PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die in diesem Band versammelten Beiträge decken ein Spektrum von Ansätzen quantitativer und qualitativer Lehr-Lern-Forschung mit unterschiedlichen Forschungsfragen ab. Der Band bietet einen guten Einblick in den Stand der aktuellen videogestützten Lehr-Lern-Forschung und die zahlreichen Möglichkeiten der Nutzung von Video im Forschungsprozess. Die Beiträge beziehen sich dabei ausschließlich auf Beispiele aus dem naturwissenschaftlichen und mathematischen Unterricht. In erster Linie werden kognitive Prozesse der Lernenden betrachtet. Die Analysemethoden decken ein breites Spektrum von eher induktiven bis zu eher deduktiven Vorgehensweisen und von hermeneutisch-interpretierenden bis zu kategoriengeleiteten Verfahren ab. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Stefan von Aufschnaiter & Manuela Welzel (Hrsg.) (2001). Nutzung von Videodaten zur Untersuchung von Lehr-Lernprozessen. Aktuelle Methoden empirischer pädagogischer Forschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3, 2002, 4 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0204233 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)