PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Berufsvorstellungen, Ausbildungs- bzw. Arbeitssituation, Lebenslage
    sowie politische Einstellungen und persönliche Wertorientierungen bei
    Jugendlichen auf dem Lande.

    Themen: Einstellung zu einer landwirtschaftlichen bzw.
    nichtlandwirtschaftlichen Berufstätigkeit; Einstellung zur Landarbeit
    und zum Landleben; Bodenverbundenheit und Berufstreue; Vorstellungen
    über Rentabilitätsverbesserungen in der Landwirtschaft; Berufsberatung
    und Kriterien bei der Berufswahl; Beurteilung der Ausbildung in der
    Berufsschule; Einstellung zur beruflichen Weiterbildung;
    Arbeitszufriedenheit; tägliche Arbeitszeit und Einstellung zu einer
    geregelten Arbeitszeit; Sonntagsarbeit; Einstellung zur derzeitigen
    gesetzlichen Regelung der Hofübergabe; Einstellung zu
    landwirtschaftlichen Genossenschaften; Freizeitverhältnisse und
    Freizeitbeschäftigungen; Höhe und Verwendung des Taschengeldes;
    abzugebende Verdienstanteile; Jahresurlaub; Kriterien bei der Wahl des
    Ehepartners; Einstellung zum Wehrdienst bzw. zur Wehrdienstverweig rung;
    politisches Interesse; Einstellung zu einem vereinten Europa;
    Einstellung zur Pflichtversicherung; Einstellung zur Frauenarbeit und
    Bewertung der Arbeit der Frau im Vergleich zur Arbeit des Mannes;
    gewünschte Kinderzahl; persönliche Vertrauensperson; Geselligkeit;
    Ortsansässigkeit; Ortsgröße; Religiosität; Mitgliedschaft in Vereinen;
    Familienverhältnisse.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Familienzusammensetzung;
    Alter und Anzahl der Geschwister; Konfession; Schulbildung;
    Berufsausbildung; Beruf; soziale Herkunft; regionale Herkunft;
    Flüchtlingsstatus.
    (de)
  • Occupation concepts, training or job situation, situation in life as
    well as political attitudes and personal moral orientations among young
    people in the country.

    Topics: Attitude to agricultural or non-agricultural employment;
    attitude to working in the country and life in the country; ties to the
    land and occupational loyalty; ideas about profitability improvements
    in agriculture; occupation advice and criteria in choice of occupation;
    judgement on training in the vocational school; attitude to
    occupational further education; work satisfaction; daily working hours
    and attitude to regular working hours; Sunday work; attitude to current
    legal regulation of transfer of the farm; attitude to agricultural
    co-operatives; leisure conditions and leisure activities; amount and
    use of pocket-money; proportion of income to be turned over; annual
    vacation; criteria in selection of spouse; attitude to military service
    or conscientious objector status; political interest; attitude to a
    united Europe; attitude to compulsory insurance; attitude to women
    working and evaluation of the work of women in comparison to the work
    of men; desired number of children; personal person to confide in;
    sociability; local residency; city size; religiousness; membership in
    clubs; family conditions.

    Demography: age; sex; marital status; family composition; age und
    number of siblings; religious denomination; school education;
    vocational training; occupation; social origins; regional origins;
    refugee status. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Familie (de)
  • Family (en)
?:citationString
  • Bund der Deutschen Landjugend, Bonn, & Planck, Ulrich (1955): Country Youth Investigation (1955). GESIS Data Archive, Cologne. ZA0477 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0477 (en)
  • Bund der Deutschen Landjugend, Bonn, & Planck, Ulrich (1955): Landjugend-Untersuchung (1955). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0477 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0477 (de)
?:comment
  • See also ZA Study No. 0478. In part comparable question formulations were used. See ZA Study No. 1353. It presents a comparable investigation at a later point in time (1980). (en)
  • Vergleiche auch die ZA-Studien-Nr. 0478. Es wurden zum Teil vergleichbare Fragestellungen verwendet. Vergleiche die ZA-Studien-Nr. 1353. Sie stellt eine vergleichbare Untersuchung zu einem späteren Zeitpunkt (1980) dar. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0477 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung in Gruppensituation (de)
  • Written survey in a group situation (en)
?:dataCollector
  • Bund der Deutschen Landjugend, Bonn (de)
  • Bund der Deutschen Landjugend, Bonn (en)
?:datasetType
  • Mehrfachlochung (en)
  • Mehrfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1955 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1955-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1955 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0477 ()
?:endDate
  • 1955 (xsd:gyear)
  • 1955-02-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD ohne Saarland (de)
  • FRG without Saarland (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Country Youth Investigation (1955) (en)
  • Landjugend-Untersuchung (1955) (de)
?:numberOfUnits
  • 1101 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Aus den insgesamt über 12000 ausgefüllten Fragebögen wurden die Fragebögen von 1156 Individuen zufällig ausgewählt und ausgewertet (de)
  • Young people in the country living in municipalities under 5000 residents. From altogether over 12000 questionnaires filled out the questionnaires of 1156 individuals were selected randomly and evaluated. (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0477 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0477 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0477 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0477 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1955 (xsd:gyear)
  • 1955-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0477 ()
?:studyPublications
  • Planck, Ulrich: Die Lebenslage der westdeutschen Land-Jugend: Bd. 1 und 2. München: Juventa 1956. (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Age: 17-28. (en)
  • Jugendliche auf dem Lande im Alter von 17-28 Jahren, die in Gemeinden unter 5000 Einwohnern leben (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)