PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Berufliches Selbstverständnis deutscher Redakteure und die Beurteilung
    der Pressefreiheit.

    Themen: Wichtigste Aufgaben der Presse; Beurteilung der Leistung der
    Presse; Einschätzung der wichtigsten Probleme der deutschen Politik und
    der Beitrag der Presse zur Problemlösung; Ansichten über das Ausmaß der
    tatsächlichen Pressefreiheit; Möglichkeiten zur Sicherung der
    Pressefreiheit; wahrgenommene Bedrohungen der Pressefreiheit und
    Abhängigkeit vom Inseratengeschäft; Vergleich der Einflußmöglichkeiten
    von Presse und Rundfunk auf die öffentliche Meinung; Einstellung zur
    Selbstbeschränkung der Presse; Presse und Bundeswehr; Einfluß der Presse
    auf die Demokratie; Beurteilung ausgewählter Presseagenturen;
    Parteipräferenz des Befragten.

    Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;
    Schulbildung; Berufsausbildung; berufliche Position; Einkommen;
    Flüchtlingsstatus.

    Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit und Kooperationsbereitschaft
    des Befragten; Anzahl der Kontaktversuche.

    Zusätzlich verkodet wurden: Parteiorientierung der Zeitung; Art der
    Zeitung; Auflagenhöhe und Erscheinungsart.
    (de)
  • Occupational self-image of German editors and judgement on freedom of
    the press.

    Topics: Most important tasks of the press; judgement on the
    performance of the press; assessment of the most important problems of
    German politics and the contribution of the press to problem solution;
    views about the extent of actual freedom of the press; possibilities to
    secure freedom of the press; perceived threats to freedom of the press
    and dependence on advertising business; comparison of possibilities of
    press and radio to influence public opinion; attitude to
    self-limitation of the press; press and Federal German Armed Forces;
    influence of the press on democracy; judgement on selected press
    agencies; party preference of respondent.

    Demography: age (classified); sex; marital status; religious
    denomination; school education; vocational training; professional
    position; income; refugee status.

    Interviewer rating: social class and willingness of respondent to
    cooperate; number of contact attempts.

    Also encoded were: party orientation of the newspaper; type of
    newspaper; number of copies and place of publication. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:category
  • Communication, Public Opinion, Media (en)
  • Kommunikation, öffentliche Meinung, Medien (de)
?:citationString
  • USIA, Washington, & DIVO, Frankfurt (1956): Die Presse im Urteil der Presse. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0211 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0211 (de)
  • USIA, Washington, & DIVO, Frankfurt (1956): The Press in the Judgement of the Press. GESIS Data Archive, Cologne. ZA0211 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0211 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0211 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • DIVO, Frankfurt (de)
  • DIVO, Frankfurt (en)
?:datasetType
  • Mehrfachlochung (en)
  • Mehrfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1956 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1956-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1956 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0211 ()
?:endDate
  • 1956 (xsd:gyear)
  • 1956-12-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • GESIS Community Data contains German and international research data that have been specially prepared for secondary analysis and academic teaching. These are studies that have been donated to GESIS by the scientific community and are processed by us in the spirit of open science. The collection constantly expands and contains data from six decades of social science research. (en)
  • GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und umfasst Daten aus sechs Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung. (de)
?:groupNumber
  • 0228 ()
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin, ohne Saarland (de)
  • FRG incl. West Berlin, without Saarland (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Die Presse im Urteil der Presse (de)
  • The Press in the Judgement of the Press (en)
?:numberOfUnits
  • 765 (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • DIVO, Frankfurt (xsd:string)
  • USIA, Washington (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Census (en)
  • Totalerhebung (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0211 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0211 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0211 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0211 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1956 (xsd:gyear)
  • 1956-10-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • GESIS Community Data (en)
  • GESIS Community Data (de)
?:studyNumber
  • ZA0211 ()
?:studyPublications
  • DIVO (Hrsg.): Die Presse im Urteil der Presse: Ergebnisse einer Befragung von Schriftleitern und Chefredakteuren. Frankfurt: Selbstverlag o. J. (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Editors or chief editors of German daily or weekly newspapers. (en)
  • Verantwortliche Schriftleiter oder Chefredakteure der deutschen Tages- oder Wochenzeitungen (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)