PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Company Builder unterstützen Gründer aktiv und mit einer eigenen Systematik in allen Gründungsphasen, halten dazu häufig eigene Ressourcen bereit und kontrollieren die neuen Startups durch eigene Equity-Anteile oder als Dienstleister für einen strategischen Kunden. In diesem Beitrag wird die Beschäftigungswirkung der Company Builder anhand eines Samples von rund 2.200 Venture-Capital-finanzierten Startups in Deutschland untersucht. Es wird gezeigt, dass die Company Builder an der Finanzierung von 12 % der Startups beteiligt waren und ihre Startups die größten Beschäftigungsgewinne verzeichneten. Es werden die sektorale und regionale Strukturen der von Company Buildern finanzierten Startups untersucht und Schlussfolgerungen für die Wagniskapitalpolitik gezogen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2022 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 1866-0835 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Company Builder und ihre Beschäftigungswirkung in Deutschland (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-79118-1 ()
?:volumeNumber
  • 2022-05 (xsd:string)