, Koeln (en)
  • Institut für Selbsthilfe und Sozialforschung, Köln (de)
?:datasetType
  • Mehrfachlochung (de)
  • Mehrfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1966 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1966-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1966 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0530 ()
?:endDate
  • 1966 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Praxis des Betriebsverfassungsgesetzes im Dienstleistungsbereich (de)
  • The Practice of Industrial Relations Law in the Service Area (en)
?:numberOfUnits
  • 423 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Geschichtete Zufallsauswahl (de)
  • Stratified random sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0530 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0530 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0530 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0530 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1966 (xsd:gyear)
  • 1966-09-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0530 ()
?:studyPublications
  • Kliemt, Gundolf: Die Praxis des Betriebsverfassungsgesetzes im Dienstleistungsbereich. Tübingen: Mohr 1971. (xsd:string)
?:temporalCoverage
  • 09.1966 (en)
  • 09.1966 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Betriebsratsvorsitzende aus Betrieben mit mehr als 100 Beschäftigten, in denen ein funktionsfähiger Betriebsrat bestand (de)
  • Works council chairman from companies with more than 100 employees in which there is a functioning works council. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)