PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In diesem Kommentar nehme ich einige Überlegungen aus meinen im FQS (2002 und 2005) publizierten Artikel zum Stand der Diskussion (in) der deutschsprachigen interpretativen Soziologie auf und ergänze diese Überlegungen um eine "tour d’horizon" zum entsprechenden Stand der "Dinge" in einigen Nachbardisziplinen der Soziologie. Anschließend an diese "tour d’horizon" stelle ich die Frage danach, wohin sich eine genuin interpretative empirische Forschung in den Sozialwissenschaften mit welchen vermeintlichen Konsequenzen bewegen wird bzw. bewegen kann. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wohin des Wegs? Ein Kommentar zu neueren Entwicklungen in der deutschsprachigen "qualitativen" Sozialforschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 8, 2007, 3, 12 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs070344 ()
?:volumeNumber
  • 8 (xsd:string)