PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Beitrag gibt eine kurze Zusammenfassung der jüngeren Entwicklung im Bereich der visuellen interpretativen Analyse, mit besonderem Gewicht auf den deutschsprachigen Raum und auf die Soziologie. Sein Hauptfokus liegt auf der hermeneutischen und gattungsanalytischen Forschung mit audiovisuellen Daten. Angesichts eines alles andere als bereits klar umrissenen Feldes betonen die Autoren den Umstand, dass der methodologische Fortschritt in der Forschung mit audiovisuellen Daten sich mit einer Reihe von anhängigen Fragen konfrontiert sieht. Sie betreffen unter anderem die Sequenzialität, Komplexität und Natürlichkeit von Videodaten sowie methodische Herausforderungen für die Transkription, Analyse und Präsentation der Ergebnisse. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Interpretative Visual Analysis: Developments, State of the Art and Pending Problems (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9, 2008, 3, 28 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0803314 ()
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)