PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Wir verbinden drei thematische Felder miteinander. Zuerst (1) diskutieren wir wesentliche Aspekte der Multilokalität des sozialen Lebens, danach stellen wir als die geeignete Untersuchungseinheit den Haushalt von mobilen und immobilen Partner_innen dar, die eine Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft bilden, um (3) die vorläufig ermittelte Typologie zu diskutieren. Schließlich diskutieren wir die offenen Fragen und den daraus folgernden Forschungsbedarf. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-9326 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Multilokale Haushalte - mobile Gemeinschaften: Entwurf einer Typologie multilokaler Lebensführung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Sozialer Sinn, 9, 2008, 2, 281-300 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-80587-2 ()
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)