PropertyValue
?:abstract
  • Harvey SACKS gilt als einer der Pioniere der ethnomethodologischen Konversationsanalyse. Ca. 40 Jahre nach seinem Tod finden sich nun viele seiner zentralen Konzepte und Ansätze in einem Band versammelt und von Autor*innen verschiedener Generationen anhand eigener Forschung dargestellt. Somit ist der Sammelband kein klassisches Lehrbuch zum Einstieg in die ethnomethodologisch-konversationsanalytische Arbeit nach Harvey SACKS, sondern bietet einen Überblick über sein reich- und nachhaltiges Wirken in der forschungspraktischen Anwendung. Die Autor*innen des Sammelbands vereinen in 17 Beiträgen unter anderem soziologische, linguistische und didaktische Ansätze und beweisen mit ihrer interdisziplinären Ausrichtung, wie elastisch das von SACKS geprägte Forschungsprogramm nach wie vor ist. Dem Untertitel des Bandes folgend finden sich in diesem Sinne neben methodologischen Diskussionen und vielfältigen Materialsammlungen auch Inspirationen dafür, SACKS und seine Arbeiten (wieder) zu entdecken und seine Ansätze weiterzuentwickeln. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2022 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.17169/fqs-23.1.3854 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review Essay: Harvey Sacks (wieder-)entdecken: Methodologie, Materialien und Inspirationen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Rezension (xsd:string)
?:reviewedWork
  • On Sacks: Methodology, Materials, and Inspirations (de)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 23 (xsd:string)