PropertyValue
?:abstract
  • Raumordnung in Österreich gehört zu den wenigen Aufgaben der Länder, die diese in Gesetzgebung und Ausführung autonom gestalten dürfen. Der Bund nimmt nur eine rechtlich unverbindliche Koordinationsfunktion wahr und betreibt die für die Raumentwicklung bedeutsamen sektoralen Fachplanungen. Schließlich sind die Gemeinden als die eigentlichen Träger einer flächendeckenden Nutzungsplanung zu nennen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-559-9 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Stadt- und Raumentwicklung Österreich (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, Verlag der ARL, Hannover, 2018, 2309-2315 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0156-55992168 ()