PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der von Cornelia SCHWEPPE vorgelegte Sammelband gibt Orientierung über die Pluralität der verschiedenen Forschungsansätze und Forschungsmethoden im Bereich der Sozialpädagogik, wobei dieser Sprachgebrauch auf den Graben zwischen universitärem Verständnis von Sozialpädagogik und dem Verständnis von Sozialarbeitswissenschaft an Fachhochschulen aufmerksam macht. Das Buch ist keine systematische Dokumentation, sondern ist in theoretische und in methodologische Fragestellungen unterteilt und fragt im Wesentlichen nach dem Selbstverständnis sozialpädagogischer bzw. sozialarbeitswissenschaftlicher Forschung in den ausdifferenzierten Handlungsfeldern der Profession. Die Pluralität der Forschungszugänge ist zugleich auch ein wissenschaftstheoretisches Problem, denn viele Zugänge verweisen auf den Mangel interdisziplinärer Verständigung im Bereich der Sozialarbeitswissenschaft. Der Herausgeberin ist zu danken, dass sie den Diskurs zwischen den verschiedenen professionellen Disziplinen innerhalb der qualitativen Forschung angestoßen und damit auch gezeigt hat, dass Verständigung über das, was sozialpädagogische Forschung sein kann, möglich ist. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Cornelia Schweppe (Hrsg.) (2003). Qualitative Forschung in der Sozialpädagogik (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 7, 2006, 2 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs060283 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)