PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In ethnomethodologischen Untersuchungen erhält die Spannung zwischen Subjektivität und Objektivität, die der gesamten qualitativen Sozialforschung inhärent ist, spezielle Bedeutungen. Tatsächlich werden diese Begriffe in ethnomethodologischen Forschungsberichten oder in methodologischen Schriften selten verwendet: Zu einem großen Teil wird vorausgesetzt und häufig explizit anerkannt, dass Ethnomethodolog(inn)en die Praktiken, die sie untersuchen, "verstehen" müssen, bevor sie sie analysieren können, und dass dieses "Verstehen" die Forschenden selbst involviert, indem sie ihr "Mitgliederwissen" benutzen. In gewisser Weise wird der nicht zu vermeidende Gebrauch dieses Mitgliederwissens für das Verstehen dessen, was andere tun, dann von einer impliziten Ressource zu einem expliziten Thema der Analyse. Dies kann illustriert werden anhand der Betrachtung zweier Forschungsstrategien, durch die die Ethnomethodologie (unrühmlich) bekannt wurde: die "breaching experiments", die von ihrem Begründer Harold GARFINKEL initiiert wurden, und die Verwendung von Aufzeichnungen und Transkriptionen verbaler Interaktionen durch den erfolgreichsten Ableger der Ethnomethodologie, die Konversationsanalyse, wie sie von Harvey SACKS angestoßen wurde. Spielarten einer dritten Strategie, der Ethnografie, beinhalten die Ethnografie spezifischer (sub-) kultureller Praktiken, die Ethnografie der Technologienutzung, und die Auto-Ethnografie werden ebenfalls hinsichtlich der Behandlung des Mitgliederwissens als Ressource und Thema diskutiert. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • The Notion of Member is the Heart of the Matter: On the Role of Membership Knowledge in Ethnomethodological Inquiry (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3, 2002, 3, 19 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0203217 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)