PropertyValue
?:abstract
  • Die Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität ohne eigenen Pkw wird im ländlichen Raum zunehmend schwieriger. Aufgrund von dispersen Siedlungsstrukturen, größer werdenden Pendlerentfernungen sowie schlechteren Erreichbarkeitsverhältnissen steigt der Bedarf nach integrierten Mobilitätskonzepten unter Einbezug aller Verkehrsträger. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-559-9 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Verkehr im ländlichen Raum (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, Verlag der ARL, Hannover, 2018, 2791-2797 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0156-55992641 ()