PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In diesem Beitrag wird die Frage nach der Qualität interpretativer Sozialforschung vor dem Hintergrund der "Heteronomisierung der Wissenschaft" diskutiert. Die gesellschaftlichen Bedingungen der Wissensproduktion geraten damit ins Blickfeld. "Qualität" meint dann mehr als "Gültigkeit", sie bezieht sich auf die Konfiguration unterschiedlicher Dimensionen des Forschungsprozesses. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2001 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2001 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kontextualisierung, Autorität, Kommunikation. Ein Beitrag zur FQS-Debatte über Qualitätskriterien in der interpretativen Sozialforschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 2, 2001, 2 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs010223 ()
?:volumeNumber
  • 2 (xsd:string)