PropertyValue
?:abstract
  • In diesem Beitrag betrachte ich die Beziehungen zwischen Architektur und Soziologie aus einer historisch-soziologischen Perspektive. Mit Hilfe des Ansatzes der histoire croisée [Verflechtungsgeschichte] analysiere ich die wechselseitige Bezugnahme der beiden Disziplinen seit ihrer Entstehung. In diesem Kontext erfasse ich die Positionen der Architekturforschung in der Soziologie und der Soziologie in der Architekturforschung sowohl auf der Ebene des jeweiligen Gegenstandsbereichs - "Architektur" und "Gesellschaft" - als auch auf der Ebene der Disziplinen selbst: Arbeiten Architekturforscher*innen mit soziologischem Wissen oder sogar mit Soziolog*innen zusammen und umgekehrt? Das rekonstruierte Narrativ zeigt, dass - trotz wiederholter Annäherungsversuche - Kooperationen erst Anfang der 2010er Jahre nachhaltig wurden, als sich im Zuge des sogenannten Design Turn eine stärkere Integration beider Disziplinen andeutete. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.17169/fqs-22.3.3802 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Architecture and Sociology: A Sociogenesis of Interdisciplinary Referencing (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 22, 2021, 3 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 22 (xsd:string)