PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die BAMF-Kurzanalyse 5|2024 behandelt die Verwendung der Deutschen Sprache in der Eltern-Kind-Kommunikation in Familien aus muslimisch geprägten Herkunftsländern. Auf Basis der Daten der Studie "Muslimisches Leben in Deutschland 2020" (MLD 2020) wird das familiäre Sprachsystem von muslimischen und nicht muslimischen Eltern miteinander verglichen. Zudem wird die Ausgestaltung des Deutschsprachgebrauchs in der Eltern-Kind-Kommunikation im Zusammenhang mit verschiedenen Rahmenbedingungen untersucht. Dabei werden migrationsbiografische, kulturelle, soziale und identifikative Faktoren berücksichtigt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2024 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:doi
  • bamf.fz.ka.05/2024.d.2024.dtsprachgebrauch.1.0 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 2750-1434 ()
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Deutsch als (Teil der) Familiensprache: Deutschsprachgebrauch bei der Eltern-Kind-Kommunikation in Familien aus muslimisch geprägten Herkunftsländern (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-98022-6 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)