PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Pre-professional and professional career, conflicts at work and further
    education activities of female physiotherapists.

    Topics: School-leaving date; graduation; profession desired before the
    start of studies; reasons for taking up studies and most important
    criteria for the choice of profession; date of start of studies at the
    school of physiotherapy; evaluation of training; type of professional
    activities after graduation; hours of work; activities abroad; work
    carried out in salaried employment or free-lance, as well as advantages
    of each; number of employees; vacation time; participation in further
    education courses and attitude to professional further education;
    reading of technical journals; job satisfaction (scale); estimation of
    the professional prestige of physiotherapists; qualification profile of
    this profession; number and type of individual or group treatments;
    conflicts with related occupational groups; estimated proportion of
    psychological causes for illness; success ratio of physiotherapy
    treatments; relations with patients; expected income; reference groups
    in the profession; tasks of a professional organization for
    physiotherapists; present and former membership as well as type of
    membership in professional organization.

    Also encoded were: whether the respondent waived anonymity on return
    of the questionnaire as well as date of return.

    Demography: age (classified); marital status; number of children; age
    and number of siblings; religious denomination; school education;
    employment; income; social origins; regional origins. (en)
  • Vorberufliche und berufliche Karriere, Konflikte am Arbeitsplatz und
    Weiterbildungsaktivitäten von Krankengymnastinnen.

    Themen: Zeitpunkt des Verlassens der Schule; Schulabschluß;
    Berufswunsch vor Beginn des Studiums; Gründe für die Aufnahme des
    Studiums und wichtigste Berufswahlkriterien; Beginn des Studiums an der
    Krankengymnastikschule; Bewertung der Ausbildung; Art der beruflichen
    Tätigkeiten nach dem Ablegen des Examens; Arbeitszeit; Tätigkeit im
    Ausland; Arbeit im Angestelltenverhältnis oder freiberuflich sowie
    Vorzüge der einen oder anderen Arbeitsweise; Anzahl der Beschäftigten;
    Urlaubszeit; Inanspruchnahme von Fortbildungskursen und Einstellung zur
    beruflichen Weiterbildung; Lektüre von Fachzeitschriften;
    Arbeitszufriedenheit (Skala); Einschätzung des Berufsprestiges einer
    Krankengymnastin; Anforderungsprofil des Berufes; Anzahl und Art von
    Einzelbehandlungen oder Gruppenbehandlungen; Konflikte mit verwandten
    Berufsgruppen; geschätzter Anteil psychologischer Krankheitsursachen;
    Erfolgsquote krankengymnastischer Behandlungen; Beziehung zum Patienten;
    Einkommenserwartungen; Bezugsgruppen im Beruf; Aufgaben einer
    Berufsorganisation der Krankengymnastinnen; gegenwärtige, frühere
    Mitgliedschaft sowie Art der Mitgliedschaft in einer Berufsorganisation.

    Zusätzlich verkodet wurde, ob der Befragte bei Rücksendung des
    Fragebogens die Anonymität auflöste sowie das Datum der Rücksendung.

    Demographie: Alter (klassiert); Familienstand; Kinderzahl; Alter und
    Anzahl der Geschwister; Konfession; Schulbildung; Berufstätigkeit;
    Einkommen; soziale Herkunft; regionale Herkunft.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Beruf (de)
  • Occupation, Profession (en)
?:citationString
  • Forstmann, Cordula (1965): Female Physiotherapists. GESIS Data Archive, Cologne. ZA0413 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0413 (en)
  • Forstmann, Cordula (1965): Krankengymnastinnen. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0413 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0413 (de)
?:comment
  • For the groups of female physiotherapy students a different but in most parts similar questionnaire was used. (en)
  • Für die Gruppen der Krankengymnastikschülerinnen wurde ein anderer aber in weiten Teilen ähnlicher Fragebogen verwendet. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0413 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mail survey (en)
  • Postalische Befragung (de)
?:dataCollector
  • Institut fuer Mittelstandsforschung, Soziologische Abteilung, Koeln (en)
  • Institut für Mittelstandsforschung, Soziologische Abteilung, Köln (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1965 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1965-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1965 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0413 ()
?:endDate
  • 1965 (xsd:gyear)
  • 1965-03-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Cologne (en)
  • Freiburg (de)
  • Freiburg (en)
  • Köln (de)
?:locationsId
  • DE-BW (xsd:string)
  • DE-NW (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Female Physiotherapists (en)
  • Krankengymnastinnen (de)
?:numberOfUnits
  • 240 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Census (en)
  • Totalerhebung bei den Absolventen an den Krankengymnastikschulen in Köln (110 Fälle) und Freiburg (81 Fälle), die nach 1955 ihr Examen abgelegt hatten. Zusätzlich wurden 30 Schülerinnen im 1. und 3. Semester an der Krankengymnastikschule Köln befragt. (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0413 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0413 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0413 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0413 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1965 (xsd:gyear)
  • 1965-02-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0413 ()
?:studyPublications
  • Forstmann, Cordula: Die Krankengymnastin: Eine berufssoziologische Untersuchung. Köln, Universität, Seminar für Soziologie, Diplomarbeit, 1965/66. (xsd:string)
  • Forstmann, Cordula: Die vorberufliche und berufliche Karriere der Krankengymnastin und ihre Konflikte am Arbeitsplatz. In: Kaupen-Haas, Heidrun (Hrsg.): Soziologische Probleme medizinscher Berufe. Köln: Westdeutscher Verlag 1968, S. 111 - 138. (Abhandlungen zur Mittelstandsforschung, No. 36). (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Absolventen an den Krankengymnastikschulen in Köln und Freiburg, die nach 1955 ihr Examen abgelegt hatten. Zusätzlich wurden Schülerinnen im 1. und 3. Semester an der Krankengymnastikschule Köln befragt. (de)
  • Graduates at the schools for physiotherapy in Cologne (110 cases) and Freiburg (81 cases) who passed their exams after 1955. In addition 30 students in the 1st and 3rd terms at the school for physiotherapy in Cologne were interviewed. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)