PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Factors of parliamentary decision-making processes and development of
    an informed opinion on defense policy.

    Topics: Committees in which development of an informed opinion takes
    place, differences according to individual parties; conduct of
    committee members according to factual or party political
    considerations; significance of the parliamentary party executive for
    coordination of various opinions; judgement on support of committees by
    the ministries; attitude to a coordination committee between governing
    party and opposition and expansion of the scientific apparatus for
    support of committees; attitude to hearings; influence of NATO on
    national defense policy and influences on the defense conception of
    NATO; desire for unified appearance of party and parliamentary party in
    defense questions; judgement on defense expenditures and adaptation
    difficulties of the economy in disarmament measures; branches of
    industry dependent on arms production; perceived financing
    possibilities for an increasing defense household; consideration of
    national economic factors in defense policy decisions; suspected
    interest of voters in defense questions; preferred defense concept and
    most important prerequisites for an effective deterrence strategy;
    attitude to nuclear weapons and the defense policy of de Gaulle;
    attitude to doing without the American defense guarantee; technical
    information used; party membership; type of mandate (direct or list);
    length of belonging to parliament and the defense committee.

    Demography: occupation; religious denomination; school education; age;
    marital status; sex.

    Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate; interest
    in interview; disturbances during the interview; interview
    surroundings; subjective judgement on length of interview and actual
    length of interview. (en)
  • Faktoren der parlamentarischen Entscheidungsprozesse und
    verteidigungspolitischen Willensbildung.

    Themen: Gremien, in denen die Willensbildung stattfindet,
    unterschieden nach den einzelnen Parteien; Verhalten der
    Ausschußmitglieder gemäß sachlichen oder parteipolitischen
    Erwägungen; Bedeutung des Fraktionsvorstands für die
    Koordination verschiedener Meinungen; Beurteilung der
    Unterstützung der Ausschüsse durch die Ministerien; Einstellung
    zu einem Koordinationsausschuß zwischen Regierungspartei und
    Opposition und zum Ausbau des wissenschaftlichen Apparates für
    die Unterstützung der Ausschüsse; Einstellung zu Hearings;
    Einfluß der NATO auf die nationale Verteidigungspolitik und
    Einflüsse auf die Verteidigungskonzeption der NATO; Wunsch nach
    geschlossenem Auftreten von Partei und Fraktion in
    Verteidigungsfragen; Beurteilung der Verteidigungsausgaben und
    der Anpassungsschwierigkeiten der Wirtschaft bei
    Abrüstungsmaßnahmen; von der Rüstungsproduktion abhängige
    Industriezweige; perzipierte Finanzierungsmöglichkeiten für
    einen steigenden Verteidigungshaushalt; Berücksichtigung
    volkswirtschaftlicher Faktoren bei verteidigungspolitischen
    Entscheidungen; vermutetes Interesse der Wähler an
    Verteidigungsfragen; präferiertes Verteidigungskonzept und
    wichtigste Voraussetzungen für eine wirksame
    Abschreckungsstrategie; Einstellung zu Atomwaffen und zur
    Verteidigungspolitik von de Gaulle; Einstellung zu einem Verzicht
    auf die amerikanische Verteidigungsgarantie; verwendete
    Fachinformationen; Parteimitgliedschaft; Art des Mandats (direkt
    oder Liste); Dauer der Zugehörigkeit zum Parlament und zum
    Verteidigungsausschuß; Zahl der Ausschußmitgliedschaften; Partei und
    sonstige Ämter; Bundesland, in dem der Abgeordnete gewählt wurde.

    Demographie: Beruf; Konfession; Schulbildung; Alter; Familienstand;
    Geschlecht.

    Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten;
    Interesse am Interview; Störungen des Interviews;
    Interviewumfeld; subjektive Beurteilung der Interviewdauer und
    tatsächliche Dauer des Interviews.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Armed Forces, Defense, Military Affairs (en)
  • Streitkräfte, Verteidigung, militärische Auseinandersetzungen (de)
?:citationString
  • Wildenmann, Rudolf, Schatz, Heribert, & Klingemann, Hans-Dieter (1966): Parlamentarier und Verteidigung. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0019 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0019 (de)
  • Wildenmann, Rudolf, Schatz, Heribert, & Klingemann, Hans-Dieter (1966): Parliamentarians and Defense. GESIS Data Archive, Cologne. ZA0019 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0019 (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0019 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Forschungsinstitut fuer Politische Wissenschaft und Europaeische Fragen, Universitaet zu Koeln; Lehrstuhl fuer politische Wissenschaft, Wirtschaftshochschule Mannheim (en)
  • Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen, Universität zu Köln; Lehrstuhl für politische Wissenschaft, Wirtschaftshochschule Mannheim (de)
?:datasetType
  • Mehrfachlochung (de)
  • Mehrfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1966 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1964-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1966 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0019 ()
?:endDate
  • 1964 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Parlamentarier und Verteidigung (de)
  • Parliamentarians and Defense (en)
?:numberOfUnits
  • 80 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 132 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Einfache Zufallsauswahl der Mitglieder des Deutschen Bundestages sowie Totalerhebung der Mitglieder des Verteidigungsausschusses (de)
  • Simple random selection (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0019 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0019 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0019 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0019 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1964 (xsd:gyear)
  • 1964-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0019 ()
?:studyPublications
  • Schatz, Heribert: Der parlamentarische Entscheidungsprozeß: Bedingungen der verteidigungspolitischen Willensbildung im Deutschen Bundestag. Meisenheim am Glan: Hain 1970 (Mannheimer Sozialwissenschaftliche Studien; Bd. 1) (xsd:string)
?:temporalCoverage
  • 1964 (en)
  • 1964 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Members of the German Federal Parliament as well as census of the members of the defense committee (en)
  • Mitglieder des Deutschen Bundestages (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)