PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitudes to selected political questions as well as personal value
    orientations and the social structure of sympathisers with the National
    Democratic Party of Germany {NPD}.

    Topics: most important problems in the FRG; national pride; interest
    in politics and political knowledge; sympathy scale for SPD, CDU/CSU,
    FDP, NPD, DKP; party preference; election behavior since 1949; aversion
    to certain parties; attitude to the grand coalition; judgement on
    issue-competence of the parties concerning economic policy, foreign
    policy, policies to the East, educational and social policy; judgement
    on the parties concerning their behavior toward trade unions, freedom
    of the press and freedom of speech, the statute of limitations for NS
    war crimes and authoritarian government policy; perceived influence of
    special interest groups as well as the churches on politics; attitude
    to recognition of the GDR, to demonstrations, to the death penalty, to
    the return of emigrants from the Third Reich, to the Third Reich, to
    the Empire and the Weimar Republic; judgement on National Socialism and
    the goals of the NPD; image of the NPD; sources of political knowledge;
    daily newspapers read; character traits of successful people and those
    who might become friends of the respondent; statement of the number of
    Jews murdered in the Third Reich; satisfaction with place of residence;
    judgement on education goals; changes of profession and job; exact
    determination of respondent´s profession; social origins;
    religiousness; judgement on the economic situation.

    Scales: Anomia, dogmatism, democracy, totalitarialism, authoritarian
    traditionalism, nationalism, right-wing extremist ideology,
    anti-semitism and ethnocentrism.

    Demography: age; sex; marital status; number of children; religious
    denomination; school education; professional position; employment; head
    of household; self-assessment of social class; refugee status.

    Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate; length of
    interview; date of interview; day of interview; presence of other
    people; number of contact attempts; reasons for non-completion. (en)
  • Einstellungen zu ausgewählten politischen Fragen
    sowie die persönlichen Wertorientierungen und die Sozialstruktur
    von Sympathisanten der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands

    Themen: Wichtigste Probleme in der BRD; Nationalstolz; Interesse an
    Politik und politisches Wissen; Sympathie-Skalometer für SPD, CDU/CSU,
    FDP, NPD, DKP; Parteipräferenz; Wahlverhalten seit 1949; Abneigung zu
    bestimmten Parteien; Einstellung zur Großen Koalition; Beurteilung der
    Issue-Kompetenz der Parteien bezüglich Wirtschafts-, Außen-, Ost-,
    Schul- und Sozialpolitik; Beurteilung der Parteien bezüglich ihres
    Verhaltens gegenüber den Gewerkschaften, der Presse- und
    Meinungsfreiheit, der Verjährung von NS-Verbrechen und einer autoritären
    Regierungspolitik; wahrgenommener Einfluß von Interessengruppen wie auch
    der Kirchen auf die Politik; Einstellung zur Anerkennung der DDR, zu
    Demonstrationen, zur Todesstrafe, zu zurückkehrenden Emigranten des
    Dritten Reiches, zum Dritten Reich, zum Kaiserreich und zur Weimarer
    Republik; Beurteilung des Nationalsozialismus und der Ziele der NPD;
    Image der NPD; Quellen politischen Wissens; gelesene Tageszeitungen;
    Charaktereigenschaften von Menschen, die erfolgreich sind und solchen,
    die Freunde des Befragten werden könnten; Nennungen der Anzahl der im
    Dritten Reich getöteten Juden; Zufriedenheit mit dem Wohnort;
    Beurteilung von Erziehungszielen; Wechsel von Beruf und Arbeitsplatz;
    exakte Ermittlung des Berufs des Befragten; soziale Herkunft;
    Religiosität; Beurteilung der wirtschaftlichen Lage.

    Skalen: Anomie, Dogmatismus, Demokratie, Totalitarismus, autoritärer
    Traditionalismus, Nationalismus, rechtsextreme Ideologie, Antisemitismus
    und Ethnozentrismus.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Konfession;
    Schulbildung; berufliche Position; Berufstätigkeit;
    Haushaltungsvorstand; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;
    Flüchtlingsstatus.

    Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des
    Befragten; Interviewdauer; Interviewdatum; Wochentag des Interviews;
    Anwesenheit anderer Personen; Anzahl der Kontaktversuche; Ausfallgründe.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Ideology (en)
  • Politische Ideologie (de)
?:citationString
  • Herz, Thomas A., & Scheuch, Erwin K. (1969): Anti-democratic Thought and Potential for Right-wing Radicalism. GESIS Data Archive, Cologne. ZA0422 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0422 (en)
  • Herz, Thomas A., & Scheuch, Erwin K. (1969): Antidemokratisches Denken und Rechtsradikalismus-Potential. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0422 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0422 (de)
?:comment
  • Die Studie ist die zweite Welle einer Panel-Erhebung und wurde 6 Wochen vor der Bundestagswahl durchgeführt. Der Aufbau der Untersuchung weicht von konventionellen Panel-Erhebungen ab. Die Erstbefragung wurde nicht in einem einzigen Zeitraum durchgeführt. Vielmehr wurden aus 6 verschiedenen Untersuchungen des DIVO Instituts, die zwischen Januar 1968 und März 1969 durchgeführt wurden, jeweils rund 450 Befragte ausgewählt. Diese Auswahl geschah unter dem Gesichtspunkt der Maximierung von NPD-Anhängern. Die Daten der ersten Befragung sind in den ZA-Studien-Nrn. 0281, 0283, 0310 bis 0313 enthalten. (de)
  • This study is the second wave of a panel survey and was carried out 6 weeks before the Federal Parliament election. The structure of this study deviates from conventional panel surveys. The initial survey was not carried out during a single period. More importantly, 450 respondents were chosen from 6 different surveys of the DIVO Institute carried out between January 1968 and March 1969. This selection was made with the intent of maximizing NPD supporters. The data from the first survey are contained in ZA Study Nos. 0281, 0283, 0310 to 0313. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0422 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral interview with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • DIVO, Frankfurt (de)
  • DIVO, Frankfurt (en)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1969 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1969-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1969 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0422 ()
?:endDate
  • 1969 (xsd:gyear)
  • 1969-10-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD ohne West-Berlin (de)
  • FRG without West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Anti-democratic Thought and Potential for Right-wing Radicalism (en)
  • Antidemokratisches Denken und Rechtsradikalismus-Potential (de)
?:numberOfUnits
  • 1679 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 177 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl; Überrepräsentation von NPD-Anhängern in der zweiten Befragung. In dieser Befragung wurde auch versucht 263 Ausfälle der ersten Befragungen zu interviewen (de)
  • Multi-stage stratified random sample of respondents from 6 earlier projects of the DIVO institute; over-representation of NPD-supporters in the 2nd survey. In this sample an attempt was made to interview 263 dropouts from the first survey. (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0422 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0422 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0422 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0422 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1969 (xsd:gyear)
  • 1969-08-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0422 ()
?:studyPublications
  • Herz, Thomas A.: Soziale Bedingungen für Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland und in den Vereinigten Staaten. Meisenheim am Glan: Anton Hain 1975. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Age: 21 and older. (en)
  • Befragte im Alter von 21 Jahren und älter aus 6 früheren Untersuchungen des DIVO Instituts (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)