PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Studie bietet einen empirischen Überblick über den Gesamtbestand an Wagniskapitalfinanzierern in Deutschland. Speziell werden die neuen Formen der Wagniskapitalfinanzierung betrachtet, die neben Kapital auch Beratung, Infrastruktur (IT, Büroraum) und Vernetzung mit Kunden und Partnern anbieten. Für diese Acceleratoren, Inkubatoren und Company Builder werden ihre Anteile an dem Gesamtbestand der Wagniskapitalfinanzierer, der Verlauf ihres Markteintritts, die Anteile selbständiger, Konzern-getragener und staatlicher Inkubationsfinanzierung sowie ihre regionale Verteilung dargestellt. Dabei wird Berlin als der mit Abstand wichtigste Standort vor München und Hamburg identifiziert. Insgesamt hat sich die Inkubationsfinanzierung in Deutschland als ein beachtliches Segment und als eine Alternative zu den traditionellen Wagniskapitalfinanzierern etabliert. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.13140/RG.2.2.10579.50720 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 1866-0835 ()
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Neue Wagniskapitalformen in Deutschland (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-74733-2 ()
?:volumeNumber
  • 2021-09 (xsd:string)